Hey! Habe Sportwissenschaften in Österreich studiert - ist ein super interessantes Studium, allerdings schaut es mit den Berufsaussichten nicht so rosig aus! Es gibt nur sehr wenige Stellen, die extrem interessant sind und auch adäquat bezahlt werden. Ich persönlich habe mein Sportstudium nie bereut, da ich es als Zweitstudium super einsetzen kann und es mir ermöglicht mich von anderen abzuheben. Wenn du allerdings nur ein Studium machen willst, weiß ich nicht ob du damit glücklich wirst -.- Lange Rede, kurzer Sinn: als zweites Standbein bzw. Zusatzqualifikation hervorragend, als Hauptpfeiler wahrscheinlich unzureichend! Lg

...zur Antwort

Hey! Finde ich super um prophylaktisch zu trainieren! Allerdings muss man wie bei jeder Trainingsmethode darauf achten, dass sie sauber durchgeführt wird. Da sich bei schlechter Durchführung auch das beste Trainingskonzept negativ auswirken kann! Ich würde dir empfehlen am Anfang einen Trainer zur Hilfe zu nehmen, der dich genau ausbessert und dir erklärt auf was man bei den jeweiligen Übungen achten muss! Generell finde ich den Ansatz aber super! Viel Spaß!

...zur Antwort

Es gibt einige Anlagetechniken die stabilisierend eingesetzt werden - z.B.: Patellazentrierung. Es kommt aber ganz stark drauf an wie du es einsetzen möchtest bzw. was die Indikation ist? Wenn du z.B.: eine Daumensattelgelenksinstabilität hast wird dir das Kinesiotape nicht viel weiterhelfen, da muss dann schon ein Leukotape dran bzw. überhaupt eine Schiene von einem Ergotherapeuten ;) Lg

...zur Antwort

Hey! Du kannst versuchen die Augen zu schließen und stehen zu bleiben, auf dem Seil schwingen (nach oben und unten), seitlich gehen, sich hinhockerln und wieder aufstehen, zusätzliche Aufgaben mit den Händen - z.B.: jonglieren. Da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt ;) Have fun

...zur Antwort

Generell sollte man zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterscheiden: intrinsisch bedeutet so viel wie: von innen heraus, eigenständig produziert. Extrinsisch: von außen her, aus dem Umfeld kommend. Die weit aus besseren Effekte bzw. Erfolge verzeichnen Sportler die aufgrund von intrinsischer Motivation Sport betreiben: also sporteln weil es ihnen Spaß macht, weil sie den Trainingsfortschritt sehen, sich gesünder bzw fitter fühlen. Menschen die Sport betreiben weil sie zu einer Gruppe dazu gehören wollen, vor anderen etwas beweisen wollen oder ähnliches haben eine irrsinnig große DropOut Rate und lassens nach kurzer Zeit wieder bleiben. Lange Rede kurzer Sinn: wenn du den Sport nicht gerne machst, wirst du ihn nicht lange machen. Such dir etwas was du gerne machst, dann braucht dich auch niemand zu motivieren ;)

...zur Antwort

Hallo Dreamer! Also dein Crunchgerät kannst erstmal bei Seite legen... Wenn du wirklich effektiv abnehmen willst, dann musst du erstmal im Ausdauerbereich trainieren: Nordic walking, laufen, Rad fahren was auch immer dir Spaß macht. Um Erfolge hinsichtlich deiner Bauchmuskeln zu sehen muss erstmal das darüber liegende Bauchfett weg und das schaffst du nur mit richtiger Ernährung und Ausdauersport: Intensität gering, lange Dauer. Genaue Daten kann ich dir hier leider nicht nennen, da ich keine Info´s über deinen Allgemeinzustand habe. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und reichlich Bewegung. Dein Ziel ist es weniger Kalorien zu dir zu nehmen, als du mit deiner Bewegung verbrauchst. Nur so kannst du effektiv und auf lange Sicht hin abnehmen! Viel Erfolg

...zur Antwort

Hey! Also ich glaube, dass das wichtigste in dieser Sportart die Körperspannung ist. Wenn die Sportler diese verlieren, verlieren sie auch die Kontrolle in der Luft und würden somit große Verletzungen riskieren. Wenn du dir einen solchen Bewerb anschaust kannst du in der SuperslowMotion- Aufnahme erkennen wie stark angespannt die Sportler sind :) Da sieht man jeden einzelnen Muskel rausblitzen! Wie die Sprünge trainiert werden weiß ich leider auch nicht. Kann mir kaum vorstellen dass diese aus geringeren Höhen geübt werden, da sich ja sonst die Reihenfolge nicht mehr ausgeht :) Vielleicht findet sich ja noch wer, der bescheid weiß! Lg

...zur Antwort

Hey! Hab mir vorigen Sommer eine dünne Regenjacke von Montura gekauft: bin absoulut begeistert. Die Marke ist zwar nicht billig, hält aber alles was sie verspricht. Kann ich also nur empfehlen ;) Lg

...zur Antwort

Hallo Henry! Wie schon erwähnt wurde sind Blutspenden generell freiwillig und du erhältst kein Geld dafür. Der Grund dafür ist eine gesetzliche Regelung, dass man mit körperlichen Strukturen (Nieren, Leber, Blut etc.) nicht wirtschaften darf. Soll heißen: du darfst dein Blut sozusagen nicht verkaufen. Die nette Umgehung dieses Gesetzes lautet: private Institutionen bezahlen dir deinen Zeitaufwand. Da die Spende ca eine Stunde deiner wertvollen Zeit in Anspruch nimmt, wird sich darauf rausgeredet ;) Lg

...zur Antwort

Jap stimmt! Gilt auch für die Beinarbeit, die immer perfekt auf die obere Extremität abgestimmt sein sollte. Musst mal auf die Füße der Boxer achten, die stehen eigentlich immer auf den Zehen. Dies ermöglicht irrsinnig schnelle Reaktionen ;) Lg

...zur Antwort

Hey! Soweit ich weiß ist dieses Angebot nur beim Kauf von neuwertigen Produkten inclusive! Am besten direkt bei Ping nachfragen, bin mir nämlich nicht sicher! Lg

...zur Antwort

Hey! Generell würde ich hier keine Probleme vermuten, da du ja nicht an Patienten arbeitest. Allerdings würde ich den Sportlern klipp und klar sagen, dass du noch kein ausgebildeter Masseur bist! Wenn jeder Bescheid weiß und sein Einverständnis gibt, kann dir eigentlich keiner was anhaben ;) Lg

...zur Antwort

Hallo! Soweit ich weiß kann da nicht wirklich was schlimmes passieren, außer dass du dich nach dem Training total ärgerst weil nichts weiter gegangen ist ;) Allerdings hab ich schon von manchen Tennisspielern gehört, dass sie auch nach zwei Tagen noch den Arm gespürt haben an dem die Injektion verabreicht wurde. Würde dir empfehlen einen Tag Pause zu machen, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite ;)

...zur Antwort

Hey! Damit du wirklich effizient an deiner Beinachse arbeiten kannst, würde ich dir empfehlen einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Allgemeine Tipps sind hier sehr schwierig zu geben, da ich ja nicht weiß woher deine Achsenfehlstellung kommt. Es gibt sehr viele unterschiedliche Ursachen und diese werden alle unterschiedlich behandelt ;) Also am besten zum Fachmann :) LG

...zur Antwort

Hey... Juergen hat die Antwort ja schon sehr gut erklärt... Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: reagieren die Muskelspindel überempfindlich so kommt es im Muskel zu einer Tonuserhöhung. Diese wird aufgrund der ständig eintreffenden Signale der Muskelspindel immer größer - ab einer gewissen Frequenz eintreffender Aktionspotenziale kann die Anzahl dieser nicht mehr verarbeitet werden und es kommt zu einer sogenannten tetanischen Kontraktion. (siehe: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1376986) Lg

...zur Antwort

Wie Juergen schon beschrieben hat bewirken die Vibrationen eine vermehrte Reizinformation für die geschädigte Muskulatur bzw. deren Propriozeptoren. In der normalen Muskulatur reichen Bewegungen aus um diese Rezeptoren zu stimulieren und somit einen Reiz auszulösen, bei geschädigter Muskulatur ist dies nicht mehr der Fall. Die Vibrationen dienen also als Training der Rezeptoren im Muskel. Bilden diese keine Aktionspotenziale so wird der Muskel nicht innerviert und auch nicht trainiert. Mittels verstärkten Reizen soll dies trotz Schädigung ermöglicht werden :) LG

...zur Antwort

Hey Getbetter! Crosslinks können durch unterschiedlichste Ursachen entstehen: Alter, Immobilisation, Durchblutungsstörung, Muskelatrophie (vgl. Immobilisation!)... Der dahinter stehende Prozess ist eine Veränderung der Stoffwechselsituation im Muskel selbst: fehlen die nötigen Reize - also Kontraktion und Dehnung, so hat dies negative Auswirkungen auf die Synthese der Grundsubstanz und der kollagenen Fasern. Dies sind die Hauptbestandteile menschlicher Muskelzellen. Kommt es nun zum Verlust von Grundsubstanz so nähern sich die kontraktilen Elemente des Muskels an und beginnen zu verkleben: diese Verklebungen sind meistens Wasserstoffbrücken. In diesem Fall spricht man von wasserlöslichen Crosslinks, die meistens durch Dehnen wieder gelöst werden können. Die wasserunlöslichen Crosslinks sind meistens schwieriger zu behandeln und können stark einschränkend wirken - diese sind als eine Steigerungsform der Wasserlöslichen zu sehen und entstehen nur nach langen Bestehen einer gestörten Stoffwechselsituation! Lg

...zur Antwort