Ich würde mal sagen, dass auf allen Produktbildern die Schnürsenkel im Schuh einfach runterhängen. Schnür in einfach ganz normal wie jeden anderen Schuh. Wenn die Bänder zu lange sind, dann schneide sie ab. Nachdem die Schnürung außern ist, sollten die Schnürsenkel ja eh weniger stören!

...zur Antwort

Ich glaube das kann man so nicht sagen. Es gibt viele gute Quarterbacks, die alle verschieden veranlagt sind. Es kommt aber auch auf das Playbook eines Teams an, wie gut oder wie schlecht ein Quarterback dazu passt.

Meiner Meinung nach ist das Wichtigste noch immer ein scharfer und präziser Wurf, Situationen schnell erkennen zu können, ein gutes Auge und eine gewisse Robustheit.

Aber auch ein noch so guter Quarterback ist ohne gute Defensive Line und Linebacker chancenlos!

...zur Antwort

Also entweder trainierst du zu intensiv oder du isst nicht das Richtige bzw. gar nichts ;)

Versuche vor dem Training(30-60 min) leichtverdauliche Kleinigkeiten zu dir zu nehmen (zB. ein Honig- oder Marmeladebrot). Kurzkettige Kohlenhydrate werden schnell verdaut und sind dadurch auch schnell Verfügbar. Außerdem solltest du vorher etwas trinken, denn dein Körper dehydriert über die Nacht. Da kannst du dann auch deine Tasse Kaffee trinken um deinen Blutzuckerspiegel wieder zu erhöhen.

Nach dem Training kannst du dann ausgiebiger frühstücken, wobei Kohlenhydrate wichtig sind. Also zB. Müsli mit Früchten

...zur Antwort

Snowboarden im Tiefschnee ist ziemlich cool, aber auch ziemlich anstrengend, weil es voll in die Oberschenkel geht. Um gut durch den Tiefschnee zu kommen ist es wichtig, dass du dich immer nach hinten lehnst. Du gehst am besten mit dem hinteren Fuß in die Knie und verlagerst dein Gewicht auf diesen. Also die Nose muss immer über dem Schnee sein, ansonsten kommst du nicht weit, da du mit deiner Bindung und den Boots zu viel Widerstand aufbaust. Wenn dir das unterm Tiefschneefahren passiert, kannst du einen ganz schönen Stern reißen (der erst ungewohlte Backflip ;) )

Bin vor 3 Wochen in Kitzbühel eine 40 Minuten Tiefschneeabfahrt gefahren. Das Beste was es gibt!!! Dafür hatte ich dann aber auch einen Wahnsinns Muskelkater am nächsten Tag. ;)

Also einfach ausprobieren, dass lernt man ziemlich Schnell und die Anstrengungen nimmt man auch gerne auf sich, glaub mir!

...zur Antwort

Als Innenverteidiger musst du auf jeden Fall zweikampf- und kopfballstark sein. Ein schneller Antritt kann auch nicht schaden.

Zweikampf: hierfür würde ich dir als erstes Kraftkammertraining empfehlen. Ein gut trainierter Oberkörper wirkt wunder. Wenn ich deinen Usernamen richtig deute bist du noch relativ jung, also übertreib es auf keinen Fall. Gut trainiert zu sein, macht alleine aber noch keinen zweikampfstarken Spieler, mehr dazu aber unter dem Punkt Taktik.

Kopfball: wichtig beim Kopfballspiel ist das Timing, also das du nicht zu früh und auch nicht zu spät wegspringst und die richtige Technik. Versuch den Ball immer mit schön mittig mit der Stirn zu treffen und die Nackmuskulatur anzuspannen, damit sich der Aufprall auf den ganzen Körper verteilt. Am besten trainierst du das zu zweit. Du läufst rückwärts und der andere wirft dir den Ball auf und du versuchst in im wieder in die Hände zu köpfen. Da kannst du das richtige Timing lernen und versuchen, den Ball einmal leichter und einmal schärfer zurückzuköpfen.

Antritt: Hierfür brauchst du Schnellkraft. Wie du das trainierst findest du hier: http://www.sportlerfrage.net/frage/wie-kann-man-am-besten-seine-schnellkraft-trainieren-sprint

Taktik: Das ist ein sehr großes Thema, also geb ich dir nur ein paar Tipps. Den Rest sollte dir aber dein Trainer beibringen bzw. lernst du selber durch Erfahrung sehr viel.

Zu deinem speziellen Problem, wenn einer von rechts nach links läuft. Versuche einfach immer den Winkel zum Tor zu verkleinern, so dass es für den Stürmer schwerer wird einen gefährlichen Torschuss zu machen. Dabei solltest du immer "Innen" stehen, also zwischen Stürmer und Tor. Laufe dem Stürmer nicht direkt hinter her, sondern kürze den Weg ab. Handle nicht überstürzt und versuche ruhig und konzentriert die Situation zu lösen, denn also Innenverteidger bist du im Normalfall der letzte Mann vor dem Torwart. Ganz wichtig ist auch die Kommunikation in der Mannschaft. Du stehst weit hinten am Feld und hast einen guten Überblick. Teile deine Mitspieler ein, wenn du einen ungedeckten Gegenspieler siehst, oder ein Loch, das abgedeckt gehört. Generell zur Kommunikation ist wichtig, das man immer positiv mit den anderen spricht. Also wenn einer einen Fehler macht ihn aufbauen, anstatt zu schimpfen.

Du bist noch jung, also wirst du mit zunehmend Alter noch viel lernen und Erfahrung sammeln. Ich hoffe dir erstmal mit meine Tipps geholfen zu haben!

...zur Antwort

Für die Wendigkeit würde ich dir, wie vvovva schon gesagt hat, Koordinationstraining empfehlen. Das bringt wirklich einiges, wenn man das regelmäßig macht. Wird leider bei vielen Trainern vernachlässigt. Für einen guten Antritt benötigst du Schnellkraft, da schaust du am besten bei folgendem Link nach:

http://www.sportlerfrage.net/frage/wie-kann-man-am-besten-seine-schnellkraft-trainieren-sprint

...zur Antwort

Ich habe auch ein Überbein, aber zum Glück auf dem Handrücken, was mich nicht weiter stört.

Du kannst schon versuchen mit Tape oder einen kleinen Stück Schaumstoff die Stelle zu dämpfen. Es gibt auch spezielle Schoner für Ganglions. Das Problem ist nur, wenn es schon drückt, wird der Druck durch das Tape noch etwas größer. Ich glaube also nicht, dass du wirklich schmerzfrei spielen kannst.

Ein ehemaliger Spielerkollege von mir, hatte auch ein Überbein, bei dem hat das ganze tapen nichts geholfen. Er wurde dann vom Vereinsarzt für jedes Spiel fitgespritzt und wurde nach der Saison operiert.

Du solltest auf jeden Fall einen Sportarzt aufsuchen, der wird dich sicher gut beraten.

Wenn es ein leichtes Überbein ist, kann vielleicht ein neuer fußgerechter Schuh + Fußgymnastik das Problem beseitigen. Auch ein absaugen des Inhaltes wäre eine Möglichkeit... aber das soll der Spezialist klären.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob ich mich wirklich fitter fühle, aber auf jeden Fall bin ich um ein vielfaches motivierter als im Frühling, was wahrscheinlich auch zu einer kleinen Leistungssterigerung führt...schnee adeeee ;)

...zur Antwort

Ich kann es dir nicht wissenschaftlich belegen, dass diese Dinger nichts bringen, aber ich halte das Ganze für kompletten Schwachsinn!!!

Man hört ja auch immer, dass die nur in Verbindung mit Sport wirken...naja toll, woher weiß man dann, dass der Gürtel für die Erfolge verantwortlich ist???

Mein Tipp: Bleib lieber beim guten alten manuellen ;) Sport und spar dir dein Geld für nützlichere Dinge.

...zur Antwort

Muskelzittern beim Sport ist meistens auf Magnesiummangel bzw. Überbelastung zurückzuführen. Nachdem es bei dir von Anfang an ist, würde ich mal auf Magnesiummangel tippen. Kann aber auch sein, dass du zu viel Gewicht zum anfangen nimmst.

Es kann aber auch ganz natürliche Gründe haben, von Zeit zu Zeit zittern unsere Muskeln eben. (Aktionstremor)

Wenn es allerdings häufiger auftritt, würde ich dir raten mal einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn es dann nur ein Magnesiummangel ist, sicher ist sicher...könnte auch an der Schilddrüsen liegen bzw. neurologische Gründe haben

...zur Antwort

Kenn mich bei Yoga nicht wirklich aus. Aber folgende Seite dürfte deine Fragen beantworten:

http://www.yoga-welten.de/yoga-arten/

...zur Antwort
Ich würde wenn-dann sagen

Ich glaube, dass man das nicht verallgemeinen kann. Jeder Mensch kann glücklich sein, auch ohne Sport. Allerdings denke ich, dass viele übergewichte Leute, alleine schon wegen des heutigen Schlankheitswahn, mit ihrere Situation ein Problem haben und gerne schlanker wären. Meiner Meinung nach, wären solche Menschen, wenn sie Sport betreiben würden, glücklicher als ohne, was nicht heißen soll, dass sie ohne Sport unglücklich sind!

...zur Antwort

Also ich würde mal auf den Heißkleber tippen. Kann mich dunkel erinnern, dass auch schon selber gemacht zu haben. Die Stabilität des Schuhs, ist halt trotzdem nicht mehr die selbe! Wär es nicht besser, wenn du dir gleich einen neuen Hallenschuh kaufst?

...zur Antwort

mhhh...also ich glaube dass es für deine Ansprüche/Können, kein geeignetes Fußballcamp gibt. Wäre auch für den Veranstalter irgendwie schwer, ein gewisses Niveau zu halten...da müsste eigentlich jeder Spieler eine Talentprobe abgeben. Wäre es nicht möglich, dass du bei einem höherklassigen Verein anfragst, ob du mittrainieren darfst? Eventuell auch Werder, wenn du dort schon in der Jugend gespielt hast. Vereine sind immer auf der Suche nach Talenten, darum denke ich, dass es kein all zu großes Problem sein sollte.

...zur Antwort

Ich hab den Schuh zwar nicht, aber ich würde mal sagen, dass die SoftGround Stollen für nasse und weiche/tiefe Rasenplätze sind, die Hard Ground für trockene und harte Rasenplätze und die dritten sind für Hart- und Kunstrasenplätze.

...zur Antwort