Grundsätzlich kommt es natürlich auf die Situation an. In überhängen Routen haben meist die kleineren Kletterer Vorteile, in Senkrechten Routen eher die größeren.

Die meisten Kletterer an der Weltspitze sind allerdings eher klein (bei den Frauen 1.50 bis 1.65, bei den Männern 1.60- 1.75). Das trifft zumindest auf die meisten Top-kletter im Lead zu, beim Bouldern sind öfters auch einige größere mit vorne dabei.

...zur Antwort

Wie hast du denn bisher damit gesichert?

Die aktuell anerkannte Methode zum sichern mit GriGri heißt Gaswerk-Methode (von der Kletterhalle Gaswerk in Zürich).

Ich finds schwer das so schriftlich zu erklären, am besten fragst du jemanden den du kennst der damit (richtig) sichern kann

Im Prinzip geht es darum zum Seilausgeben den Zeigefinger der rechten Hand unter dem Metallfalz am Grigri zu legen (nicht unter das kompletter Gerät!), und mit dem Daumen auf den Blockierhebel zu drücken und dabei das Seil in der rechten Hand zu halten. Mit der linken Hand ziehst du das Seil raus.

Im falle eines Sturzes reicht so die Kraft zwischen Daumen und Zeigefinger nicht aus um den Blockiermechanismus außer Kraft zu setzen, es reißt dir das (blockierende) Gerät aus der Hand und du hast das Seil noch in der rechten Hand, d.h. selbst wenn das Gerät nicht blockiert, funktioniert die Sicherung immer noch (entspricht dann einem Tube).

Wichtig ist dass du dabei das Sicherungsseil immer (!) in der Hand hast, auch wenn das Gerät blockiert ist und der Kletterer im Seil sitzt.

Lass es dir am besten von jemandem zeigen der das beherrscht, aber vorsicht: beim GriGri sichern viele grundsätzlich falsch

...zur Antwort

mit der Belastung hat das nichts zu tun.

Ein normaler Schnapper hat meistens ähnliche Bruchzahlen wie ein Schrauber.

Ein Schrauber ist dann notwendig wenn keine zweite Sicherung (Redundanz) vorhanden ist.

Für die Hintersicherung mit Prusik ist ein normaler Schnapper ausreichend, da sie ja nur zum Einsatz kommt wenn du das Seil loslässt. Selbst wenn sich der Karabinder aus der Beinschlaufe aushängt passiert eig. nichts- die Prusik zieht sich in das Abseilgerät und stoppt dich. Allerdings kannst du dich dann nicht aus eigener Kraft weiter abseilen, da du, um die Prusik wieder aus dem Sicherungsgerät herauszubekommen das Gerät entlasten musst

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.