Man kann nicht gezielt an bestimmten Körperstellen abnehmen. Abnehmen geht nur durch eine negative Kalorienbilanz, und das bedeutet dass du mehr Kalorien durch Sport verbrauchst, als du durch die Nahrung aufnimmst. Mach am besten Krafttraining und Joggen so oft und so inz´tenisv, dass du dauerhaft mehr Kalorien am Tag verbrauchst, als du durch eine gesunde Ernährung zu dir nimmst.

...zur Antwort

Ich würde mir keine gebrauchten Hanteln kaufen. So teuer sind die auch nicht. Und Hanteln kauft man sich ja auch nicht für ein paar Mal Training, sondern die sind ja eigentlich was für die Ewigkeit. Kauf dir lieber einen neuen Hantelsatz. Du wirst mit neuen Hanteln mehr Spaß haben, und solltest nicht an der falschen Stelle sparen.

...zur Antwort

Auch eine Slackline hält nicht für die Ewigkeit, und ungüstige Witterungsbedingungen fördern den Verschleiß. Dazu gehört aber nicht nur Nässe und Feuchtigkeit, sondern auch Sonne und Temperaturunterschiede. Im Prinzip sollte die Slack nur bei Verwendung gespannt sein. Aber so genau muss man das auch nicht nehmen, denn die Slacklien hält in der Regel schon ein paar Jahre.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ein gutes Training für die Rumpfmuskulatur, sprich Bauchmuskeltraining und Rückentraining. Ich würde kein eigenes Training gegen die Rückenschmerzen machen, wenn nicht genau feststeht welcher Art deine Beschwerden sind. Hier sollen Fachleute und Spezialisten vor Ort die Ursachen klären und somit ein entsprechendes Trainingsprogramm erstellen und ausarbeiten.

...zur Antwort

Wichtig ist natürlich dein Alter. Wie alt bist du? Und bei welchem Wert liegt deine Maximale Herzfrequenz? Je größer der Trainingseffekt sein soll desto höher muss die Herzfrequenz liegen. Beim regenerativen Laufen sollte die HF etwa bei 60 % liegen.

...zur Antwort

Man erzielt im Training nur einen effektiven Trainingseffekt wenn man die Muskualtru wirklich belastet und am besten völlig erschöpft. Dies gilt vor allem für den Muskelaufbau.

...zur Antwort

Ich würde mir in so einem Fall auf jeden Fall neue Schuhe kaufen, udn zwar aufgrund der Ergebnisse ein Laufbandanalyse. Auf keinen Fall würde ich da mit alten Laufschuhe auf die Strecke gehen. Lass dich in einem Fachgeschäft beraten.

...zur Antwort

Wichtig ist ein tiefer Schwerpunkt, das Gewicht auf den Ballen, und viel Antizipation. Man muss möglichst kleine und dynamische Schritte machen und nicht riesen Schritte, die die Gelenke stark belasten.

...zur Antwort

Wenn du gesund bist, dann bringen sie dir nichts. Sie mögen für Kinder etwas sein, aber nicht für Erwachsene. Zu rehabilitativen Zwecken sind sie sicher sinnvoll, um die Belastungen entsprechend gering halten zu können.

...zur Antwort

Ich brauche Sport zum Auspowern, zum Abreagieren und auch zum Vergleich der Leistungsfähigkeit mit anderen.

...zur Antwort

Ich halte das Ruderergometer hier für sehr gut geeignet, wenn man es entsprechend dem Heilungsverlauf angepasst intensiv benutzt. Man kann auch mit dem Rudergerät schnell zu große Belastuingen entwickeln, sei es durch zur große Bewegungsumfänge, als auch durch eine zu große Intensität.

...zur Antwort

Einfach möglichst langsam anfangen und deinem aktuellen Leistungsniveau angepasst lieber den Körper und den Bewegungsapparat lieber unterfordern . Kauf dir am besten neue Laufschuhe, und steigere deine Trainingsienheiten langsam und kontinuierlich.

...zur Antwort

Also das kommt immer auf die Markierungen des Platzes an. Wenn dort keine weißen MArkierungen sidn, also der Ball auf der anderern Spielbahn nicht im Aus ist, dann kann man auch von dort weiterspielen. Ebenso auf einem anderen Grün. Allerdings darf man von dem Grün aus sicher nicht mit dem Fairwaholz spielen.

...zur Antwort

Da muss man wohl immer erstmal selbst seine Erfahrungswerte machen. Ich denke dass der Preis einfach viel zu teuer ist. Ich würde mir nicht so einen teuren Golfhandschuh kaufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Golfhadschuh nicht all zu lange halten wird.

...zur Antwort

ich glaube nicht, dass es an deinem Timing liegt, sondern ich glaube, dass es vielmehr an einem nicht sonderlich konstanten Ballwurf liegt. Du deutest ja auch schon etwas in dieser richtung an. man muss also unterscheiden, ob die Schlagbewegung nicht stimmt, oder ob es der Ballwurf ist. Mach doch einfach mal Videoaufnahmen von deinem Volleyballaufschlag. Soclhe Aufnahmen sin doft sehr aufschlussreich. Ansonsten hilft nur üben, üben und nochmals üben.

...zur Antwort

Das hängt von dem von dir hauptsächlich geplanten Einsatzzweck der Schuhe ab. Willst du nur auf glattem Gelände, wie Almwiesen, Forststraßen etc. unterwegs sein, dann reicht wahrscheinlich ein flacher Trekkingschuh. Ein hoher Trekkingschuh schützt die Knöchel und verhindert bzw. erschwert weitgehend ein Umknicken. Wenn du also öfters in unwegigem, steilen Gelände unterwegs bist (beispielsweise Geröllfelder, aber auch möglicherweise öfters in den Schnee kommst), dann wären wohl hohe Trekkingschuhe besser.

...zur Antwort

Ich hab das zwar auch noch nie gehört, aber wenigstens etwas dazu gefunden. Scheinbar hat das was mit dem Prinzip der Superkompensation zu tun. Schau mal hier http://www.leistungssport.com/index.php?site=47 aber vielleicht weiß da noch jemand anderes mehr dazu?!

...zur Antwort