in landshut gibts ein outdoor-outlet, die haben da restposten und auslaufsachen vom vorjahr, aber auch reguläre ware von der aktuellen saison, musst aber aufpassen, die haben nur bis um 5 offen, (.....)
disounter würde ich die finger lassen, dann lieber günstige einstiegsmarken wie killtec, campagnolo oder icepeak.
vor allem bei softshells würd ich icepeak nehmen, da kostet keine jacke mehr als 50 euro und die sind wasserdicht.
bekommst du inzwicshen in jedem intersportladen in deiner stadt, oder direkt bei icepeak selber (.....)
icepeak ist von der qualität und vom design her wie wolfskin, kostet aber nicht mal die hälfte, ich hab mir weihnachten eine softshell gekauft, kann man nicht meckern.
die firma kommt aus finnland und macht outdoorbekleidung, softshells und skibekleidung für eher jüngeres publikum, aber auch für kinder.
(.....)
ziener ist eine alt eingesessene skimarke mit viel tradition.
ist eher was anspruchsvolleres und vom design her schlicht und technisch, fast schon ein bisschen konservativ.
ziener skibekleidung ist nicht gerade billig, aber trotzdem noch bezahlbar.
(.....) wenn du nicht so viel geld ausgeben willst kannst du auch killtec mal ausprobieren, die haben ein gutes preis leistungsverhältnis!
entweder ziener, da gibts skijacken unter 160 euro, oder killtec, http://www.killtec-outdoor-renner.de/ die haben jacken unter 100 euro.
was auch noch vom preis leistungsverhältnis gut ist, sind jacken von helly hansen, ist aber modisch nicht so mein fall.
am besten würde ich nach einem skiset suchen, also hose+jacke, da gibts schon angebote unter 160 euro jetzt im wsv ..
ich würde mir entweder das neue von vaude kaufen (power lizard), kostet aber fast 400 euro, ist aber das leichteste 2 mann zelt der welt mit 1 kilo!
gelert und outwell machen auch noch gute zelte, aber auch vango hat eine eigene leichtserie rausgebracht
(.....)
vango sind preislich zwischen gelert und vaude. ich würde aber auf jeden fall unter 3 kilo bleiben, da du sonnst du viel schleppen musst!
was auch noch wichtig ist, aluminium statt fieberglas, kostet zwar mehr ist es aber wert, da dein zelt nicht gleich nach 4 mal hernehmen die grätsche macht..
generell schwer zu sagen, zb jack wolfskin ist vollkommen überteuert und die qualität ist standard, ist nicht mal mit gore-tex.. bei anderen herstellern, zb vaude schauts anders aus, da steckt viel technik und know how, auch die wasseräule ist deutlich höher, es ist gore tex verarbeitet und die nähte sind verschweisst.
wer zb ein sehr gutes preis leistungsverhältnis hat ist z.b. deproc, da bekommst du unter 100 euro eine jacke mit einer 8.000 mm wassersäule
(.....) aber auch der globetrotter hat immer wieder mal ein schnäppchen in seinen "hot offers"
fazit: marke ist nicht gleich marke, bei wolfskin zahlst du die fernsehwerbung mit, bei vaude zahlst du viel bekommst aber auch viel und bei nonames musst du schauen ob die wassersäule ausreicht, 5.000 mm sollten es schon sein!
globetrotter bietet einen extra waschservice für daunen schlafsäcke an, auf jeden fall sollst du den nicht selber waschen, und wenn doch, dann spezielles daunenwaschmittel verwenden, um verklebungen zu verhindern (.....)