Ich habe den Eindruck, dass du von der muskulären Seite eh schon sehr gut trainiert bist, und du da kaum noch etwas "rausholen" kannst. Da liegt es wohl vielmehr an der Ernährung, sprich an dem Körperfettanteil. Den musst du so niedrig wie möglich bekommen, idealerweise 10%. Wahrscheinlich achtest du ja eh schon sehr auf deine Ernährung, also würde ich empfehlen etwas mehr Ausdauertraining zu machen, damit du noch mehr Kalorien verbrennst.
Bei einem Muskelkater sind infolge einer zu hohen Belastung der Muskulatur kleinste Musklerisse in den Muskelfasern entstanden. Der Muskel ist also etwas verletzt, und benötigt Zeit zur Regeneration. Muskelkater ist nicht schädlich, weil die Muskulatur sich wieder regenriert, aber nur wenn man dem Muskel eine ein- bis zweitägige Sportpause gönnt.
man sollte die fitness für den skisport nicht unterstützen, und ich lege da auch wert darauf, allerdings möchte ich mich von haus aus auch als fit bezeichnen. es ist sicherlich falsch davon auszugehen, dass man sich kurzfristig fit machen kann.
letztendlich hängt das natürlich auch davon ab wieviel flüssigkeit du durch den sport verlierst. so um die 3 bis 5 liter werden das aber am tag schon sein müssen.
ich halte es da auch so wie pistensau1980. ich hab auch schuppenski im keller für die wenigen gelegenheiten die ich zum langlaufen komme. ich weiß dass wachsski besser laufen, aber da das wachsen eine wissenschaft für sich ist, die man beherrschen muss, nehm ich lieber die einfacheren schuppenskier.
kannst du dir die zeit im fitnessstudio einfach so raussuchen? so schön möchte ich es auch mal haben ;-) ich denke auch, dass es um die mittagszeit am besten ist. aber ich glaube auch, dass es da auch von studio zu studio einige unterschiede gibt. frag doch am besten mal in dem von dir bevorzugten studio nach...
halte ich nicht viel davon. mach lieber ein ordentliches und dauerhaft strukturiertes krafttraining und ernähre dich entsprechend, dann kommst du auch auf gesunde und natürliche weise zu einer gewichtszunahme und einem entsprechenden muskelaufbau.
also ich laufe mich bestimmt nicht erstmal auf der piste warm ;-) ich habe vor dem ersten skifahren natürlich eine gute skigymnastik betrieben, und mache eine paar leichte dehnübungen vor der ersten abfahrt. die erste abfahrt ist dann für mich so wie eine art aufwärmsatz beim krafttraining. alles einfach langsamer und weniger kraftaufwendig. dann ist man für die schnelleren abfahrten ganz gut gerüstet.
was meinst du mit "normaler" ski? ein damenski ist auf jeden fall mal leichter, kürzer und auch von der steifigkeit auf ein geringeres körpergewicht ausgelegt. es geht also hauptsächlich um die körpergröß und das gewicht.
ich würde auf jeden fall eine brille mit wechselgläsern bevorzugen. bei nebel eignen sich die orangen gläser ganz gut, weil sie den kontrast verstärken, bei sonne getönte dunkle gläser.
ich hab auch mal Snowboard ausprobiert, aber ich eben ein Skifahrer und werde ein Skifahrer bleiben
Muskelkater ist für nichts gut. Er ist die Folge einer Überlastung der Muskulatur, und es sind kleinste Muskelfasern gerissen. Der Muskel ist also infolge Überlastung verletzt, und benötigt unbedingt eine Schonungspause, damit sich der Muskel wieder regenerieren kann.
Du kannst ruhig die Griffbänder für tennisschläger nehmen. Was meinst du eigentlich für Griffbänder? Die Basisbänder aus Leder, oder die dünnen Überbänder?
Ich werde Ende Februar ein paar Tage ganz spontan dorthin in den Skiurlaub fahren, wo noch schön viel Schnee liegt. Wahrscheinlich geht es in die Schweiz.
Ich bin zwar selbständig, und muss das nicht in der "Öffentlichkeit" im Büro machen, aber ich mache solche kleinen Übungen mehrmals über den Tag verteilt bei mir zuhause im Büro. Schau mal hier http://www.sportlerfrage.net/frage/kennt-jemand-uebungen-die-man-unauffaellig-im-buero-machen-kann-um-fit-zu-bleiben da sind ein paar Übungen vorgestellt.
Dazu bedarf es wohl mehr Spielerfahrung und Matchpraxis als Reaktion. Wenn du mit deinen Mitspielern optimal eingespielt bist, und weißt wie deine Mitspieler denken, und sie wissen wie du im Spiel denkst, dann braucht man keine Reaktion, sondern man weiß, was der Mitspieler als nächstes machen wird, und kann somit schneller reagieren. Ich denke nicht, dass das was mit Reaktion zu tun hat.
Vor dem Winter wird das Mountainbike komplett gereinigt, das alte Fett abgemacht und neu eingefettet. Dann kommt es ab in den Keller auf einem Radlständer aufgehängt.
bei Situps und Liegestützen werden auch die unteren Bauchmuskeln mittrainiert.
Ich habe mit Garmin sehr gute Erfahrungen gemacht. Leider kann ich nicht für Polar sprechen, eben deshalb weil ich nichts anderes ausprobieren muss bzw. will. Sicherlich kommt es auch auf den von dir geplanten Einsatzzweck an. In der Regel reichen die spezifischen Modelle beider Hersteller für die meisten Einsatzzwecke.
Es kommt darauf an, wie man Fitness definiert und vor allem welchen Sport man vielleicht noch macht?