Nein, weil...

man da eh nicht viel machen machen oder ändern kann, und man da Sportgerät kaufen das angeboten wird. Oft weiß man doch gar nichts Genaues zur Ökobilanz dieser Produkte.

...zur Antwort

Hier spielt vor allem Erfahrung eine große Rolle. Du musst zum einen technisch in der Lage sein den Ball zu kontrollieren, die Laufwege und technischen Fähigkeiten deiner Mitspieler kennen und Ruhe bewahren. Spiel aufmerksam und beobachte genau die jeweilige Spielsituation, da ist vor allem Spielübersicht gefragt. Du bist noch jung und solltest vor allem an deinen Schwäche arbeiten, vor allem wenn du sie auch noch kennst (schreibst du ja selbst)

...zur Antwort

Yonex macht wirklich gute Schläger, und wenn dir das jeweilige Schlägermodell liegt, vor allem aufgrund der gewichtsverteilung, dann kann man damit sehr gut Badminton spielen.

...zur Antwort

Um Muskulatur aufzubauen bedarf es einer hohen Trainingsintensität. Bankdips oder Liegestütze sind Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, welche zumeist kaum einen hohen Trainingseffekt möglich machen. Muskelaufbau erzielt man am effektivsten mit Gewichten und eine gezielten Trainingsplan, in Verbindung mit einer entsprechend eiweißreichen Ernährung.

...zur Antwort

Du musst natürlich selbst deinen Führungsstil entwickeln,und dein Ziel erreichen. Wichtig ist, dass du dich auf alle Teilnehmer der Gruppe einstellen kannst, alle forderst aber nicht überforderst. Du solltest sowohl für Spaß und Disziplin sorgen, und dass du jedem Teilnehmer ein Erfolgserlebnis vermittelst. Wichtig ist, dass du der Chef bist, und zwar auf sportlich fachlicher Ebene, und trotzdem aber Teil der Gruppe bist.

...zur Antwort

Ich würde keinen Carbonrahmen für das Mountainbike verwenden, die Rahmen sind einfach zu anfällig für Brüche oder Beschädigungen. Gerade beim Mountainbiken ist hier aber die Wahrscheinichkeit von Stürzen oder großen Belastungen sehr groß.

...zur Antwort

Die Breite des Rahmens beim Tennisschläger beeinflusst als eines von mehreren Kriterien die Speileigenschaften eines Tennisschläger wesentlich. Je breiter der Rahmen ist, desto größer ist die Steifigkeit des Rahmens (je nach Mateiral des Rahmens). Je scteifer der Rahmen, desto größer ist auch die Beschleunigung des Schlägers, allerdings auch die Belastungen für den Schlagarm. Alles hat also seine Vor- und Nachteile.

...zur Antwort

Ich halte das nicht für besonders gut. Vor allem nicht, wenn du wirklich hart trainierst. Ich würde den Tag vor dem Wettkampf auf jeden Fall komplett apusieren.

...zur Antwort

Irgendwie würde es schon gehen, aber es wird keinen Spaß machen. Die Skatingski sind zu kurz, sie haben keine Abstoßzone, und man braucht auch andere Schuhe und Stöcke. Ich denken, man braucht für jeden LAufstil auch die richtigen Skier bzw. die richtige Ausrüstung.

...zur Antwort

Abnehmen geht immer nur durch eine negative Kalorienbilanz, die man am besten durch ein umfangreiches Ausdauertraining erreicht, in Verbindung mit einer gesunden und kalorienbewussten Ernährung. Vor allem bei der Ernährung liegt viel Potenzial und wenn du es schaffst täglich und dauerhaft mehr Kalorien zu verbrauchen als du zu dir nimmst, dann wirst du auch abnehmen.

...zur Antwort

Am besten ist es, du erkundigst dich bei deinem Verein. Der Verein hat ein Interesse an eigenen Trainern. Es gibt zwei Ausbildungszweige: beim VDT (Verband Deutscher Tennislehrer), oder die Schiene über den Landesverband. Hier musst also beim Hessischen Landesverband nachfragen. Die Kosten sind leicht zu erfragen und ich würde auf jeden Fall auch beim Verein nachfragen zu wie viel Prozent dein Verein dich finanziell unterstützt.

...zur Antwort

Das kann jeder machen wie er will, ich finde das gar nicht schlecht, weil es einen höheren Trainingseffekt hat, nämlich auch für den Oberkörper.

...zur Antwort

Der Körper verbraucht kein Fett oder Muskeln. Er verbraucht Kalorien, und diese gewinnt er aus verschiedenen Energiequellen. Zuerst aus den Kohlenhydraten und dann aus dem gespeicherten Fettreserven. Muskeln werdne nicht verbraucht, sondern abgebaut, wenn diese aufgrund zu geringer Belastungen nicht mehr benötigt werden. Wenn man also Muskulatur stark beansprucht und sich auch noch eiweißreich ernährt, dann werden keine Muskeln abgebaut.

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen. Aber man kann seine Fahrweise, bzw. die Belastung für den Körper, so gesatlten, dass man gezielt den Puls für ein Intervalltraining kontrolliert. Ist alles nur eine Frage wie schnell die die einzelnen Passagen fährst.

...zur Antwort

Shakes sind eigentlich nicht nötig, wenn man sich gesund und bewusst ernährt. Man kann die benötigte Eiweißmenge leicht über die normale Ernährung zu sich nehmen. Wichtig ist, dass zum Muskelaufbau etwa 2,5 Gramm Eiweiß täglich pro Kilogramm Körpergewicht aufnimmst. Das kaann man locker durch die Ernährung schaffen, und könnte sich somit das Geld für teuren Eiweißshakes sparen. Shakes haben natürlich auch einiges an Kalorien,, ob sie deswegen dick machen, hängt davon ab, wieviele Kalorien du durch deine sportlichen Aktivitäten wieder verbrauchst. Das hängt von deiner Kalorienbilanz ab.

...zur Antwort