Hi yogga, auf http://www.magazinusa.com/us/cityguide/show.aspx?state=ny&unit=newyork&doc=503 heißt es:

NYC Marathon - Wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, der bekommt einen garantierten Startplatz

Aufgrund des hohen Andrangs in den vergangen Jahren für diesem Event, das weltweit eines der führenden Marathon Ereignisse ist, wurden seit dem Lauf im Jahr 2000 die Teilnahmeregeln geändert. Erstmalig wurden die Startplätze verlost und es wurde nicht mehr nach der Regel gehandelt: wer zuerst kommt, hat Glück.

Nicht-US-Bürger können entweder an der Lotterie teilnehmen oder über einen Tourveranstalter ein 'Paket' kaufen, d.h. Reise, Hotel und Startnummer. Das Feld offeriert 30.000 Startplätze, wovon aber nur 10.000 an internationale Läufer vergeben werden.

Lotterie-Teilnahme:

Auf der offiziellen Website des Road Runner Clubs, dem Veranstalter des NYC-Marathons kann man die Details der Teilnahme erfahren oder sich online ab Ende Januar registrieren. Die Gewinner stehen dann ca. im Juni fest.

Alles in allem, aber ohne die Anreise und Hotel, kostet die Teilnahme ca. 120$, worin Startgebühr, der Bus zum Start und Antragsgebühr enthalten sind. Natürlich ebenfalls die Vorabend Pasta Party im central Park und das morgendliche Breakfast sowie Souvenirs wie T-Shirt, Medaille etc..

Qualifikationen

Wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, der bekommt einen garantierten Startplatz, muss allerdings die Nachweise erbringen, also z.B. eine ausreichende Zahl Qualifizierungsläufe oder die der Altersgruppe entsprechende Marathonzeit. Alles dazu findet man auf der Website des Road Runner Clubs New York City, der auch Veranstalter ist.

...zur Antwort

Hallo, ich habe hier einen interessanten Link gefunden:

http://sportmedizin.uni-paderborn.de/_pdf/smi_material/1464-0.pdf

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das hier:

Wann wird Kortison angewendet?

Kortison ist oft ein lebenswichtiges Medikament das in erheblichem Ausmaß entzündliche oder allergische Erkrankungen lindert. Heutzutage wird Kortison vor allem bei folgenden Krankheiten verwendet:

* Hautkrankheiten
* Asthma und Allergien
* Rheuma

Hauterkrankungen

Kortison wird bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Ausschlägen und Ekzemen eingesetzt. Diese sind oft allergisch bedingt und äußern sich in entzündlichen Reaktionen. Das Kortison wird dabei in Form von Gelen, Cremes oder Salben auf die Haut aufgetragen. Asthma und Allergie

Kortison ist für die Asthmatherapie unverzichtbar geworden. Durch Kortison werden Entzündungsreaktionen in den Bronchien unterbunden, und die Schleimproduktion sinkt. Zusätzlich vermindert sich die Empfindlichkeit der Bronchien gegenüber Reizen, die einen Anfall auslösen können. Kortison ist daher das Dauermedikament jeder Asthmatherapie. Meistens wird das Kortison inhaliert. Nur in schweren Fällen wird es zusätzlich als Tabletten gegeben. Kortison unterdrückt auch die Reaktion bei Allergien, wie z.B. gegen Pollen- und Hausstaub. Das Kortison wird hier in Augentropfen oder Nasensprays verwendet oder inhaliert. Rheuma

Bei rheumatischen Erkrankungen hemmt Kortison die starken Entzündungen in den Gelenken und dämmt das überaktive Immunsystem ein. Das Kortison wird dabei als Tablette eingenommen. Im akuten Schub bringt eine Kortisonspritze Erleichterung.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Generell gilt:

Bei Gelen, Cremes und Salben, Augentropfen, Nasensprays und Inhalatoren (lokale Anwendung) entfaltet das Kortison seine Wirkungen und Nebenwirkungen in der Regel nur am Ort der Anwendung. Bei Tabletten und Spritzen hingegen (systemische Anwendung) verteilt sich das Kortison über das Blut im ganzen Körper und damit auch seine Wirkungen und Nebenwirkungen.

Kurze, auch hochdosierte Therapien sind unproblematisch. Je hochdosierter und langfristiger Kortison jedoch gegeben wird, desto eher machen sich Nebenwirkungen bemerkbar. Dann kann auch bei den nebenwirkungsarmen lokalen Arzneiformen das Kortison in geringem Maß ins Blut übergehen und eventuell Nebenwirkungen im gesamten Körper hervorrufen.

Zu Beginn eine Kortisonbehandlung bekommen Patienten oft größere Mengen an Kortison, um schnell die schlimmsten Beschwerden zu bessern. Dann sollte die Dosis in kleinen Schritten verringert und wenn möglich ganz abgesetzt werden. Ist eine langfristige Kortisonbehandlung notwendig, ermitteln Sie gemeinsam mit ihrem Arzt die Dosis, die für Sie gerade noch wirksam ist (Low-Dose-Therapie). Dadurch werden Nebenwirkungen so weit wie möglich eingeschränkt. Bei Kindern sollte das Wachstum regelmäßig kontrolliert werden.

Quelle: http://www.netdoktor.de/Magazin/Keine-Angst-vor-Kortison-2170.html

...zur Antwort

Hier habe ich etwas dazu gefunden, hoffentlich hilft es:

Wie lange ist mein Rezept gültig ? Für Kassen-Patienten gilt die Regelung gem. Heilmittelrichtlinie (HMR): Wird vom Arzt kein Datum auf der Verordnung eingetragen, muss die Therapie innerhalb von 8 Werk-Tagen nach Ausstellung der Verordnung beginnen. Der Arzt kann eine kürzere oder längere Frist bestimmen, die er in das entsprechende Feld des Rezeptes einträgt. Nach Ablauf der genannten Frist verliert das Rezept seine Gültigkeit. Für die Abstände zwischen den einzelnen Leistungen (Behandlungsintervall) ist ebenfalls die Verordnung des Arztes maßgebend.

Quelle: http://www.physio-ritter.de/Fragen.htm

...zur Antwort

Ich dachte bisher immer, dass man gerade nach dem Sport das Hungfergefühl etwa eine Stunde verdrängt wird. Zumindest ist das bei mir so. Ich würde auch nie etwas in den Magen bekommen, da würde mir schlecht.

...zur Antwort

Hallo Sieger, Freunde von mir waren mehrmals in Bischofsmais und sagten, der Park wär voll i.O.

Hier ein Link zu den Stecken.

http://www.bikepark.net/controller.php?navsite=strecken/100strecken&mainsite=strecken/200start

...zur Antwort

Hallo hofer21, ohne es ganz genau zu wissen: Du brauchst auf jeden Fall eine Schein, du kannst dich ja mit dem Ding sofort umbringen. Und mit ein wenig Zufall leider auch andere.

...zur Antwort

Der Boxring ist quadratisch und hat eine Kantenlänge zwischen 16 und 24 Fuß (488 bis 732 cm). Die Kantenlänge eines Standard-Boxrings beträgt 20 Fuß (610 cm). Der Kampfbereich wird von drei oder vier Seilen umspannt, die jeweils drei bis fünf Zentimeter stark sind und in den Höhen 40 - 80 - 130 Zentimeter (bei drei Seilen) oder 40 - 75 - 105 - 135 Zentimeter (bei vier Seilen) hängen. Der Bodenbereich außerhalb der Seile muss mindestens 50 Zentimeter breit sein. Der Ringboden ist elastisch und mit Zeltplane bespannt. In den Ringecken befinden sich Eckpolster, von denen eines rot, eines blau und zwei weiß sind.

Quelle: wikipedia

...zur Antwort

Hallo electronic, hier schon eine Antwort zur Frage: http://www.sportlerfrage.net/frage/warum-sind-die-stoecke-im-skating-laenger

...zur Antwort

Hallo, ich dachte bisher, Hartplatzschuhe und Sandplatzschuhe sind gleich. Habe auf shop.adidas.de da auch keine Unterscheidung gefunden. Welcher Hersteller macht diesen denn?

...zur Antwort