Die Belastungen für den Bewegungsapparat bei einem zu hohen Körpergewicht können durchs Laufen enorm groß sein, so dass es schnell zu körperlichen Beschwerden kommen kann. Das heißt die Gelenke, Sehnen oder Bänder sind das Laufen nicht gewohnt. Also sollte man auf jeden Fall erstmal langsam steigern. Man kann ja auch erstmal Radfahren, Schwimmen oder Walken. Wenn dann das Körpergewicht sinkt, dann kann man sich langsam ans Laufen heranwagen. Wenn man zu früh und zu intensiv mit dem Laufen beginnt, dann kann das kontraproduktiv sein.

...zur Antwort

Ich würde zu einem Sportarzt oder Orthopäden gehen. Ein guter Physio kann da sicher auch was machen. Ich denke es handelt sich um eine Knochenhautentzündung aufgrund einer Überlastung oder infolge von schlechten bzw. alten Laufschuhen. Hol dir aber zur Sicherheit vom fachmann einen Rat ein. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich kenne Bürogolf nur mit den üblichen Golfbällen. Auf Fliesen-, Stein- oder Parkettböden gehen die Golfbälle halt dann einfach ab wie "Schmidt´s Katze". Aber das ist erstens für alle gleich und zweitens macht das ja gerade den Reiz aus, auch unter solchen Bedingungen gefühlvoll spielen bzw. putten zu können. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren ;-)

...zur Antwort

Kann mich da nur Squasher anschließen. Es hängt auch von dir selbst ab. Es gibt Typen, denen macht eine kleine Auflockerung im Wettkampf nicht saus, bzw. im gegenteil die brauchen das um wieder locker zu werden. Andere Wettkampfsportler verlieren dadurch ihre Spannung und werden eher schlechter. Solange man sich nicht selbst aus der Ruhe und Konzentration bringt kann man das schon machen. Der Spaß sollte allerdings nicht auf Kosten des Gegners gehen, weil dies sonst respektlos wäre.

...zur Antwort

Ich denke mal, dass dazu unter anderem sicher Seilspringen, Sidesteps und Hocksprünge beitragen können. Kurze Bergläufe sich bestimmt auch eine gute Alternative!

...zur Antwort
Nur im Studio zu trainieren wäre mir zu langweilig,ich leiste mir es zusätzlich
...zur Antwort