nach den Startkosten würde ich ca. 7 Euro pro Eintritt in die Kletterhalle rechnen.
ist mir nicht bekannt, aber man kann auch im Süden Urlaub machen und nur für ein paar Tage in den Norden fahren. Ist gut machbar an einem Tag, wenn es nicht ein Anreisetag/Abreisetag ist.
Sardinien ist imemr super!
Hi, die Schuhe sind gut, allerdings finde ich die Top Gun von Rock Pillars besser. Habe einen ganz guten Testbericht gefunden: http://klettergebiete-online.de/klettern/Test-Kletterschuhe Gruß
Hi, ich war vor ein paar Jahren auch mal auf Sardinien. Habe da zwar meist nur ein Seillängen Touren gemacht. Nur einmal haben wir uns an eine längere Tour gewagt (http://klettergebiete-online.de/klettern/Klettern_Sardinien_La_Poltrona.jsp). Da ich ein alter Plattenfan bin war das ziemlich cool! Gruß
Hi, wenn du dann wieder zurück bist, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen! Bin total an deinen Erlebnissen interessiert.
Die Beste Möglichkeit ist: google -> klettergebiete + stadt/land, ... Eine Auswahl von Klettergebieten findest du auch auf http://klettergebiete-online.de
Hi, und ob! Am Gardasee gibt es für jeden das richtige Klettergebiet, man sollt nur auf die Ferienzeit achten, da dann leichte Route of ziemlich stark besucht sind. Schau mal was ich noch gefunden habe: http://klettergebiete-online.de/klettern/Klettergebiete/Klettergebiete_Gardasee.html Gruß
Hi, für 60 Euro Schuhe zu bekommen ist nicht ganz einfach. Aber lies dir doch mal die Testbericht (http://klettergebiete-online.de/klettern/Test-Kletterschuhe) durch. Mein Favourit ist ganz klar der Rock Pillars, mit dem klettere ich seit einem halben Jahr und ich sowas von überzeugt von der Trittfestigkeit das ist echt wahnsinn. Gruß
mit gps
Hi, ich habe ich sehr lange mit dem Thema auseinandergesetzt und habe mich dann aus zwei Gründen gegen einen Halbautomaten entschieden. 1) Die Handhabung ist eigentlich unintuitiv, d.h. wenn man erschrickt, greift man zu, das kann dann dazuführen, dass man die Sicherung löst, also Seil ausläßt! Besonders blöd bei einem Sturz 2) Die Dinger sind meist nur für eine bestimmte Seildicke gemacht, d.h. zu dicke Seile passen nicht und bei dünnen ist die Reibung zu gering. Ich hatte keine Lust darauf zu achten ob das Seil zu dünn ist.
es ist sehr stark von der Route abhängig. Aber man hat öfter einen Vorteil als einen Nachteil durch eine größere Größe!
Hi, ich habe einen testbericht gefunden, zu den Schuhen Cobra, Project, Speedster, Raven, Ninja und Top Gun gefunden. Ich denke das ist der aktuellest und umfangreichste, den es aktuell im Netz gibt. Gruß
http://klettergebiete-online.de/klettern/Test-Kletterschuhe
leider ziemlich lange! Es darf tatsächlich nicht mehr weh tun.
das hängt sehr stark von dem neuen Kletterer ab. z.B. ist ein junger, sportlicher Mann oft fähig bis zum fünften Grad am 1. Tag zu schaffen (mutig und kraftvoll) wogegen oft Frauen, die zuvor nicht viel Sport gemacht haben und ängstlicher sind oft schon mit dem 3. Grad zu kämpfen haben. Das Beispiel könnte auch anderst rum sein.
einfach viel und nicht zu lange klettern.
es gibt keine Norm für die Größe. Es gibt ganz unterschiedliche Größen: Ich bevorzuge ein kleines, da ich nicht so hohe Boulder machen und es lieber leichter transportieren möchte.
Große bieten bessern Schutz kleine sind leichter zu trange und einfacher ins Auto einzupacken.
ich trage die gleichen Schuhe beim Klettern und bei Bouldern. Aber ich klettere auch erst im 8. Grad. Ich denke wenn es schwerer wird, dann macht es durchaus sinn.
ich würde auf jeden Fall nicht ins Fitnesstudio gehen. Mehr kraft hilft anfangs zwar weiter, allerdings kommt dann oft die Technik zu kurz was sich später dann wieder rächt. Lieber einmal öfter in die Halle gehen und "technisch" klettern.
Grundsätzlich sind die Größeren besser dran, da sie einfach eine bessere Reichweite haben. Aber es gibt auch enge Stelle, wo kleinere Kletterer besser vorankommen, da sie sich weniger blockieren.