Ein Trainingskumpel von mir nahm es ca. 1-2 Monaten. Er war anfangs hoch des Lobes und aufgedreht wie auf speed. Hatte auch schlafprobleme und bekam leichte Beklemmungsgefühle. Jetzt muss er andere Tabletten nehmen, um seine Allergien zu bekämpfen, die er bekommen hat. Hauptsächlich ist Coffeein drin, aber auch so unterschiedlich anderes Zeug drin, da hat doch jeder Körper einen anderen Bedarf. Weiß auch nicht wie du trainierst, würde aber von fast allem abraten, ist meist nur Geldmacherei. Was ich empfehlen kann ist Eiweiß und Creatin, und das auch nur aus sauberer Hand. Und natürlich immer schön im Rahmen! Mehr bringt nicht immer auch mehr!
Also ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum nicht längst beim Arzt warst!!! Habt ihr keinen Vereinsarzt? Der hätte es vielleicht gleich gut behandelt, Bandage und kühlen und gut. Aber hört sich nach Muskelfaserriss an und könnte sich entzündet haben.
1) ja, nach dem Training dehnen ist besser. Ich kenne aber auch viele, die davor dehnen. Meist die Damen. Aber vorher immer gut aufwärmen. 2) Du hast schon recht, mit der Anstrengung ausatmen und bei der Entlastung einatmen. Du solltest nicht zuviel darüber nachdenken, dann kommst du automatisch rein. Die Atmung ist ja auch dein Tempogeber. Du solltest ja auch nicht zu schnell pumpen. Und du wirst merken, das es angenehmer ist, mit der Anstrengung auszuatmen. Das geht bald automatisch. Und wenn du dich verzählst ist es doch auch nicht schlimm, dein Muskel sagt dir schon, wann es genug ist;-) 3) es kommt natürlich darauf an was du trainierst. Wenn du aufbauen möchtest, Dann nimmst du soviel Gewicht wie möglich und versuchst mindestens 8 Wiederholungen zu schaffen. Wenn du mal über 10 Wiederholungen schaffst, solltest du das Gewicht erhöhen. Möchtest du Kraftausdauer trainieren, dann solltest du soviel Gewicht nehmen, dass du mind.10 Wiederholungen aber höchstens 15 schaffst. Und das 3 Sätze lang. Wenn du dann irgendwann 15 locker schaffst musst du auch hier zulegen. Den Aufwärmsatz am Anfang finde ich sehr gut, sollte aber wirklich mit wenig Gewicht und locker ausgeführt werden.
Wenn du Muskelaufbau trainierst finde ich es eher ungünstig, da der Muskel in diesen Sekunden die verstärkte Durchblutung benötigt. Diese wird dann in dem anderen Muskel bei training vermehrt benötigt. Aber wenn du auf Kraftausdauer trainierst ist es ok. Es gibt hier schließlich auch das Zirkeltraining, wo du in sehr schnell die Trainingsgeräte wechselst.
Es wird alles auf Trab gehalten. Dein Herz-Kreislauf wird trainiert, dein Stoffwechsel angekurbelt. Der Sauerstoff wird besser transportiert. Und wenn das Herz fit ist, dann bist du schon für vieles nicht so anfällig, weil ein schwacher Körper vielen Viren nicht so eine Gegenwehr leisten kann, wie ein fitter Körper.
Du solltest deinen Bauch nicht vergessen! Denn der Rücken braucht den Gegenspieler um "richtige Arbeit" zu leisten. Und du brauchst ihn für eine gute Körperspannung und bist dann nicht so verspannt am Rücken, wenn er die ganze Arbeit allein machen soll. Also viele gerade und seitliche crunches und am besten auch Seitstütz für die seitliche Muskulatur.
Das hatte mich auch mal sehr interessiert, daher kenne ich eine gute Seite auf der alles sehr gut beschrieben ist. Wichtig ist ein Kraftausdauertraining. Speziel für Rücken und Arme. Du kannst auch sehr gutes Krafttraining im Wasser machen, mit Widerstand wie Paddels oder Flossen. http://www.svl.ch/Kraft/KrafttrainingSchwimmer.pdf
Eigentlich ist der Plan nicht schlecht. Aber den solltest du nicht 5 Tage durchziehen. Beim Training wird der Muskel stimuliert. Wachsen tut er wenn er ruht. Also ruhe braucht er schon. Ich habe hier mal einen Link, für Split-Regeln. Sicher auch für dich ganz interesssant: http://www.muskelschmiede.de/forum/23-regeln-des-splittraining-s-muskelaufbau-training.html
Sport ist hier sehr wichtig. Denn wenn der Körper immer gut durchblutet ist, friert er nicht so leicht. Dafür könntest du dich auch mit einem Peelinhandschuh immer morgens und abends abrubbeln. In den Räumen, in denen du dich tagsüber aufhälst, die Temperatur um 2°C nach unten regeln. Und immer wenn du anfängst zu frösteln stehst du auf und machst dir einen Tee oder so. Geh ein bisschen herum.
Das geht mir auch ab und zu so. Ich fange dann irgend etwas anderes an. Manchmal reicht es mir anstatt Kraftsport mehr zu laufen und mind. 1x die Woche eine ausgedehnte Ganzkörpermassage und Sauna. So richtig cool wellness. Und viel schlafen und leichtes essen. Dann fühl ich mich wie neu geboren. Schwimmen ist auch sehr gut oder mal ne Taibo-Stunde oder Yoga, oder, oder, oder.... Ganz nach deinem Geschmack. Und dann langsam anfangen, nicht gleich wieder da anfangen wo du aufgehört hast, sondern, auch wenn es erst zu leicht erscheint, trotzdem ruhig bisschen weniger. Wirst sehen, die Power ist bald wieder da. Achja, und frische Luft ist sehr wichtig! Das kann dann (wenn es denn so weit ist) auch der Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen. Viel Erfolg!
Also ich weiß nur, dass es ständig über Ernährung neue"Experten" gibt. Und ich möchte mich auch nicht als den einzig wahren Ernährungberater hinstellen. Aber mir wurde immer gesagt, dass zuviel Eiweiß schlecht für die Nieren sind. Und keine Kohlenhydrate ist auch nix. Du solltest dich ausgewogen ernähren. Ohne Fett geht auch nix! Natürlich ist mehr Eiweiß angesagt! Dabei ist tierisches wieder höher als pflanzliches. Zur zweiten Frage, müsste man wissen wie du gerade trainierst... ich schick dir mal einen Link, wo es genauer erklärt wird und auch die besten Nahrungskombis beschrieben sind. Sicher findest du hier nochmehr Infos! http://www.bblex.de/online/nahrung/eiweiss.php
Kommt darauf an, welche Muskelpartie du stärker ansprechen möchtest. Durch verschiedene Griffvariationen werden unterschiedliche Muskeln angesprochen, bw. der Muskel von einer anderen Seite trainiert. Deshalb macht es Sinn, hier ruhig die unterschiedlichen Griffe zu benutzen.
Es kommt darauf an, wie und was du trainierst. Aber ich habe von dem Gerät nur Gutes gehört. Allerdings kenne ich auch nur eine Person die damit trainiert. Ich hoffe auch du meinst die Multistaion MS1. Denn ich glaube von Fit for Fun gibt es mehrere Fitnessgeräte. Naja und man kann mit dieser Station auch ganz schön viel machen. Und soweit ich weiß hat man 30 Tage rückgaberecht. Also genug Zeit, dir selbst ein Bild zu machen.
Kniebeugen sind am besten für guten Oberschenkelaufbau. In allen Variationen. Hüftbreit oder gegrätscht oder im Ausfallschritt. Du musst nur immer darauf achten, dass die Knie über dem Fuß bleiben und nicht nach vorne kippen. Also immer weit mit dem Po nach hinten setzen. Für die Waden solltes du dich auf eine Stufe stellen mit den Zehen und die Ferse absenken und wieder anheben. Um die Übung zu verstärken könntest du Hanteln oder Wasserflaschen in den Händen halten.
Hallo Karlchen, das ist schwierig. Ich habe sone Multistation, die sind eigentlich sehr stabil. Schade das eine Wandmontage auch nicht in Frage kommt. Hier gibt es Superteile! Aber ich habe hier eine Seite, auf der so "Gerüste" schon für 500€ zu bekommen sind. http://www.funsportspezial.de/kraft/multistationen/index.html
Ich lasse Handschuhe lieber weg. Vom vielen Schwitzen kann man sie bald wegschmeißen, weil sie übel müffeln. Und wie du richtig vermutest, das Leder verursacht auch Hornhaut. Vielleicht nich so stark. Es gibt sicher noch andere und besser gegen dieses Problem ausgestattete Handschuhe, die werden wohl aber auch ihren Preis kosten, und wenn du sie nicht jede Woche waschen kannst, dann macht es auch keinen Sinn.
Ich denke der Wilson ist ziemlich der beste. es ist der offizielle Spielball der NFL seit 1941. Man nennt ihn auch "The Duke", benannt nach dem Ausnahmespieler "The Duke" Wellington Mara.
Am besten wäre es schon wenn du wenigstens 3x die Woche trainieren könntest mit einen Tag Pause dazwischen. So kannst du aber dein Training splitten. Also an einem Tag trainierst du halt einen Teil der Muskelgruppen und am anderen Tag andere Muskelgruppen.
2 Liter schaffe ich immer, mehr nicht. Aber ich zähle immer nur das Wasser, Kaffee zählt ja neuerdings auch zur Flüssigkeit, aber den zähle ich nach wie vor nicht mit.
Wenn du beim Hantel/Langhanteltraining den Arm fast ganz durchstreckst beim Hantel runterlassen, dann sprichst du denden ganzen Muskel in der Länge an. Wenn du kürzer die Bewegung hälst, dann wird mehr die Mitte angesprochen. Und wenn du dann mit der Kurzhandel, Hammercurls machst, dann sprichst du den Muskel auch mehr in der Breite an. Vielleicht habe ich dir hier helfen können.