Ich würde im Zweifelsfall immer pausieren. Ein zu frühes Comeback kann dich um monate zurückwerfen, während du vielleicht nur ein oder zwei Wochen länger hättest warten müssen. Da darf man nicht ungeduldig sein, und muss langfristig denken. Außerdem würde ich das Comeback ganz ganz sachte angehen, und nicht gleich Vollgas geben. Alles Gute!
Wenn du Abnehmen willst und gleichzeitig Muskulatur aufbauen willst, dann musst du weniger Kalorien zu dir nehmen asl du durch den Sport verbrauchst, und deine Ernährung auf einweißreiche Nahrungsmittel umstellen. Einige Infos dazu unter http://www.kilos-abnehmen.de
Ich denke auch, entweder sind deine Pedale zu klein, sprich die Auflagefläche für den Fuß ist zu klein, oder die Sohle deiner Radschuhe ist zu weich, so dass die kleinen Pedale durchdrücken können. Falls dies der Grund sein sollte, dann wäre mir die Optik egal...
Auf dem Crosstrainer ist man immer schneller als draußen auf der Laufstrecke. Da darfst du dich nicht täuschen lassen.
du musst zum Doc um abklären zu lassen, was es überhaupt ist. Es ist ein Unterschied ob du einen Muskelfaserriss hast oder eine Zerrung. In beiden Fällen musst du einfach geduldig sein, und die Verletzung ausheilen lassen. Eine zu frühe Belastung ist kontraproduktiv.
beide Sportarten kann man als Ausdauersportarten betreiben, und trainieren das Herz-Kreislaufsystem sehr gut. Für was brauchst du die Grundlagenausdauer? Muskulär gesehen sind diese beiden Sportarten ziemlich unterschiedlich, weil SChwimmen doch deutlich mehr den Oberkörper trainiert. Schwimmen ist eine sehr gesunde und gelenkschonende Sportart.
sicher spielt das Körpergewicht auch beim Zweikampfverhalten eine Rolle. Mehr Körpergewicht spricht ja auch für mehr Muskelmasse, und somit auch für mehr Durchsetzungsvermögen. Wobei man nicht vergessen darf, dass man Zweikämpfe auch mit Schnellgkeit, Technik, und Geschicklichkeit gewinnen kann. Ob man es als Zweikampf bezeichnen kann, wenn zwei Spieler "zusammenprallen"... ?
Wenn du sie nicht irgendjemanden schenken kannst, oder du niemanden findest dem du damit etwas Gutes tun kannst, dann würde ich sie zum Wertstoffhof bringen.
Das hört sich doch gut an! Ich finde dein trainingsprogramm nicht schlecht. Jetzt spielt es eine große Rolle, dass du auch wirklich auf deine Ernährung achtest. Vor allem die Kohlenhydrate möglichst reduzieren. Außerdem spielt es eine große Rolle, dass du nicht ungeduldig wirst. Abnehmen geht nicht so schnell. Vor allem auch deshalb nicht, weil du erstmal am Anfang das Fett durch das Krafttraining in Muskulatur "umwandeln" wirst. Das heißt, du wirst erstmal kaum eine Gewichtsreduzierung merken, weil du durch das Krafttraining Muskulatur aufbaust, die schwerer ist als das abgebaute Fett. Bleib geduldig und konsequent, und achte vor allem auf eine negative Kajlorienbilanz.
Hi Dina, ich glaube es wäre unseriös hier aus der Ferne eine definitive Aussage zu treffen. Ich würde mir an deiner Stelle ein zweite Meinung eines Arztes einholen. vielleicht hilft dir dieses zweite qualifizierte Aussage weiter, eine gute Entscheidung zu treffen. Auch wenn hier im Forum ein Fachmann zu diesem Thema wwäre, könnte wahrsxcheinlich selbst dieser keine Aussage treffen, weil er dazu genau deinen speziellen Fall vor Ort begutachten müsste. Ich wünsch dir alles Gute!
Du solltest die verschiedenen Sportarten einfach mal selbst in Form eines Probetrainings in der entsprechenden Kampfsportschule ausprobieren. Ich glaube, dass man dies einfach selbst nur so richtig beurteilen, wenn man das auch selbst mal gemacht hat. Man kann jede Kampfsportart so intensiv betreiben, dass diese einen auch wirklich fordert.
Wenn man zuviel Rad fährt und eine falsche Sitzposition eingestellt hat, dann ist Radfahren sicher schlecht für die Kniegelenke. Ebenso, wie Laufen oder Joggen schlecht für die Gelenke sein kann, wenn man mit alten und verschlissenen Schuhen weite Strecken läuft. Wenn man gemäß seinem Leistungsstand mit der richtigen Ausrüstung vernünftig Rad fährt oder joggt, dann sind das beides eigentlich sehr gesunde Sportarten.
Die Fettverbrennung setzt auch schon ziemlich am Anfang der Belastung ein. Allerdings spielt sie in Bezug auf die kurfristige Energiebereitstellung am Anfang erstmal kaum ein Rolle. Da werden erst einmal die Kohlenhydrate verbrannt. Im Laufe der Zeit gewinnt die Fettverbrennung einen immer größeren Teil an der Energier bereitstellung des Körpers, bis die Fettverbrennung nach etwa 25 bis 30 Minuten den Hauptteil der Energiebereitstellung übernommen hat.