Saraswati hat sie schon gut erklärt und in seinem Kommentar auch die (gravierenden) Einschränkungen erläutert.
Es handelt sich nur um Wahrscheinlichkeiten, die das Lawinenrisiko etwa halbieren im Vergleich dazu wenn man absolut naiv überall reinfährt. Es gibt auch bei Stufe 3 (erheblich) noch genügend Lawinenabgänge unter 35 Grad und bei 2 noch einige unter 40 Grad. Wer viel unterwegs ist und sich genau an die ERM hält, wird früher oder später gute Chancen haben, doch mal mit einem Schneebrett in Kontakt zu kommen.
Ausserdem ist die ERM für jemanden, der Hangsteilheiten auf +/- 2 Grad schätzen kann sowieso viel zu grob. Wer soviel Erfahrung hat, der kann auch Expositionen beurteilen, Triebschnee erkennen usw. und dann auch die Professionelle RM anwenden, die etwas detaillierter ist. Denn der Knackpunkt ist, die Steilheit eines Hanges zu beurteilen in dem ich nicht schon mittendrin stehe (dann ist es nämlich vielleicht schon zu spät).