Da du ja eigentlich recht schnell laufen kannst, ist das ja schon mal nicht das Problem, weshalb du nicht so weit springst. Du musst darauf achten aufrecht abzuspringen und nach dem Absprung nicht gleich die Landung einleiten. Erst wenn du merkst, dass du nicht mehr weit fliegst, wirfst du beide Beine nach vorne, um zu landen. Auf keinen Fall vorher, dadurch verlierst du locker einen halben Meter.

...zur Antwort

Am besten sind in deinem Fall Allrounder. Wenn du dich noch nicht auf eine oder mehrere Disziplinen spezialisierst, sondern deine Stärken noch herausfinden musst, lohnt es sich nicht einen gesonderten Spike für jede Disziplin zu kaufen. Ich persönlich finde die Allrounder von nike sehr gut, aber das ist natürlich Geschmacksacke, du musst selbst herausfinden in welchen du dich am wohlsten fühlst. Am wichtigsten ist, dass du sie eng genug schnüren kannst, aber dennoch nichts großartig drückt, oder etwas eingequetscht wird. Sieh mal auf dieser Seite nach: http://www.lang-und-lauf.de/Allround_cat_90.html

...zur Antwort
  1. Klar kann man dahin, wenn man unsportlich ist. Man geht schließlich in einen Verein um sich zu verbessern und nicht weil man schon Profi ist.
  2. Sofort muss man Wettkämpfe sowieso nicht machen. Wenn du allerdings länger in dem Verein bleibst, möchten deine Trainer für ihre Arbeit natürlich auch mal Leistungen sehen. Ein Wettkampf ist außerdem eine gute Gelegenheit, deine Zeit und Ausdauer zu testen, da du im Training normalerweise gar nicht, oder kaum 100m 100%ig schnell läufst. Training bezieht sich mehr auf die Technik, im Wettkampf zeigst du dann was du gelernt hast, und hast auch eine ordentliche Zeitmessung. Du musst ja nicht dahin gehen um zu gewinnen, sieh es als eine Leistungsüberprüfung für dich selbst ;).
  3. Also ich habe meistens 3 mal wöchentlich Training, das kommt aber auf den Verein an, wie der die Trainingszeiten legt. Du kannst natürlich zwischen durch noch ins Fitnessstudio gehen, wenn es aber de Zweck haben soll deine Leistungen im Leichtathletik zu verbessern, solltest du vorher mit deinem Trainer absprechen, welche Übungen sinnvoll wären. Allerdings ist es so, dass wenn du bisher kaum Sport gemacht hast, dich Leichtathletik erstmal ziemlich schaffen könnte. Es ist anstrengender als man denkt, und Muskelkater wirst du sicherlich haben. Ob du dann noch Lust und Kraft hast zusätzlich ins Fitnessstudio zu gehen, ist fraglich, aber an sich nicht unmöglich.
  4. Also, ob diese Menschen dort arrogant sind, dass kommt ganz darauf an was sie für Typen von Menschen sind. Man kann es aber auf keinen Fall pauschalisieren. Es gibt solche und solche Menschen, egal wo du hinkommst. Du solltest aber nicht gleich mit solchen Befürchtungen einem Verein beitreten. Die Menschen dort sind ganz normal, manche sind vielleicht arrogant, aber solche trifft man immer mal. Mach dir da keine sorgen, wenn du nett und aufgeschlossen den Leuten dort begegnest, wird dich keiner verurteilen nur weil du noch nicht so gut bist. Auch die haben alle mal klein angefangen ;).
  5. Es kann vorkommen, dass man mal einen Trainingstag nur auf Schnelligkeit z.B. trainiert, aber man kann auch mal mehrere Sachen beim Training machen. Das ist meistens sehr unterschiedlich von Verein zu Verein. Bei uns ist es mal so mal so. Wir haben oft reines Schnelligkeitstraining und an anderen Tagen dafür etwas leichteres Training, was nicht so anstrengend ist. Es kommt aber wirklich auf den Trainer an, wie das Training gestaltet wird. lg leala
...zur Antwort

Vor dem Wettkampf würde ich zum Frühstück auf jeden Fall eine Banane essen. Die liefert Kohlenhydrate aber auch Magnesium für die Muskeln.

...zur Antwort

Wenn du nicht viel Ausdauer hättest könntest du auch nicht lange laufen, also widersprichst du dir in dem Sinne. Weitsprung und Sprint hat lange nicht so viel mit Ausdauer zu tun wie Joggen. Wenn du trotzdem ausschließlich Langläufe trainieren möchtest, musst du dich mal schlau darüber machen, welche Vereine es in deiner Nähe gibt. Die meisten Leichtathletikvereine sind spezielisiert auf wenige Disziplinen. Es wird bestimmt einen Verein geben in deiner Nähe in der du deinem Hobby nachgehen kannst ;)

...zur Antwort

Einfach so ohne Trainer würde ich nicht damit anfangen. Dreisprung ist sehr anspruchsvoll und um wirklich weit zu kommen, braucht man auf jeden Fall ein richtiges Training. Wenn du, es unbedingt willst, würde ich in einen Leichtathletikverein gehe ;)

...zur Antwort

Hallo WinterQueen, ich mache selber Leichtathletik, kann dir allerdings nur Tipps zu Sprint und Weitsprung geben, da ich im Ballwurf eine ziemliche Niete bin :D. Also mal zum Weitsprung. Eine nicht allzu komplizierte Technik, mit der man aber trotzdem gute Ergebnisse erzielen kann geht wie folgt: Du baust zunächst ordentlich Tempo beim Anlauf auf. Achte darauf, dass du beim Laufen einen hohen Kniehub hast und dich vor dem Absprung unbedingt aufrichtest, damit kommst du um einiges weiter. Also springst du möglichst aufrecht ab, ziehst das Schwungbein (das Bein mit dem zu NICHT abgeprungen bist) nach oben und hältst es so lange es geht. Kurz vor der Landung ziehst du dann das andere Bein nach und versuchst beide Beine in die waagerechte zu bringen. Dann wartest du auf die Landung und rutscht dann in den Sand. Es klingt jetzt vermutlich erstmal kompliziert, aber mit ein bisschen Übung klappt das. Falls nicht kannst du auch versuchen sofort beide Beine nach vorne zu bringen. Das ist einfacher, aber nicht so effektiv. Beim Sprint musst du darauf achten zunächst durch eine hohe Schrittfrequenz Tempo aufzubauen. Dafür solltest du versuchen, dich nicht gleich nach dem Start aufzurichten, sondern unten zu bleiben und schnell zu treten. Bei 30 Metern lohnt es sich fast kaum sich überhaupt aufzurichten, doch wenn du meinst, die Höchstgeschwindigkeit erreicht zu haben, kannst du dich langsam aufrichten. LG leala

...zur Antwort