Die Rumpfmuskulatur spielt eine große Rolle, weil man eine gewisse Körperspannung aufbauen muss. je nach steilheit werden unterschiedliche anforderungen an die Spannkraft gestellt und hier geht wiederum viel vom Bauch aus. allein isoliert trainierte Bauchmuskeln sind zwar kein nachteil, aber um diese auch unter maximale Anspannung versetzen zu können bedarf es auch gezielten Spannungsübungen, und Komlexübungen.

...zur Antwort

Also eine rein statische Belastung der Muskulatur kommt eigentlich im Sport selten vor. Statische Element gibt es aber im Turnsport zB Kreuzhang auf den Ringen, man unterscheidet aber auch im Klettersport zwischen statischem und dynamischem Klettern, eine rein statische beanspruchung wäre zB mit ausgestrecktem arm eine Hantel möglichst lange zu halten, oder aber auch Stabilisationsübungen die haltend passieren, aber wie erwähnt spricht man im Sport bei statischen Elementen von Bewegungen die langsam und sehr genau erfolgen und haltende Elemente beinhalten. Dynamisch ist alles was mit reaktion, schnellerer Ausführung in der Bewegung usw. zu tun hat zB Ballsportarten, Leichtatletik, etc.

...zur Antwort

Eine Toprope Umlenkung sollte immer über zwei geschlossene Fixpunkte laufen, die aber unabhänig zu einenander stehen. Die kann auch so passieren, dass die Umlenkung nur über einen Fipxunkt läuft und eine zweiter Schraubkarabiner über eine Bandschlinge von einem anderen Fixpunkt aus als Redundanz dient. Im Idealfall sind zwei Haken vorhanden ansonsten muss man sich mit Bäumen, Sanduhren, Felsköpfen, letzter Haken vor dem Top, usw. helfen.

...zur Antwort

Ich bin kein Profi was die Pflege von Slacklines angeht. Ich versuche immer groben Dreck unmittelbar nach der Verwendung abzuwaschen. Öle oder so würde ich auf keinen Fall verwenden auch keine normalen Waschmittel, da diese dem Material mehr Schaden zufügen können als sonst etwas. Eventuell eine natürliche Handseife oder nur Wasser. Bei der Lagerung achte ich darauf, dass sie trocken ist und vor allem nicht mit irgendwelchen Chemikalien in Verbindung kommt. UV Strahlen sind auf Dauer natürlich auch nicht das Beste. Außerdem schaue ich drauf, dass das Band während der Lagerung nicht unnötigerweise irgendwo geknickt ist, sondern einfach locker aufgeschossen oder aufgerollt ist. Beim Kauf auch Herstellerempfehlungen beachten. Im Winter einfach weiterslackn ist am einfachsten :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.