Ja, gibt es. Bei Schneeschuhen unterscheidet man vier Arten: Originals, Classics, Moderns und Sports. Bilder und eine super Beschreibung dazu findest du hier auf der Sportlerfrage unter: http://www.sportlerfrage.net/frage/welche-unterschiedlichen-modellarten-bei-schneeschuhen-gibt-es
Alleine ist ein Brustgurt eigentlich überhaupt nicht anzuraten. Der Brustgurt schnürt oft auch mit mit jeder Bewegung Zu empfehlen ist immer ein Geschirr in dem Sitz- und Brustgurt integriert sind.
Das hängt davon ab, wie dein Körper das Magnesium verarbeitet und auch davon, wie die pharmakologische Verfügbarkeit des Magnesiumpräparates ist. Sprich wie schnell es überhaupt aufgenommen werden kann. Da gibt es Unterschiede. Unter anderen hat der User pooky dazu mal eine tolle Antwort gegeben die dir dazu sicherlich auch weiterhilft: http://www.sportlerfrage.net/frage/sollte-magnesium-vor-oder-nach-sportlicher-belastung-zugefuehrt-werden
Unten abgebildete Leine eignet sich dazu recht gut. Man hat die Hände frei und die Leine ist so konstruiert, dass ein Verdrehen der Leine verhindert wird. Bekommst du u.a. hier: http://www.hundeshop.de/hundeleine/spezial/hands-free-hundeleine-mit-bauchgurt.php
Nein, in der Regel lösen sich Langlaufbindungen nicht, höchstens in Extremfällen.Man geht nicht von einem höheren Tempo wie beim Alpinski aus, obwohl es auf Langlaufstrecken natürlich auch mal Abfahrten gibt.
Die reguöäre Spielzeit beträgt 60 Minuten und ist unterteilt in 2 Halbzeiten bzw. 4 Quarters. Zu Beginn jeden Quarters werden die Seiten gewechselt. Das 1. und 3. Quarter beginnt mit einem Kick-Off, das 2. und 4. Quarter startet mit den Ballpositionen zu Ende des 1. bzw. 3. Quarters. Endet ein Spiel Remis, dann gibt es eine Overtime nach dem Sudden-Death-Prinzip: Die Mannschaft, die zuerst punktet, hat gewonnen. Wurden nach 15 Minuten keine Punkte erzielt, bleibt es beim Unentschieden.
Damit ist die Verbindung von mindestens zwei Haken oder sonstigen Sicherungen mittels Schlinge gemeint, in die ein Zentralkarabiner eingehängt wird und an dem Selbstsicherung und Sicherungsgerät angebracht werden. Der Vorteil ist die gleichmäßige Lastverteilung, deshalb besonders angebracht bei schlechten Haken.
Mit diesem Thema habe ich mich auch schon einmal eingehend befasst. Sehr bei der Auswahl geholfen hat mir eine Zusammenfassung der diversen Isomatten- Materialien und Aufbauten. Siehe selbst:
EINFACHE SCHAUMMATTEN sind aus offenzelligem Schaum, der zwar sehr preiswert aber nicht sehr langlebig ist. Zum einen wird durch die Lastauflage des Schläfers die Luft aus den Bläschen gedrückt, so das er seine Isolationsfähigkeit und Dicke verliert, zum anderen reißt er schon bei geringen Belastungen ein.
EVA-SCHAUMMATTEN sind aus geschlossenzelligem Schaum, der auch durch Auflagelast nur gering an Isolationsvermögen verliert, dieses jedoch nach Entlastung wiederherstellt. Die Reißfestigkeit ist um ein Vielfaches höher, die Lebensdauer damit immens verlängert.
SPEZIELL GEFORMTE SCHAUMMATTEN erhöhen durch eine im Längsschnitt als Zickzackmuster imponierende Form den Liegekomfort und die Dämmeigenschaften. Es wird ein höherer Körper-Boden-Abstand geschaffen, der mehr Luft als bei herkömmlichen Matten als Isolierung rekrutiert. Absolute Packwunder sind die Z-Rest-Matten mit ihren ineinander stapelbaren "Eierkisten"- Oberflächen. Matten mit stark profilierten Oberflächen eignen sich besonders gut als Zweite Mattenschicht im Winter, da sie in der Lage sind Kondenswasser in ihren Vertiefungen zu sammeln. Dieses bleibt also nicht wie sonst im Schlafsack und setzt die Isolationsfähigkeit der Füllung herab, sondern kann am nächsten Morgen regelrecht ausgekippt werden.
MEHRLAGEN-SCHAUMMATTEN haben mit ihren platten Schwestern nur wenig gemein. Ihr Liegekomfort ist ungleich besser und ihre Isolationswerte nähern sich denen der luftbefüllten Schaummatten. Jedoch nehmen mit dem Komfort auch Packmaß und Gewicht deutlich. Auch preislich befinden sich die Mehrlagenmatten auf einem höheren Niveau.
LUFTBEFÜLLTE SCHAUMMATTEN als eingeschliffenes Synonym steht hier (ähnlich der Situation bei allen braunen Brotaufstrichen) der Erfinder der Matten: Therm-A-Rest. Und die Erfindung verdient wahrhaftig einiges Lob. Keine andere Mattenart ist derartig rückenfreundlich, isolationsfähig und klein verpackbar. Durch die luftdichte Umhüllung eines grobzelligen, leichten Schaumes gelang die geniale Synthese aus Luftmatratze und Schaummatte. Durch die große Rückstellkraft des komprimierten Schaumes saugt die Matte bei geöffnetem Ventil selbstständig Luft in ihr Inneres. Dieses Ventil regelt die Liegehärte und Isolierung. Der Schaum behindert und verlangsamt den Luftaustausch von der durch den Körper angewärmten Oberseite mit der durch den Boden kalten Unterseite. Eine Auskühlung wird so effektiv verhindert. Durch die feste Verbindung von Oberstoff und Schaum ist der von Luftmatrazen bekannte Hin-und-Her-Quabbel-Effekt der eingeschlossenen Luft unmöglich, der Liegekomfort also unübertroffen. Packmaß und Gewicht sind wegen der unterschiedlichen Ausmaße der Matten sehr different, aber im Verhältnis zum gebotenen Komfort in jedem Falle hervorragend. Da sich auch die Reparaturfähigkeit angenehm von der der herkömmlichen Luftmatratzen angenehm unterscheidet, gibt es außer den höheren Preisen keinen Grund auf eine solche Matte zu verzichten. Vorsicht ist jedoch bei der Auswahl des Modells geboten. Achten Sie auf die Garantiezeit. Diese schwankt je nach Hersteller vom gesetzlich vorgeschriebenen halben Jahr bis zu einer Life-Time-Garantie. Achten Sie weiterhin auf die Stärke und die Breite der Matte. 50 cm Breite sind häufig als Standart definiert. Dies entspricht eher dem absoluten Minimum, da die in-etwa-Entfernung von Schulter zu Schulter bereits 50 cm beträgt. Bei diesen Matten liegen in Rückenlage die Arme neben der Matte und in Seitenlage bei angezogenen Beinen entweder Knie oder Becken neben der Matte. 65 cm entsprechen eher dem Platzbedarf eines normal gewachsenen Menschen.
RESÜMEE
Gibt's der Geldbeutel her, sind die Therm-A-Rest Matten das Optimum für erholsamen Schlaf. Soll möglichst wenig für die Isomatte investiert werden, sind mit abnehmender Tendenz 1. Spezialform-, 2. EVA-, 3. Normalschaummatten und 4. Alumatten zu empfehlen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass er mit Grat meint, das du einen Riss oder eine Einbuchtung in der Skikante hast. Gehe am besten mal in einen Skiladen und lasse die Ski nachschauen.
Mit Rotpunkt ist in der Klettersprache ein bestimmter Begehungs-Stil gemeint. Genau gesagt meint man damit einen sturzfreien Vorstieg bei dem alle Sicherungen angebracht werden. Bei einem Sturz bleibt die oberste Sicherung und die unteren werden wieder entfernt. Dann wird das Seil abgezogen und ein neuer Vorstieg erfolgt.
Ich finde schon, dass Wilson im Badmintonbereich eine gute Marke darstellt. Ich habe die Erfahrung gemacht, und mir auch sagen lassen, dass Wilson-Badmintonschläger gerade im Preisbereich bis 50 Euro ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Darüberhinaus gibt es dann natürlich auch noch eine Menge anderer Schläger, deren Auswahl aber eben auch Geschmackssache ist. Man sagt, Yonnex-Schläger seien mehr kopflastig, wohingegen das bei Victor-Schlägern eher nicht so gelte. Wichtig ist, dass der Schläger leicht ist und auch die Griffdicke stimmt. Viele spielen mit einem zu dünnen Griff.
Die Biathlon- Saison beginnt in der Regel Ende November.
Ja, in bestimmten Fällen ist das erlaubt, oder sogar vorgeschrieben. Werden die körperlichen Höchstgewichte nicht erreicht, bei den Damen 75kg, bei den Herren 90 kg Gewicht ,dürfen die Rodler Bleigewichte am Körper tragen.
Bei den Damen und dem Doppelsitzer bis 10kg, bei den Herren bis 13kg Bleigewicht. Die Gewichte dürfen aber widerum nur 75% des fehlenden Gewichts ausmachen.
Ich bin letztens mit dem Fahrrad in extremen Regen geraten. Dabei trug ich eine neue Softshell-Jacke die zwar als windabweisend, aber als höchstens wasserabweisend deklariert war. Ich muss sagen, ich war erstaunt wieviel Wasser sie auf lange Zeit abgehalten hat. Ich hatte sie mir auch zum Skifahren zugelegt, sie wird bei Schneefall bestimmt auch ausreichend sein.
Ich habe auch Skihandschueh der Firma Ziener und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Ziener stellt darüberhinaus auch Outdoorkleidung her. Davon habe ich leider kein Kleidungsstück, bin aber davon überzeugt, dass die auch sehr gut sind.
"Agripina Waganowa war eine russisch-sowjetische Tänzerin, Ballettdirektorin und herausragende Ballettpädagogin in St. Petersburg, die die klassische Ballettausbildung weltweit prägte. Sie konzipierte aus verschiedenen Ballettstilen eine grundlegende Methodik des klassischen Tanzes und befreite ihn vom antiken Kitsch. Diese bildet bis heute die Basis der 8 -jährigen Ballettausbildung mit täglich mehrstündigem Training. Dieses System formte eine überwältigende Fülle an hochkarätigen Tänzern. Die bedeutendsten Berufsfachschulen für Bühnentanz arbeiten nach dem Waganowa – System.
Natürlich haben auch Kinderballettschulen die Möglichkeit, die Vorteile der Waganowa - Methode zu nutzen. Dies geschieht mit einem speziell dazu ausgearbeiteten professionellen Waganowa - Lehrplan, der methodisch und anatomisch auf "Laienkinder" abgestimmt ist." (http://www.ballettschule-baunatal.de/4.html)
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Meines wissens wird das bislang lediglich in den Bundesligen, also 1. und 2. Fussball-Bundesliga eingesetzt. Ds spielt sicherlich auch der Kostenfaktor eine Rolle.
Der Kreuzbandriss selbst – also der Moment, in dem das Band reißt – ist deutlich spürbar. Gleichzeitig ist ein knackendes Geräusch zu hören. Die ersten Symptome bei einem Kreuzbandriss sind eine Schwellung sowie Schmerzen im Knie. In manchen Fällen entsteht ein schnell nachlaufender, blutiger Erguss des Gelenks.
Charakteristisch für einen Kreuzbandriss ist, dass sich das Schienbein gegenüber dem Oberschenkel bei einem hinteren Kreuzbandriss nach hinten und bei einem vorderen nach vorne verschieben lässt (hinteres beziehungsweise vorderes Schubladen-Zeichen). Häufig treten zusätzlich eine ausgeprägte Gangunsicherheit und ein spontanes Wegknicken im Gelenk auf. Zudem kommt es bei einem Kreuzbandriss oft zu Streck- und Beugehemmungen oder zu einer Pseudoblockade im Gelenk. (siehe: http://tiny.cc/Kreuzbandriss)
Hier sind schon mal einige Griff-Wurftechniken die die üben kannst: http://www.squirrels.de/index2006.html?baseball_balls.html
Ansonsten lernst du das sehr gut durch´s abschauen. Habe dazu mal ein Video angehängt
http://www.youtube.com/watch?v=6lj4AS1gmio&hl=deDas Waldviertel entlang der romantischen Thaya ist eine wunderschöne Gegend zum Kanuwandern. Der Nationalpark Thayatal ist der kleinste Nationalpark Österreichs. "Unmittelbar an der Grenze zu Tschechien findet sich auf engstem Raum eine unübersehbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Auf tschechischer Seite schließt der Podyjí-Nationalpark direkt an. Namensgeber des Nationalparks ist der Fluss „Thaya“. Er windet sich in unzähligen Schlingen und Mäandern durch das stille Land. Der Fluss bildet über Jahrhunderte eine natürliche Grenze zwischen Österreich und Böhmen/Mähren; zahlreiche Burgen und Festungen säumen heute noch die alte Grenzlinie".
Siehe:http://www.thayatal.com/thayatal/de/?tt=NPT_R5