Gibt es bei Runners Point die gleichen Schuhe wie bei Karstadt?

Wenn ja, dann kannst Du die natürlich auch bei Karstadt kaufen!

Was ist das überhaupt für ein "Volks- Laufschuh"?

Profis und Kenner empfehlen immer gute Beratung und Laufbandanalyse. Ich habe das allerdings als leidenschaftlicher Jogger auch nie gemacht. Die Laufbandanalyse kann ja auch nicht jede Lauf- Art feststellen; z.B. ist es ein Unteschied, ob man ständig auf der Straße läuft, ob man nur wenig läuft, oder ob man z.B. mehr im Gelände, im Wald läuft.

Ich habe mit meinen Schuhen immer Glück gehabt und war zufrieden, obwohl ich sie immer im Sonderangebot gekauft habe. (früher leichte Nike; jetzt Adidas Trail; die waren alle nicht teuer).

Am wichtigsten ist allerdings: Die Schuhe müssen Dir passen; und wenn Du da keine Ahnung hast, geh besser doch ins Fachgeschäft. Denn der Sitz muss passen. Ansonsten empfehle ich Dir vor allem LEICHTE Schuhe!

...zur Antwort

SO lange es nicht ZUU kalt draußen ist, kann man es WAGEN! Aber vorsicht: nciht übertreiben! Im TV hamse gesagt, dass Joggen jetzt besser zu meiden wäre, weil schlecht (zu kalte Luft) für die Lungen!

Grundsätzlich gilt: je kälter es outdoor ist, desto weniger Sport ist anzuraten, da mehr Risiko, vor allem für die Lungen!

...zur Antwort

Krafttraining ist ganz schlecht; da wirst Du höchstens schwerer von, und bekommst ordentlich Hunger!

Am besten ist die NUll- DIät!

...zur Antwort

Solche Fragen kann Dir nur Dein Arzt verbindlich beantworten!

Am effektivsten aber ist immer die "Null- Diät": gar nichts mehr essen, nur Tees trinken, usw.

Ist aber mit gesundheitl. Risiken verbunden: daher : sprich das mal mit Deinem Hausarzt vorher ab!

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist es wichtig, den richtigen Luftdruck zu haben beim Reifen! Zu wenig Luftdruck führt immer schneller zu einem Platten, vermutl. auch bei Deinem "UNplattbaren"! Wenn Du zu VIEL Luftdruck hast, dann führt das zu einseitiger Abnutzung des Reifens, womit ebenfalls schneller ein Platten, bzw. Unbrauchbarkeit des Reifens erreicht wird!

...zur Antwort

So wahnsinnig viele Kalorien sind das gar nicht! Ich weiß es zwar nicht genau, wie viele! Aber meine Ansicht (und Erfahrung) ist: damit lässt sich nicht viel abnehmen, vor allem im Vergleich mit dem wahnsinns- Aufwand (oder machst Du das etwa gerne?). Mit Sport (allein) ist generell nicht so viel ABZUNEHMEN, wie viele Menschen meinen (auch ich dachte das früher; aber vergiss es!)!

Wenn schon Sport beim Abnehmen, dann ist SCHWIMMEN am besten; notfalls geht auch anderer Ausdauersport.

Mach besser regelmäßig etwas Sport, nichr so viel (einmal) "volle Pulle"! - Das bringt nur Deinen Ernährungshaushalt völlig durcheinander, evtl. noch mit dem Ergebnis, dass Du sogar noch mehr Hungergefühl bekommst, also noch mehr als vorher isst! - Du erreichst also evtl. sogar den umgekehrten Effekt!

Versuch besser mal, Dich GENERELL mehr zu BEWEGEN (muss ja nicht gleich Sport sein!). Achte mal drauf, dass Du nicht so viel isst, wie viel Du sitzt, und vor allem WAS Du isst! Versuch Dich mal, möglichst von Obst und Gemüse zu ernähren! Iss möglichst kein Fleisch und vor allem keine Süßigkeiten!

Wenn Du allerdings merkst, dass Du ZU DÜNN wirst, oder dass Du keine Kraft mehr hast, nicht mehr leistungsfähig genug zu sein, um Schule und Beruf zu schaffen, dann solltest Du auf jeden Fall wieder ganz normal essen und Dich verhalten, und eher darauf achten, dass Du wieder etwas mehr an Gewicht zulegst!

Viel Spaß noch beim Abnehmen!

...zur Antwort

Hat Dir da Dein Arzt keine Empfehlung gegeben? Meiner rät mir grundsätzlich für's Joggen: weiche, gut federnde Waldböden sind gut geeignet! Meide die harten Betonböden! - die sind langfristig "Gift" für Deine Füße, Gelenke, Knochen, Muskeln!

...zur Antwort

Es gibt halt "natürliche Sportskanonen", denen man als weniger athletisch gebauter Mensch nie richtig das Wasser reichen kann! Hadere nicht mit dem Schicksal; versuche damit zu leben! Sei froh, dass Du wenigstens die 10 km in 60 min. schaffst! Sei Dir sicher, dass Dich dafür noch viele Andere beneiden!

...zur Antwort

Du wiegst 77 kilo. Aber wie GROß bist Du dabei? (bist Du dann evtl.zu SCHWER?). Ohne ideales Körpergewicht ist es schwer die ideale Leistung beim Sport abzurufen.

Ich muss es schließlich wissen: laufe selber Langstrecken; dabei habe ich in den letzten Jahren immer so ca. 10 - 20 kg. Übergewicht gehabt. Dadurch bin ich nie so fit, wie ich eigentlich sein könnte.

Im Übrigen wäre ich an Deiner Stelle froh, diese Zeiten für 3000 Meter zu laufen! Ich selber laufe 5.000 Meter; habe diese aber noch nie unter 28 Minuten geschafft! (bin auch schon über 30).

Es könnte auch sein, dass Du ZU VIEL trainierst! Wenn ich manchmal 1-2 Tage Pause eingelegt habe, erhalte ich danach dann meistens wieder bessere REesultate!

Ich erreiche die besten Resultate, wenn ich MORGENS laufe, gleich nach dem Aufstehen! Dabei esse ich fast nichts, und trinke nur vorher ein paar Schlucke Wasser. Dann geht es ab in den Wald, und ich fühle mich gut, und erreiche einigermaßen gute Leistungen.

Achte auch auf Deine ERNÄHRUNG! WEnige Zucker, kaum Fett, nicht viel Kohlehydrate (Du brauchst nicht so viel Energie!)! Nimm möglichst viel VITALSTOFFE zu Dir (z.B. in Form von Salat, Obst, Gemüse), und trinke am besten nur Mineralwasser!

Das ist meine Erfahrung. Achte auch auf gut federnde Schuhe! Laufe auch möglichst auf weichem Waldboden, anstatt auf dem zu harten Betonboden der Wege und Straßen Deiner Stadt (das führt sonst langfristig zu gesundheitl. Schäden bei Dir!)!

Wenn Du langfristig keine Leistungsverbesserung mehr bei Dir dann erreichen solltest, dann versuche einfach damit zu leben; dann ist halt "nicht mehr drin"! - Wir sind halt alle keine Äthiopier oder Eritreer! Versuch damit zu leben! Man kann auch glücklich werden, ohne im Guinness Book of Records zu stehen oder die Olympischen Spiele zu gewinnen! Lass auf jeden Fall die Finger von Dopingmitteln, ganz gleich welcher Art!

...zur Antwort

Den unangenehmen Muskelkater habe ich früher auch immer nach dem Laufen gehabt: eine ganze Woche konnte ich dann kaum mehr laufen, davon waren einige Tage dann immer besonders schlimm, wo ich wirklich nicht mehr gehen konnte! Und kaum war der Kater einigermaßen abgeklungen, dann habe ich wieder losgejoggt; Ergebnis: wieder eine Woche Muskelkater! So konnte das nicht weitergehen! Bis mir mal eine Trainerin gesagt hat, dass ich nicht genügend DEHNEN würde!

Und tatsächlich: das war die LÖSUNG! Seitdem achte ich immer darauf, dass ich jeweils VOR, aber auch NACh dem Sport (hier: Langstrecken- Laufen) jedes Mal einige DEHNÜBUNGEN mache. Seitdem habe ich überhaupt keinen Muskelkater mehr! Ich kann es Dir daher nur empfehlen, immer ausreichend vorher Muskeln erwärmen und vor allem zu DEHNEN!

...zur Antwort