Die meisten Reifenhersteller haben Empfehlungen zum Reifendruck abhängig vom Fahrergewicht auf der Verpackung aufgedruckt. Jedoch finde ich, sollte jeder das nach seiner persönlichen vorliebe gestalten. Jedoch bei Regen lieber etwas weniger Druck.

...zur Antwort

Es kommt immer auf die gewählte Route an und auf die zu überwindenden Pässe an. In einer Schönwetterphase würde ich sagen Juni - September. Erwischt man im Juni oder Ende August und September jedoch eine Schlechtwetterphase ist je nach Höhe des Passes auch schon mal Schnee drin. Bei einem richtigen Kaltlufteinbruch ist das jedoch mitten im Juli möglich.

...zur Antwort
Reparieren selbst, weil

weil mich die Technik begeistert und ich darüber hinaus noch Geld spare. Wenn mal wieder was ansteht, was ich noch nicht gemacht habe, findet man Tips in den verschiedenen Radsportforen. Jedoch fahre ich lieber Rad als daran herumzuschrauben.

...zur Antwort

Wenn ich mit meiner Familien unterwegs bin, dann benutze ich die Radwege schon. Beim Training mit dem Rennrad nur dann, wenn die Radwege gut ausgebaut und sauber sind. Die meisten Platten habe ich mir bislang auf Radwegen eingefangen. Außerdem halte ich Radwege gerade in Einmündungsbereichen für lebensgefährlich.

...zur Antwort

Schließe mich pooky an. Habe selbst eine S710 und mit dem Batteriewechsel-Service bei Polar keine Probleme gehabt. Hab auch schon ein neues Gehäuse bekommen. Jedoch habe ich auch schon mal 1 1/2 Wochen auf meine eingeschickte Polar warten müssen. Aber dann wird halt mal ohne Pulsmesser trainiert. Sollte man eh, ab und zu machen.

...zur Antwort

Die Gletscherskigebiete sind von den Abfahrten her ohnehin nicht allzu anspruchsvoll. Von daher eignet sich eigentlich jedes Gletscherskigebiet dazu, das Fahrkönnen etwas aufzupolieren.

...zur Antwort

Mit dem richtigen Werkzeug ist alles machbar. Google dich mal durch. Jedoch muss man schon einige Euro in die Ausrüstung investieren.

...zur Antwort

Die Repairstrips sind für kleiner Kratzer immer noch Stand der Technik. Belag reinigen, den Strip anzünden und auf den beschädigten Bereich auftropfen lassen. Nach dem Abkühlen mit einer Karosseriefeile das überschüssige Material abfeilen. Anschließend mit Haarlineal oder Metallziehklinge die restlichen Spuren abziehen.

...zur Antwort

Kommt von der sog. Kurzskimethode. Sie wurde von der Skischule Puchtler (Bischofsgrün/Fichtelgebirge) in Zusammenarbeit mit der Fa. Erbacher erfunden. Erst fing man mit ganz kurzen Ski an um dann auf immer längere Ski zu wechseln. Hat sich wie von racecarver bereits dargelegt nicht richtig durchsetzen können.

...zur Antwort

Kann mich racecaver nur anschließen. Mit den entsprechenden Werkzeugen ist eigentlich alles zu machen. Man sollte jedoch anschließend die Bindungseinstellung unbedingt überprüfen lassen. Ich persönlich habe schon einige Bindungen selbst montiert. Ist schon ein relativ großer Aufwand ohne Bohrschablone und die entsprechenden Bohrer ohne Tiefenanschlag. Jedoch habe ich auch schon öfter in einem Sportgeschäft ausgeholfen bei der Bindgungsmontage und Bindungseinstellung und mir dabei auch einiges an know how zugelegt.

...zur Antwort

Wer nicht regelmäßig zum Skifahren geht und wer auch nicht in heimischen Gefilden die Skier nutzen kann, dem kann man eigentlich zu einer Leihausrüstung raten. Immer die neuesten Modelle und normalerweise präpariert und gewaxt. Klar die Verleihpreise für sog. VIP-Ski sind schon ziemlich hoch. Aber kauft mal so einen Ski. Außerdem muss man die eigenen Ski dann auch regelmäßig pflegen (Kanten schleifen und Waxen). Das geht auch schon ins Geld, wenn man es nicht selbst macht.

Ich habe eine eigene Ausrüstung. Ich komme aber auf mindestens 20-30 Skitage pro Jahr und mache normalerweise den Service auch selbst.

...zur Antwort

Unverantwortlich. Selbst als sicherer Skiläufer besteht immer die Gefahr umgefahren zu werden. Und dann ein Kleinkind auf dem Rücken. Die Unterkühlung kommt außerdem noch dazu. Würd ich nie machen.

...zur Antwort

Was noch bedacht werden sollte, ist dass z.B. in Österreich wahnsinnig viel in den Bau und die Erneuerung von Liftanlagen investiert wird. Das wird sich sicherlich auch auf die Preise durchschlagen

...zur Antwort