Wie die Anderen schon sagen, bist du laut BMI übergewichtig. Auch wenn du schreibst, dass du "ziemlich bis recht muskulös" bist denke ich, dass du doch übergewichtig bist, denn ich bringe ,bei ebenfalls 170cm Körpergröße, nur rund 62-64kg auf die Waage und bin weiß Gott kein Hänfling. Wie fühlst du dich denn in deinem Körper? Fühlst du dich eher schlank oder fühlst du dich übergewichtig und denkst du musst abnehmen? Wie kommst du denn überhaupt auf den Gedanken, übergewichtig zu sein?
Nein, bei dem IFBB Mr.Universe Amateur Wettbewerb darf man nicht teilnehmen, wenn man gedopt hat. Ebenso wird es wahrscheinlich auch bei dem von der NABBA veranstalteten Wettbewerb sein, jedoch hab ich dazu nichts explizites gefunden.
Quelle: http://www.ifbb.com/page.php?id=23
Mal eine Frage an dich, crazyhunter: Wieso fragst du eigentlich, wenn du auf jeden Ratschlag hier eine bessere Antwort weißt?
Auch ich will mich meinen Vorrednern anschließen und sagen: In 5 Tagen holst du nichts mehr raus und du solltest auch nicht abnehmen. Die meiste Zeit wirst du wahrscheinlich nur beim Umziehen gutmachen können. Dies kannst du ja in den 5 verbleibenden Tagen auch gerne noch intensiv trainieren.
Sensei ist die japanische Bedeutung für Meister und Lehrer. Im Regelfall "wird" (wenn man davon sprechen kann) man durch den Erwerb des 1.Dan Sensei. Eine Zusatzausbildung ist dazu nicht von Nöten. Die Zeit um Sensei zu werden hängt also folglich von der Zeit ab, die ein z.B. Judoka benötigt um die verschiedenen Kyu-Grade zu durchlaufen und die Prüfung zum 1.Dan abzulegen.
PS: Das Erreichen des Titels Sensei ist und sollte nicht das vorrangige Ziel sein eine Kampfsportart zu betreiben und auch ein Sensei beherrscht eine Kampfsportart nicht bis in die Perfektion, sondern befindet sich noch auf dem Weg diese zu erlernen, ist also wenn man es so sagen will ein "Meisterschüler".
Nein, das ist kein Produktionsfehler und es ist auch keine Dämpfung. Dieses kleine Loch findest du in so gut wie allen adidas Laufschuhen, denn es ist eine Aussparung für den Schrittsensor des adidas miCoachs. Man kann ihn entweder mit einer Halterung an den Schnürsenkeln befestigen, oder ihn aber in diese kleine Aussparung im Schuhe legen. Das ist das gleiche wie bei den Nike-Laufschuhen. Bei denen befindet sich auch in der Sohle eine kleine Aussparung um den entsprechenden Nike-Sensor einzulegen. Dieser schwarze Schaumstoffblock der normalerweise in der Aussparung sitzt dient nur dazu, dass wenn man keinen Sensor benutzt es nicht zu unangenehmen Druckstellen an den Kanten der Aussparung kommt.
die idee mit leerem magen zu starten halte ich für schlecht. auch die idee mit der magenmilch ist meiner meinung nach eher als notlösung zu gebrauchen. ich würde dir raten, bananenstücke zu essen. es würde mich nicht wundern wenn welche an den verpflegungsständen gereicht würden. bananen liefern nämlich energie und beruhigen den magen. am besten probierst du dies einfach mal bei deinen längeren läufen aus. nimm im "verpflegungsstand-abstand" ein stückchen banane und ein paar schlückchen wasser zu dir, denn auch das essen will geübt sein.
deinen kcal verbrauch kann man nicht pauschal berechnen, wobei deine vermutung über einen höheren energieverbrauch durchaus berechtigt sind. hier solltest du vielleicht einfach auf deinen körper hören. ansonsten könnte dir dein arzt vielleicht eine einschätzung mitteilen, oder du nutzt einen kcal-verbrauch-rechner aus dem internet. google bietet da eine vielzahl von seiten.
viel erfolg und verletzungsfreies durchkommen!
also weight gainer sind für leute gedacht, denen es schwer fällt masse aufzubauen. lässt sich ja auch ganz einfach übersetzen (to gain = gewinnen, ansteigen,..). an deiner stelle würde ich mit 13 jahren aber da noch die finger von lassen, vorallem da du nur sehr begrenztes equipment (2 kurzhanteln und eine klimmzugstang, richtig?) und vorallem keine ahnung hast. trainier erstmal mit eigengewichtsübungen etc. und dann wenn du noch etwas älter bist, so in 2 jahren, kannst du ins fitnessstudio und mit richtig anspruchsvollem training beginnen. denn weight gainer bringen dir nichts wenn du/dein körper sie nicht richtig verarbeiten/gebrauchen kann, weil der trainingsreiz nicht groß genug ist. und nur weil du noch keine sichtbaren erfolge mit deinem training (nach deinem schrei nach einem ganzkörpertrainingsplan vor 1 woche) erzielt hast, heißt es nicht, dass dein training nicht anschlägt. muskeln brauchen zeit um zu wachsen und der bizeps wächst nicht nach jedem training um 5cm und du erreichst somit innerhalb eines monats einen bizepsumfang von 45cm und eine adonis-figur.
gut ding will weile.
sind schränke dazu konzipiert, dass jemand in ihnen rumturnt? schonmal versucht mit einer rolle bindfaden eine slackline zu basteln? klebst du zum stabhochspringen zahnstocher aneinander?
wenn du also keine lust hast dir eine klimmzugstange für den türrahmen zu kaufen holst du dir vielleicht eine, die man an der decke festschraubt... aber achtung! die meisten decken sind mit rigipsplatten verkleidet, such dir also einen balken!
Genaues zu dem Modell kann ich dir leider nicht sagen, aber einige andere Informationen geben. Ich selbst besitzte mehrere Softshell-Jacken von Vaude und auch eine 2in1 Jacke. Bei allen Jacken bin ich sehr zufrieden mit der Qualität und sie entsprechen wirklich meinen Wünschen.
Bei der Jacke die du gewählt hast schätze ich das Design als "Urban Life" geeignet ein, da sie vom Schnitt und der Funktionalität sicherlich nicht an ellenlange Wandertouren angepasst ist. Sie ist ja schon ziemlich modisch. Für kleinere Tagestouren mit leichtem Gepäcke schätze ich aber, dass die Jacke dir gute Dienste erweisen wird!
Grundlage für eine gute Schnelligkeit beim Sprinten ist eine ausgeprägte Beinmuskulatur, aber auch die anderen Muskeln dürfen nicht zu kurz kommen! Deine Beine trainierst du durch Kniebeugen und andere Übungen (Google).
Um nun deine Schnelligkeit zu verbessern musst du das so schnell wie möglich tun, was du schnell können möchtest. Willst du schnell sprinten können, machst du also ganz einfach Sprints.
Das Training könnte folgendermaßen aussehen: Aufwärmen, Lauf-ABC, Dehnen, Sprints, Auslaufen, Dehnen. Achte darauf, dass du wirklich gut aufgewärmt bist und darauf, dass du dich beim ersten dehnen nicht zu stark dehnst, da du ansonsten nicht so viel Leistung abrufen kannst.
Nein gibt es nicht, da jedes Fahrrad unterschiedlich viele Gänge hat und diese auch von Fahrrad zu Fahrrad eine unterschiedliche Übersetzung haben. Du solltest für dich den Gang wählen bei dem du dich am angenehmsten vorwärts bewegst. Dies gilt für ebenes sowie steileres Gelände.
Der Heilungsprozess einer Rippenprellung dauert durchschnittlich 2-4 Wochen, aber auch längere Zeiträume sind keine seltenheit und es kommt auch immer auf die schwere der Prellung an.
Wichtig ist es bereits in der unmittelbaren Zeit nach dem Sturz, Schlag,.. die betroffene Stelle zu kühlen um die Schmerzen zu lindern und einer Schwellung entgegezuwirken. Da Rippenprellungen im Normalfall eher konservativ behandelt werden solltest du erstmal keinen Sport treiben und die Stelle so ruhig wie möglich halten. Ansonsten hilft nur warten. Lass dich auch bevor du das nächste mal zum Training gehst besser von deinem Arzt nochmal durchchecken und dir von ihm grünes Licht geben.
Wenn die Schmerzen jedoch beim normalen Bewegungen zu stark sind kannst du eine schmerzlindernde Salbe (z.B. Voltaren Dispers) oder ein anderes Schmerzmittel einnehmen um wenigstens diesen vorzubeugen.
Wenn du wirklich so starke Probleme hast dabei dich zu konzentrieren würde ich dir empfehlen an einem Konzentrationskurs, wie beispielsweise dem Autogenem Training teilzunehmen. Dort lernst du ganz gezielt wie du dich besser konzentrieren kannst.
Was du jetzt schon machen kannst ist, dass du dich vor dem Training vielleicht einfach für 3min in eine stille Ecke zurückziehst und versuchst dir darüber klar zu werden was du beim Training tun und erreichen willst oder einfach an nichts denkst. Was dir auch helfen könnte wären Atemübungen (such mal im Internet und probier verschiedene aus). Wenn du dich dort dann vollkommen entspannt fühlst kannst du rein gehen und mit dem Training beginnen. Was manchmal auch Wunder bewirkt ist es, einfach am Abend vorher früher ins Bett zu gehen. Vielleicht bist du abends beim Training einfach übermüdet?
Dann musst du dir ein gesundes Selbstbewusstsein aufbauen. Stärken kannst du es z.B. dadurch, dass
- du deine Schwächen akzeptierst und dich nicht dafür verurteilst,
- deine Stärken und Fähigkeiten nutzt,
- dich deinen Ängsten stellst (z.B. den Ball aktiv forderst; auch mal hinten trickst)
- einfach den neuen Trick mal ausprobierst,
- dir Fehler und Misserfolge eingestehst, aber gleichzeitig versuchst sie zu beseitigen und aus ihnen zu lernen (wenn der Ball beim tricksen verloren geht, hol ihn dir wieder und versuch deinen Gegner mit einem anderen Trick auszuspielen),
- optimistisch bist,
- und an dich selbst glaubst und es dir immer wieder selbst sagst (Ich schaffe Das!)
Das zuletzt genannte ist meiner Meinung nach auch insgesamt das Wichtigste. Also, glaub an dich selbst, dann schaffst du das. Ich jedenfalls bin der Überzeugung, dass du das schaffst.
Da kann man leider keine Pauschalantworten fällen. Dem einen macht Fechten Spaß, dem Anderen nicht. Ich spiele nicht gerne Basketball, kenne aber genügend Leute die Basketball spielen. Das muss also jeder für sich selber wissen.
Auch die Frage ob Fechten anstrengend ist kann man nicht pauschal beantworten. Wenn du dich anstrengst und der Trainer euch beim Fechten fordert ist es natürlich anstrengend. Wenn er euch 1min fechten lässt und dann 5min Pause anordnet wird es sicherlich nicht anstrengend. Es kommt also auf den Trainer an, aber natürlich auch auf dich. Denn das Training ist immer nur so anstrengend, wie du dich anstrengen willst. Wenn ich mal keinen Bock aufs Training habe lasse ich es sicherlich etwas schleifen. Wenn ich aber total motiviert bin dann hau ich auch richtig rein.
Antworten auf die Fragen kannst du dir nur selbe geben und zwar am besten indem du den Kurs besuchst und dann für dich entscheidest wie es weitergehen soll. Du kannst bestimmt auch mal ein paar kostenlose Probetrainings mitmachen, wenn du dich nicht direkt für einen Kurs anmelden möchtest.
"Detraining" ist der (englische) Begriff für den Verlust von Muskeln/einem gewissen Trainings-/Leistungsstand durch zu wenig oder gar kein Training. Gleichwertig ist z.B. das Wort "Deconditioning" was bedeutet, dass man Kondition verliert, weil man eben auch wieder zu wenig oder gar nicht trainiert.
Ich habe dir hier mal einen Teil eines Interviews, das ich irgendwann mal aus einem ähnlichen Grund heraus gelesen habe, rausgesucht.
mtb-extreme.de: Welche Verletzung kann man als "normal" für Mountainbiker bezeichnen? Gibt es Körperteile die besonders gefährdet sind?
Dr. Ziegenfuß: Besonders gefährdet sind Arme und Hände bzw. Handgelenke, bedingt durch das Reflexverhalten einen Sturz mit den Armen abzufangen. Bedingt durch Geschwindigkeit und Sturzhöhe kommt es besonders oft zu einem gelenknahen Bruch der Unterarmknochen. Oft, aber nicht so "tragisch", sind Frakturen des Schlüsselbeins. Ein solcher Bruch muss nur in den seltensten Fällen operiert werden und schränkt den Patienten nur wenig ein. Natürlich muss man sich ein wenig schonen. Als gefährlichste Verletzungen sind Kopfverletzungen anzusehen. Auch der Helm bietet nur bedingt Schutz. Wer mit "Highspeed" einen Baum rammt, dem hilft auch ein Helm nicht. Er schützt zwar vor äußeren Verletzungen, aber er kann keine Verletzungen der Halswirbelsäule verhindern. Bei niedrigen Geschwindigkeiten, evtl. auch noch bei mittleren, schützt der Helm wirkungsvoll. Zu wirklich schweren Verletzungen beim Mountainbiken als Sport kommt es ehr selten, häufiger und schwerwiegender sind Unfälle im Straßenverkehr. Bei einer Konfrontation mit einem Kraftfahrzeug kommt es oft zu Politraumatisierungen. Das heißt, das Unfallopfer trägt eine Vielzahl von Verletzungen davon, die in Ihrer Gesamtheit lebensbedrohlich sind.
Quelle: http://www.mtb-extreme.de/sonstiges/halbgotter_in_weis!.html
Was ich noch hinzufügen will ist, dass es auch öfters zu Oberschenkelhalsfrakturen kommt, wenn man als Biker auf die Seite fällt. Ansonsten denke ich beantwortet der Artikel deine Frage in Gänze.
Wie wärs, wenn du einfach hinten auf die Produkte schaust, dir merkst wie viel du davon zu dir genommen hast und es dann selbst ausrechnest. Es bringt nichts wenn wir dir hier jetzt einen Ernährungsplan für einen Tag zusammenstellen. Es kommt immer auf die Menge an. Wenn du willst kannst du deinen gesamten Energiehaushalt mit Cola abdecken. Meinetwegen auch mit Kaviar. Generelle Tipps zum Essen kann ich dir aber geben:
- Langsam Essen, denn das Sättigungsgefühl setzt erst nach ein paar Minuten ein
- Möglichst Ballaststoffreich essen. Ballaststoffe machen satt und haben keine Kalorien
- Wasser anstatt Saft und Limonade trinken
- Möglichst Produkte mit komplexen Kohlenhydraten essen (Vollkornudeln, Vollkornreis, Vollkornbrot,...). Meide einfache Kohlenhydrate (Weißmehl, geschälter Reis, Zucker,...)
- Etwas Süßes am Tag ist okay, denn damit beugst du Heißhungerattacken auf z.B. Schokolade vor. Versuch dich an die Regel "Am Tag das an Süßem, was in deine Faust passt."
- Trink genügend
- Meide gesättigte Fette aus Tierprodukten
- Ungesättigte Fette aus z.B. Nüssen und Ölen sind gut!
Diese Liste kann man noch beliebig weit fortführen, aber ich belasse es jetzt mal bei den Punkten. Ich hoffe ich konnte Dir einen kleinen Überblick geben.
Nein, kenn ich nicht und ein seriöses Fitnessstudio würde dies auch nicht erlauben.
Da du aber ja nur ein bisschen Fett verbrennen willst kannst du zuhause Eigengewichtsübungen machen (Im Fitnessstudio wärst du wohl nicht nur auf den Crosstrainer und das Laufband gegangen, oder?). Da wären dann Übungen wie z.B. Liegestütze, Crunches, Dipps, Klimmzüge,... machen (Wenn du noch mehr wissen willst meld dich oder schau mal bei Google).
Zum Abnehmen eignen sich übrigens auch gut Ausdauersporarten, zu denen ich dir ,im Bezug auf das Abnehmen, raten würde, da du damit einen höheren kcal-Verbrauch als mit den Eigengewichtsübungen erreichst.Laufen, Schwimmen, Radfahren und Weitere wären da zu nennen.
Optimal wäre natürlich wenn du eine Mischung aus Beidem betreibst, da du so deine Kondition verbesserst und in einem für dich guten Maße Muskeln aufbaust.
Jain. Die offizielle NBA und auch BBL Basketballkorbhöhe beträgt 3,05m. Ob diese höhe nun auch in deiner Turnhalle eingehalten wurde, kann man von hier aus nicht sagen, sondern das müsstest du einfach nachmessen, denn die Höhe variiert da schon mal gerne. Ich weiß z.B. das die Körbe in unserer Halle 2,86 hoch sind, warum auch immer.... Gemessen wird an der Oberkante des Rings.