Selbstverständlich. Gerade unerfahrene Pistengänger machen immer wieder den Fehler und begehen unsichere Hänge, wo bereits beim Aufstieg sich ein Schneebrett löst. Und dann ist es zu spät. Bevor du also eigenständig dich auf den Weg abseits der Pisten machst, nimm Dir einen Bergführer oder erkundige Dich bei der Bergwacht genauestens über die Lawinengefahr!!!

...zur Antwort

Ja, du solltest am Schuhwerk nicht sparen. Was hast du davon, einen günstigen Schuh zu haben, der dafür über ein unangepasstes Sohlenbett, schlechte Dämpfung, eine unsichere Knöchelfixierung und wenig atmungsaktives Material verfügt? Also lass Dich lieber professionell im Sportladen deines Vertrauens beraten und vor allem eine seriöse Laufanalyse machen. Nur dann kann der richtige Schuh für dich gefunden werden. Und der kostet dann eben ein wenig.

...zur Antwort

Man bekommt schon Komplettsets für rund 250 Euro. Was nie verkehrt ist, wenn du mal im Verein direkt nachfragst. Denn oftmals haben ältere Spieler noch altes Gerät im Keller, dass sie für kleines Geld verkaufen würden. Und am Anfang muss ja noch nicht gleich die Profiausrüstung vorhanden sein. Auf halbes anständiges Material solltest du aber auch nicht verzichten. Im Set sollte enthalten sein: Ellebogenschutz, Schulterschutz, Beinschutz, Handschuhe, Helm, Polsterhose und Stutzen. Dann fehlt noch der Schläger. Den kann man erstmal aber auch leihen. Schau mal hier nach Sets.

http://www.westhockey.com/hockeyausruestung/setangebote/bauer-vapor-eishockeyausruestung-set-komplett.html

...zur Antwort

Bevor du anfängst, richtig deine Muskulatur zu trainieren, würde ich Dir ein ganz simples Fitness-Programm empfehlen. Gehe einfach regelmäßig und mind. 3 mal die Woche Joggen. Vor oder nach dem Lauftraining kannst du Situps, Liegestützen und ein leichtes Hanteltraining absolvieren. Auch Seilspringen ist für die Fitness hocheffektiv. Mit dem Joggen solltest du ganz langsam beginnen. Es reicht, wenn du am Anfang 20 Minuten unterwegs bist. Wechsel Lauf- und Gehphasen ab. Du wirst merken, dass du schnell fiter und sportlicher wirst.

...zur Antwort

Prinzipiell eigent sich jedes Gebiet in Deutschland zum Fahren. Wenn du einfach nur mal ein wenig üben möchtest und die Wetterbedingungen entsprechend sind, dann bietet sich zum Beispiel der Erbeskopf an. Ideal ist dagegen das Skigebiet Sudelfeld. Da findest du zahlreiche ruhige Bereich für absolute Anfänger, zum Beispiel in Bayrischzell, aber auch das Skigebiet selbst verfügt in vielen Teilbereichen über ausgezeichnete Pisten und Abfahrten für Einsteiger. Schau Dich mal im Internet um,

...zur Antwort

Nein, du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Sofern du deinen Körper, der ja noch im Wachstum ist, nicht über das Maß hinaus belastest, sondern einfach nur durch regelmäßige Fitnessübungen fit hälst, ist das sogar gesund. Die Mär, dass das den Wachstum beeinflusst, ist falsch.

...zur Antwort

Nein, eigentlich kann das nicht sein. Es ist richtig, dass du dein Kugellager gelegentlich fettest, um Verschleiß vorzubeugen. Es wäre mir aber neu, dass ein Lager nachdem es gefettet wurde, langsamer läuft. Was benutzt du denn für ein Fett? Nach 4 Monaten müsste das Lager sogar mehr verschließen sein, als zu Beginn.

...zur Antwort

Als Einsteiger solltest auf jeden Fall mit kleinen Routen bei langsamen Tempo beginnen und erst allmählich die Intensität steigern. Es muss ja nicht gleich die große Ganztagestour sein.

Du solltest den Körber mehrere vor der beabsichtigten Wandertour mit einem leichten Ausdauertraining (z. B. Radfahren, Ergometertraining) auf eine moderate Belastung einstellen. Beginne am besten mit 1 bis 2 Ständigen Wandertouren in leicht bergigem bis flachen Gelände. Danach kannst du sowohl Dauer als auch Schwierigkeit allmählich steigern.

Was die Muskeln angeht - da trainierst du am besten die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur.

...zur Antwort

Der Trainingsplan hört sich grundsolide an. Sofern es nicht dein Ziel ist, ordentlich Muskelmasse aufzubauen, sondern lediglich einen athletischen Körperbau zu ratinieren, dann sollte das Programm ausreichen. Viele andere trainieren da wesentlich weniger. Vielleicht könntest du allmählich die Anzahl der Wiederholungen aufstocken. Also von 10 auf 15 und von 15 auf 20. Auch die Gewichte kannst du mit der Zeit erhöhen - das vor allem beim Krafttraining.

...zur Antwort

Im Zweifel würde ich es lieber langsam angehen. Du sagst ja selbst, dass du erst seit 2 Wochen trainierst - und das ist noch nicht lange. Was rät Dir denn dein Fitness-Trainer? Soweit ich mich erinnere, habe ich erst nach 6 Wochen die Gewichte leicht erhöht. Lass deine Muskeln also erstmal an die neue, wenn auch leichte Belastung gewöhnen, dann kannst du die Gewichte allmählich erhöhen.

...zur Antwort

Die Mammut - Ultimate Hoody (249 Euro) kann ich nur empfehlen. Top Verarbeitung und minimales Gewicht. Allerdings könnte sie für ausgedehnte Skitouren doch etwas zu dünn sein. Schau sie Dir mal im Laden an. Auch sehr gut und ein klein wenig günstiger ist die Men's Valkyrie Jackett von The North Face (rund 200 Euro). Ich kenne beide Jacken und sie sind wirklich zu empfehlen.

...zur Antwort

Zunächst einmal gute Skates, denn die sind das A und O beim Spiel. Als Schuhmarke würde ich Dir Bauer empfehlen. Dort findest du günstige Schuhe schon ab 100 Euro. Zum Beispiel der Bauer RX05/XR1

Dann brauchst du einen Schulterschutz, Ellbogenschoner, Schienbeinschoner, evt. Handschuhe und Sportbekleidung. Was hier ganz praktisch ist: bei verschiedenen Händlern erhälst du von etablierten Marken Einsteiger-Sets, die dich umfangreich mit den nötigen Dingen ausstatten. Ein gutes gibt es von Rebook, schau mal hier: http://hockeyzeug.de/Eishockey/Sets/CCM-Starter-Box-.html

...zur Antwort

Zu welchem Zwecke brauchst du die Sportbrille denn? Sportbrillen sollen ja vor allem nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondenr auch vor Fahrtwind, Staub, Insekten oder Ästen am Wegesrand schützen. Zum Beispiel wenn du Rad fährst. Die Verarbeitung sollte stabil und flexibel sein. Es gibt immer wieder Billigangebote, deren Material leicht zu brechen, ist, was im Falle eines Sturzes richtig gefährlich werden kann. Daher sollte das Gestell aus einem festen, aber flexiblem Kunststoff bestehen. Auch ein wichtiges Merkmal ist es, dass du die Gläser austauschen kannst, um die Filter den jeweiligen Lichtverhältnissen anzupassen. Die Brille sollte fest sitzen und ein großes Sichtfeld haben. Spontan fällt mir da die Nike Sportbrille Haul.C / EV0344 023 für rund 130 Euro ein.

...zur Antwort

Mit dem Racker kannst du nichts Falsch machen, der Schläger ist gut. Allerdings kommt es natürlich auf deine Spielweise an. Das Handling solltest du vielleicht einmal im Laden testen. Das Bespannen kostet ca. Je nach aufgezogener Saite kostet das Bespannen zwischen 10 und 15 Euro.

...zur Antwort

Nein, an und für sich ist das nicht besonders schwierig. Anfangs musst du natürlich üben und dich an die neuen "Maße" gewöhnen. Aber da du selbst berichtest, dass du Skateboard fahren kannst, bist du ja mit den Basics vertraut. Ich würde an deiner Stelle aber nicht direkt im Stadtverkehr üben, sondern vieleicht auf einem leeren Supermarktparkplatz. Dann passiert auch nichts, wenn du mal einen Fehler machst. EIn Tipp: stelle die Achsen zunächst etwas weicher ein, dann fällt das Lenken einfacher.

...zur Antwort

Ich selbst habe das noch nicht ausporbiert, dafür würde meine Fähigkeit zur Balance auch nicht ausreichen, auch wenn ich gelegentlich in der Kletterhalle die Slackline benutze. Aber schau mal hier, das habe ich gefunden... und siehe da, es scheint wohl zu gehen, die Kombination Einrad und Slackline:

http://www.einradnews.de/einradfahren-auf-der-slackline/199

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich selbsttönende Sonnebrillen. Die gibt es von verschiedenen Herstellern. Von Adidas zum Beispiel diese hier: http://www.bike-o-mania.de/radsport-bekleidung/adidas_Sportbrille_Vario_selbsttoenend_Adilibra_Sense-21114.html

...zur Antwort

Mein Fitnesstrainer rät zu folgendem Zyklus:15 bis 20 Wiederholungen an jedem Gerät. Dann eine kurze Pause und wieder15 - 20 Wiederholungen. Das ganze durchläufst du dann 3 Mal. Sprich nach den 40 (30) Wiederholungenan einem Gerät wechselst du zum nächsten Trainingsgerät. Wenn du alle Geräte durchlaufen hast, fängst du wieder von Vorne an.

Das folgt dann dem Prinzip viele Wiederholungen bei niedrigem Gewicht. Es gibt aber auch andere Ansichten, die von weniger Wiederholungen bei höherem Gewicht sprechen. Um Fitness und nicht Muskelmasse zu trainieren, eignen sich aber eher viele Wiederholungen mit weniger Gewicht.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht eindeutig mit richtig oder falsch zu beantworten. Generell muss man einen Unterschied zwischen Vorstieg im Indoor-Bereich und Outdoor-Bereich unterschieden. Beim Klettern in der Halle, also vorgegebenen Routen, ist es ratsam, die Schlinge erst in Hüfthöhe/Brustbereich einzuhängen. Der Grund liegt daran, dass man das Seil dann nicht so weit herauszieht, denn sonst muss man das Kletterseil oft in überstreckter Haltung in den Karabiner zittern und das ausgezogene Seil kann beim Sturz gefährlich werden (große Sturzhöhe bis Sturz auf den Boden). Legt man die Schlinge erst im Oberkörperbereich, muss das Seil nicht so weit ausgezogen werden, womit sich die Sturzhöhe verringert. Zudem ist es wesentlich kräftesparender, da es in Hallen meist recht viele Zwischensicherungen gibt.

An freien Naturwänden sieht die Situation oft anders aus. Hier muss die Zwischensicherung meist von einer guten Griffposition aus vor einer schwierigen Stelle gelegt werden, so dass die Schlinge auch über Kopfhöhe gelegt werden muss.

...zur Antwort

Normalerweise nimmst du ganz einfache Golfschläger. Ein 7er Eisen und ein Holz reichen aus. Du musst ja auch keine Bunker oder derartiges Spielen. Golfschläger sind mitunter aber recht teuer, so dass du hier einfach zu billigeren Produkten greifen solltest, da beim Crossgolf meist weniger zimmperlich mit den Geräten umgegangen wird. Ein paar HErsteller bieten auch extra Crossgolf-Setzs an. Schau mal hier nach: http://www.holzundeisen.de/2.0/

...zur Antwort