Hallo little Princess, in Davos gibt es herrliche Wanderwege, die natürlich auch im Winter wunderschön zu gehen sind. Wenn du in der Nähe von Skianlagen bist, dann dürfte es nicht schwer sein dort auch Wanderwege zu finden. Frage doch einfach bei deinem Quartier nach, welche Routen sie dir empfehlen können. Auch die Touristik-Informationszentren bieten tolle Karten und Routen an. Viel Spass!
Hallo Regenbogen, folgenden Artikel habe ich für dich gefunden: http://www.femalefirst.co.uk/travel/Do+Something+Different+This+Summer+KaYoga-800.html#
Ich kann mir zwar sehr gut vorstellen, dass man beim ruhigen Kajak fahren in einen meditativen Zustand kommen kann, aber mit Yoga hat das eher weniger zu tun. Vielmehr sollte man das Yoga und Kajakfahren getrennt voneinander betrachten.
Hi Lisamarie, ich vermute mal, dass du die Schmerzen in der Ledenwirbelsäule hast. Wenn das so ist, dann liegt das meist an einer Verspannung im ISG (Iliosacralgelenk). Das kannst du am einfachsten lockern, indem du dich auf den Rücken liegst und die Beine angewinkelt mit den Knien zur Brust leicht ran ziehst und wieder lockerst. Ganz leicht und sanft. Weiter kannst du dann das Krokodil machen. Du breitest die Arme in Verlängerung zum Schultergurt neben dir auf dem Boden aus. Die Handflächen schauen zum Boden. Die Beine hast du 90° angewinkelt (Hüfte + Knie) in der Luft. Dann lässt du langsam die Beine zur re Seite sinken und drehst den Kopf zur li Hand. So liegen bleiben und bewusst in den Bauch atmen, wobei die Schultern immer auf dem Boden bleiben. Danach kannst du die Seite wechseln. Gute Besserung!
Hallo, ich denke auch, dass das mit dem Anbieter zusammenhängt. Viele Fitnessstudios sind leider auch afgrund der Örtlichkeiten nicht so besonders gut für Yoga geeignet. In meinen Kursen findet zum Glück ein ständiger Zuwachs statt.
Hallo, Tanjaludwich hat dir schon gute Tipps gegeben. Wichtig ist eine Versicherung auf jeden Fall. Dabei solltest du deinen Versicherungsanbieter fragen, welche Möglichkeiten es gibt. Das ist von Versicherung zu Versicherung etwas unterschiedlich. Ebenso ist es wichtig, dass du ein Gewerbe anmeldest. Ansonsten ist soweit nicht mehr viel zu erledigen. Such dir einfach dann ein Studio aus, bei dem du unterrichten möchtest. Frag aber auch mal in dem Studio nach, vielleicht bist du bei Ihnen mit versichert. Viel Erfolg für deine Zukunft!
Hallo, ich kann dir Werkstatt 7 in München sehr empfehlen. Sie sind nach der Yoga Alliance USA anerkannt und arbeiten sehr nach Iyengar und Viniyoga. Also sehr körperbewußt. Den spirituellen Teil übernimmt dabei Doris Iding, die dem ein oder anderen Yogajournal Leser ein Begriff sein dürfte. http://www.werkstatt-7.de/
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Hallo Snoopy, sicherlich hilft es dir besser zu atmen und den Stoffwechsel zu aktivieren, allerdings wird es nicht helfen, wenn man nach einem harten Wettkampf die Atemtechniken anwendet und erwartet, dass die Anhäufung des Laktats weggeatmet wird. Allerdings kann es regelmäßig angewendet sehr gut weiterhelfen. Liebe Grüße!
Hallo Yoginella, mit Umkehrhaltungen meinst du wahrscheinlich den Kopfstand und den Schulterstand?! Hier solltest du achtsam sein, da es den unteren Rücken zu sehr belasten könnte. Ebenso achtsam sollte man bei der Ausführung des Pflugs sein und Streckungen vermeiden. Es wird empfohlen, dass man sich während dieser Zeit auf den Nabelpunkt konzentriert und ausreichend zur Ruhe kommt und meditiert. Die Yogis achten sehr auf diesen weiblichen Zyklus und haben sogar richtige Empfehlungen dafür. Wenn es dich interessiert, ich schreibe dir gerne mehr dazu. Liebe Grüße!
Hallo, das ist wirklich eine schwierige Situation. Zum Einen geht es definitiv überhaupt nicht, dass jemand angetrunken zum Training erscheint. Noch dazu im Umgang mit Kindern, oder Jugendlichen. Der Trainer sollte immer ein Vorbild sein und auch seiner Aufsichtspflicht nachkommen können. Zum Anderen ist es schwierig einen Abhängigen auf sein Problem aufmerksam zu machen. Sicherlich wird er es verleugnen, oder er hat eine passende Ausrede parat. Sicherlich wird es mehr Sinn machen den Vereinsvorstand darauf aufmerksam zu machen und jemanden aus seinem engeren Verwandeten-/ Bekanntenkreis auf das Alkoholproblem anzusprechen.
So war es auf jeden Fall bei unserem Sohn. Dank der neuen Laufräder geht es relativ flott. Mann muss nur schnell laufen können ;-), dann gibt es weniger Unfälle...
Hallo Buzzer, auf jeden Fall die Kinder vorher mit Laufen, Springen, oder ähnlichem warm machen lassen. Dabei am Besten auch gleich Arme und Schultern kreisen lassen. Ebenso wäre es nötig ein paar Bauchübungen zu machen, vielleicht auch ein paar Stützhaltungen für die Bauch- / Körperspannung. Im Anschluß sollte immer Hilfestellung dabei sein. Liebe Grüße
Hallo, das Gehirn kann man sehr gut mit Koordinationsübungen und Entspannungstechniken stärken. Ideal dafür ist Yoga geeignet. Aber auch Pilates und Wirbelsäulengymnastik kann dein Gehirn trainieren. Versuch es doch mal ;-)
Versuch es doch mal mit Yoga, hier wird all das trainiert, was du beschrieben hast. Noch dazu können die Atemtechniken und Entspannungstechniken helfen vor dem Wettkampf Ruhe zu bewahren und danach, um ideal zu regenerieren.
Lieber Alanis, die Lektüre ist immer nur begleitend zum Unterricht zu verstehen. Um richtig Yoga zu üben und auch die Wirkungsweise zu spüren und Hilfestellung zu haben, solltest du einen Kurs besuchen. In deiner Nähe gibt es sicherlich eine gute Yogaschule, in der du üben kannst. Viel Spaß beim Yoga!
Liebe Murmel, es hilft vorher die Oberschenkelvorderseite zu dehnen. Außerdem könntest du dich auf einen Meditationshocker, Yogaklotz, oder eine ähnliche Erhöhung setzten, damit deine Beine und Knie etwas entlastet werden. Mit der Zeit kannst du dann etwas flachere Positionen des Klotzes wählen. Wichtig ist allerdings, dass dir diese Asana keine Schmerzen bereitet. Lieber ist die Sitzposition etwas zu hoch, als dass sie schmerzt. Ebenso solltest du auf einen aufgerichteten Rücken achten. Viel Erfolg, Namaste
Hallo, unser Kleiner hat mir 3 1/2 mit Eishockey begonnen. Also ich würde sagen, dass man auch mit diesem Alter die Kinder auf das Eis lassen kann. Aufpassen muss man in diesem Alter ja sowieso ständig. Also wieso dann nicht auch mit Schlittschuhen? Es ist immer auch ein Frage der Erziehung. Man muss den Kleinen natürlich verständlich machen, auf was sie aufpassen sollen. Viel Spaß beim Schlittschuhlaufen!
Hallo Nasenbeinbruch, da kann man sehr viel machen. Allerdings sollte er sich mit seinem Physiotherapeuten zusammensetzen und einen Trainingsplan erstellen, denn nicht jede Skoliose ist gleich und daher kann man auch keine "Pauschal-Empfehlung" geben.
Hallo Kimmi, unser Sohn ist nun 5 Jahre alt und geht in Taekwondo. Es gefällt ihm unglaublich gut und wir können sehen, wie es ihm auch gut tut. Derselbe Lehrer unterrichtet auch Kickboxen, jedoch erst für Kinder ab ca.7, da er sagt, dass in jüngerem Alter die Aufmerksamkeit noch nicht so groß ist. Sicherlich hängt es jedoch auch vom Lehrer ab, wie gut der Unterricht ist. Wir haben Gott sei Dank einen Glücksgriff gemacht mit dem ehemaligen Weltmeister in Kickboxen, der noch dazu unglaublich gut mit Kindern umgehen kann. Ich kann es mit dem richtigen Lehrer nur allen Eltern empfehlen.
Liebe Yoginella, folgendes habe ich unter: http://www.yogaraumberlin.de/iframefortbildunganusarayoga.htm für dich gefunden: Anusara lässt sich sinngemäß mit "sich im Fluss des Lebens bewegen", aber auch "dem Herzen folgen"übersetzen. Auf einer positiven, lebensbejahenden Lebensphilosophie aufbauend betont Anusara Yoga, dass wir im Einklang mit der uns umgebenden Welt leben können, wenn wir unser Herz öffnen und das Leben mit all seinen schönen Momenten und großen Herausforderungen annehmen.
Anusara Yoga wurde 1997 von John Friend gegründet. Es verbindet klassisches Hatha Yoga mit dem Wissen der modernen Biomechanik. Die daraus entwickelten 'Universellen Prinzipien der Ausrichtung' (Universal Principles of Alignment™ ) sind einfache und grundlegende Prinzipien, die sich aus der yogischen Weltsicht ableiten und in konkrete anatomische Konzepte münden. Anusara Yoga verbindet so klare Prinzipien mit einer spielerischen Grundhaltung. Die im Tantrismus wurzelnde Botschaft von Anusara Yoga ist, dass das Leben gelebt werden will, um zur Fülle zu gelangen. Yoga ist ein artistischer Ausdruck der uns durchströmenden Lebenskraft.
Ich hoffe, es beantwortet deine Frage. Liebe Grüße!
Liebe Tiffy, versuche doch in deiner Nähe eine Iyengar-Yogaschule zu finden. Dort wird mit Klötzen und Gurten gearbeitet. So kannst du dir den genauen Umgang mit dem Zubehör erklären lassen. Andernfalls kannst du aber auch in einem Iyengar-Buch schmökern, hier findest du auch genügend Abbildungen mit Klotz und Gurt. Viel Spass!