zur Zeit oder aller Zeiten ....
aller Zeiten gibt es nämlich nur einen!!!
zur Zeit oder aller Zeiten ....
aller Zeiten gibt es nämlich nur einen!!!
Durch das hinten hineinsetzen verlagert sich die Steurung etwas mehr auf den hinteren Fuß
versuche schon gezielt Schwächen zu verbessern
Mit den Füßen ordentlich "ziehen", auch Hooks zum stabilisieren, langsam, genau und gespannt klettern
Die Zeit zum ziehen hat man, man muss jedoch den richtigen Zeitpunkt "erkennen"
sind vielleicht schwerer geben aber mehr auftrieb, vorausgesetzt es hat genug schnee
Bitte antworten danke schonmal ;)
unmittelbar danach oder generell??
komm grad von dort.. wenns Schnee gibt, gibts auch die perfekten Rinnen dafür, allein wegen dem Park lohnt es sich nicht unbedingt dahin zu fahren
Ich bin für Basisübungen, die in weiterer Folge kreativ und anpruchsvoll variiert werden um auch koordinative Ansprüche zu stellen
Hab zum Glück einige Kletterpartner denen ich zum Glück allen vertrauen kann ...
Schützen zwar das Handgelenk aber ein Freund von mir hat sich mal durch einen solchen Schützer die Mittelhandknochen gebrochen!!! Wenn dann wirklich gut Schützer zB die von LeVel sind ganz gut und nicht irgendwelche billig Teile. Die Behinderung beim Tragen würd' ich nicht als Gegenargument sehen. Ich bin grundsätzlich für eine gute Fallschule ... Richtig Fallen können kann das Snowboarden um einiges spannender und lustiger machen.
in der Kleingruppe, jeder gegen jede, versuchen den anderen auf den hintern zu klopfen und dabei den eigenen schützen.
Eine/r läuft vor und macht lustige Bewegung vor die der/die andere nachmachen muss, das geht auch wenn man die Fahrposition des Snowboardens einnimmt und eine Abfahrt simuliert, in die man Sprünge, "Stürze", Drehungen usw. einbaut
kleine Ergänzung: jedes Mal schleifen nimmt der Kante Substaz ab und verkürzt somit auch die Lebensdauer, würde es deshalb wirklich von den vorherschenden Bedingungen abhängig machen
Wenn du schon einmal auf einem Skatboard oder Tretroller gefahren bist kannst dir so ein bißchen helfen, der Fuß der antaucht ist normlaerweise hinten, oder auch beim schlagen eines Rades probier aus in welche Richtung es dir leichter fällt je nach dem mit welchem Fuß du anfängst, dieser ist häufig auch am snowboard der vordere, eine andere Möglichkeit wäre vor einer Eisfläche ein bißchen Anlauf nehmen und dann auf den Füßen zu rutschen.. dabei rutscht man normalerweise auch mit dem gleichen Bein vorne wie beim Snowboarden
ich sichere immer über den Anseilring, einerseits ist das Lehrmeinung und andereseits ist es vom Handling günstiger da dem Sicherungssystem mehr Bewegungsspielraum in unterschiedliche Richtungen gegeben wird
auf Medizinbällen kann man stehen, Therapie(Pezi)Bälle bieten auch einges, Wackelbretter a la MFT sind auch schnell und günstig selbst gebastelt
drei wochen pause werden dir einen vorteil bringen, hör auf deinen Körper, wenn du gut drauf bist dann beweg dich in irgend einer Form, wenn nicht, dann lass es sein ... in der Pause würde ich dann kein spezielles Krafttraining machen sondern eher, wie schon erwähnt wurde, ein bißchen im Ausdauerbereich was machen
Alles außer....
das kommt drauf an wofür du die verwenden willt, anunfürsich spricht wenig dagegen aus Holz eigene Griffe zu erzeugen, zB einfach Leisten oder größere Holzstücke mit Feile, Säge und Schleifpapier bearbeiten
schnell ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, ich würde sagen zügig klettern und sinnvolle Rastpositionen wählen und nicht bei jedem zweiten Zug schütteln