Bisher nicht, die Debatte um den Skihelm ist sicher überzogen. Wer einen will sollte ihn tragen. Ich fühle mich auch ohne Sicher!
Mit dem Schlittschuh darfst du alles machen, nur kein Tor erzielen. Zumindest nicht bewusst. Pässe abfangen, den Puck schützen oder vorlegen, all das können Profis mit dem Schlittschuh perfekt machen. Oftmals kommt es aber auch zu Toren mit dem Schlittschuh. Gerade nach Abprallern vom Torwart ist der Stürmer oft mit der Kufe zur Stelle. Erfolgt dies ganz bewusst und der Puck geht ohne weitere Berührung ins Tor, dann zählt dies nicht. Ist es ohne Absicht --> Tor
Prince hat schon Recht, die Tourkarte wird anhand der Geldrangliste über das Jahr vergeben. Für die PGA-Tour und die European-Tour wird die Tour-Karte seperat vergeben. ETwas mehr als 100 Spieler erhalten die feste Tourkarte, die Berechtigung für die Teilnahme an allen Turnieren. Wer die Tourkarte nicht direkt erhält, muss sich für solche Turniere erst noch qualifizieren.
Eine gute Rumpfmuskulatur kann niemandem schaden, auch Leuten die keinen Sport treiben nicht. Fußballer brauchen also auch eine gute Halte- und Stützkraft, dadurch sind sie viel robuster im Zweikampf, bei Kopfballduellen usw. In einem Laufduell läßt man sich so auch nicht so leicht zur Seite schieben. Man ist also stärker und fühlt sich auch besser! ^^
In der Halle normal nie, außer die Wand ist mal länger. Vorsicht ist besser als Nachsicht ^^
Wenn du den Schläger bespannen lässt brauchst du eigentlich nichts sagen. Der das macht guckt auf den Schläger und bespannt das Empfohlene. Wenn du nur zu Hobby spielst ist das nicht so wichtig. Allerdings solltest du ihn fragen wie hart er bespannt hat, damit du fürs nächste mal einen Anhaltswert hast und ggf härter oder weicher bespannen lässt!
Man darf maximal 14 verschiedene Schläger mit auf die Runde nehmen. (inkl. Putter) Mehr ist nicht erlaubt, nach unten ist die Zahl offen!
Das ist wohl so ziemliche die undankbarste Situation, aber selbst mir als schon etwas Erfahrenerem Spieler misslingt dies oft. Wenn das Rough richtig hoch und dicht ist, muss man irgendwie "reinhacken" und hoffen dass der Ball rauskommt. Ein normaler Schwung ist oft sehr schwer, da man im Rück- sowie Vorschwung durch die hohen Gräser stark gestört wird. Schläger etwas kürzer fassen und versuchen irgendwie den Ball da raus zu bekommen, damit der nächste Schlag wieder vom Fairway geht!
Das ist in der Tat der Fall. War letztens mal bei einem Triathlon vor Ort und war auch überrasdcht über die Staffel-Konkurrenz. 3 Athleten treten für ein Team an und jeder bewältigt eine Strecke. Mit Triathlon ist da nicht mehr viel bei einem Sportler, aber jeder kann ja seine Stärke so ausspielen! Der Wechsel erfolgt im Normalfall über die Übergabe des Transponders!
Best Ball spielt man oft in einem 4er-Flight. Es gibt ja verschiedenste Möglichkeiten wie man etwas ausspielen kann. Bei Best Ball spielt man 2 gegen 2 und jedes Loch wird einzeln gezählt. Der beste Score an einem Loch pro Team wird gewertet! Welches Team also den "besseren Ball" hatte gewinnt das Loch!
Irgendwann nimmt die Oberfläche einer Platte natürlich von der Qualität ein bisschen ab. Mit der Zeit wird sie immer glatter. Als Hobbyspieler ist das aber gar nicht schlimm. Wenn man eine Platte zu Hause hat, sollte man halt darauf achten, sie nicht ständig der Witterung auszusetzen. SOnst hält sie schon lange!
30-45 Minuten finde ich anfangs auch ziemlich gut. Kommt natürlich drauf an welche Musklegruppen du trainieren willst. Je mehr das sind, desto länger kannst du auch trainieren. Die Gewichte sollten auf jeden Fall so gewählt werden, dass man 3 Sätze à 15-20 WIederholungen schafft!
Diese Frage beantwortet sich ja irgendwie von selber... natürlich ist der Antritt wichtig. Es handelt sich ja schließlich um einen Sprint, da hast du also nicht so ewig Zeit um in die Gänge zu kommen. Ein 100m-Sprinter braucht einen energischen Antritt und muss ganz schnell auf seinen Topspeed kommen. Ab 400m ist es nicht mehr ganz so wichtig.
Ja das ist leider oft ein großes Problem. Den Tipp, die Skier auszutauschen, also immer 2 verschiedene zusammen stellen, habt ihr ja angewendet. Normal ist das schon immer ganz gut, man sollte sie halt dann nicht nebeneinander absetellen, sondern schon ein wenig auseinander. Bei ganz teuren Ski hab ich auch schon mal gesehen, dass die Leute die mit einem kleinen Schloss festgekettet haben... das ist halt schon ein Extrem, aber wenn man große Angst hat, dann ist das sicher eine gute Lösung!
Der Speer muss nicht stecken! Allerdings ist die Vorraussetzung für einen gültigen Versuch, dass der Speer zuerst mit der Spitze den Boden berührt. Kommt das Hinterteil zuerst auf ist er ungültig. Gerade als Anfänger und bei geringeren Weiten kommt das häufiger mal vor!
In den großen Sportkaufhäusern gibts die auch. War letztens bei Karstadt Sport, da gabs auch eine große Auswahl. Denke mal so etwas sollte es auch bei dir in der Nähe geben!
Richtig, der Sechser räumt vor der Abwehr ab und schaut das nicht viel durchkommt. Offensive Aufgaben hat dieser Spielertyp nicht unbedingt. Vorzugsweise soll er nach hinten dicht machen, die Passwege zustellen und die gegnerische Zentrale dicht machen.
Noch eine kurze Ergänzung. Ein Hole in One wird auch oft als "Ass" bezeichnet. Bei Turnieren gibt es da aber auch oft einen schönen Teil: man kann z.B. ein Auto oder einen Sonderpreis gewinnen ;-) wenn ichs mal hab, hör ich wohl das Golfen auf ^^
Der Clear ist ein Überkopfschlag der hoch und lang geschlagen wird. Er soll den Gegner quasi an die Grundlinie zurückdrängen. Dabei hat man kein Interesse einen direkten Punkt zu machen, sondern man spielt den Ball sicher und lang ins Feld! Hab hier eine schöne Seite für dich, wo die Merkmale und Technik mit dabei sind! http://www.duerrholz.de/sport-welt/sportarten/badminton/clear.html
ich selbser bin da auch dafür... golf hat ein großes Publikumsinteresse und kann auch ein richtig spannender Sport sein.