nein. je härter desto langsamer. ich empfehle eine mittelharte bespannung.

als turnierspieler habe ich eine harte bespannung gehabt, das erhöht die ballkontrolle. man kann den ball dann besser parallel an der wand spielen.

wenn es rein um tempo geht ist eine mittelweiche bespannung gut, die eine "trampolin-effekt" hat.

...zur Antwort

ich denke schon. der klassiche spielball ist der von doppelt gelbe von dunlop. den würde ich auch empfehlen. das ist geschmackssache welche marke man nimmt.

der gelbe ist der turnierball. der ist nicht qualitativ besser, sonders langsamer, damit die ballwechsel bei turnierspielern nicht ewig dauern.

alternativ kannst du auch einen roten punkt ball ausprobieren. der springt mehr und die ballwechsel gerade bei hobbyspieler werden länger und besser.

...zur Antwort

beweglichkeit besteht aus verschiedenen faktoren.

  1. koordination
  2. gelengigkeit

eine super mittel ist eigentlich sogenanntes "Ghosting" du machst die bewegungen laufwege mit schläger nach. du tust so als ob du spielst, konzerntrierst dich ganz auf die bewegung.

ich empfehle das mit einem trainer zu machen, oder zumindest mit einem ligaspieler ab ca. landesliga.

viel glück.

...zur Antwort

versuchs mal mit einen sehr hohen weiche aufschlag auf die rückhand des gegners ( achtung bei linkshändern ist es die anderes seite)

2 tipp variiere deinen aufschlag, mal weich mal hart mal auf den körper. das klappt immer

viel glück

...zur Antwort

du musst zwischen Schnelligkeit und schnellkraftausdauer untercheiden. die muss man getrennt trainieren. bei reinem schnelligkeitstraining darf man nicht wirklich müde werden.

extrem wichtig ist es natürlich die schnelligkeitsausdauer zu trainieren. Intervallläufe/ Fahrtspiele sind nicht schlecht aber eher in der allgemeineren vorbereitung. sehr effektiv und extrem spezifische sind kurze distanzen mit hoher belastung und vielen wiederholungen. Insbesondere "Ghosting" z.b. 10 x 3o sec, mit je 30 sec pause, oder gesteigert 1o x 45 sec, und später 10 60 sec. alls beispiel : http://www.answerbag.com/articles/video/Squash-Movement-Drills-Ghosting/673afcc2-abe6-56da-2226-33c246e273d8

Der Erfinder von Ghostings ist der legendäre 6malige British Open Gewinner, Jonah Barrington. Früher hat man auch viele 400 m sprints gemacht. aber das ist nicht mehr anerkannt. Hoffe das hilft. Good luck. When the going gets tough the tough get going.

...zur Antwort

wenn der ball schon einige jahre im schrank liegt ist er auch nicht mehr so gut. lieber einen neue kaufen. die dunlop bälle halten ganz gut. früher gabs mal eine zeit lang als Turnierball(gelber punkt) einen Ball von Donnay, der hielt nicht länger als 1,5 Stunden, und die öberfläche wurde schnell glatt, d.h. der ball rutscht weg bei harten flachen bällen. horror. dunlop ist okay. ist das noch der offizielle turnierball?

...zur Antwort

Also der Aufschlag IST wichtig. Gut ist: ein sehr hoher lob aufschlag auf die Rückhand des gegners. auf niedrigerem niveau kann man mit den aufschlag punkten/ein Ass spielen.(alle hobbyspieler und herren bis Bezirksliga, damen, bis landesliga) auf hohem niveau gibt an sich keine asse mehr. es ist eher so, daß man vermeidet einen schlechten aufschlag zu spielen. Mein Tipp. Variation und überraschung klappen oft gut. Viel Glück

...zur Antwort