Das wichtigste an solchen Geräten ist doch, dass man effektiv an diesen Geräten trainieren kann. Diese Fitnessgeräte entwickeln sich immer mehr zu High-Tech-Maschinen, und sind irgendwo mehr Show als Trainingsgerät. Natürlich sind soclhe Geräte auch etwas anfälliger, aber man hat da ja auch sicher eine Garatie drauf, oder? "Rumbatzeln" lässt sich sicher nicht vermeiden, deshalb müssen die Geräte ja auch immer nach der benutzung gereinigt werden.

...zur Antwort

Ja, diese Überschuhe sind sehr gut, und erfüllen eigentlich ihren Zweck, wie meine Vorredner schon beschrieben haben. Du musst dann aber auf einen Abschluss von der Hose zu den Schuhen achten.

...zur Antwort

Geh in die Berge, mach Treppenläufe, fahr Mountainbike oder Rennrad, oder spiele Fußball. Natürlich kann man jetzt nicht von heut auf morgen seine Waden- und Beinmuskulatur signifikant aufbauen, aber es gibt viele sportarten die sich bei genügend großer Intensität dazu eignen die Wadenmuskulatur aufzubauen. Eins kannst du gleich vergessen: schnellen Muskelaufbau gibt es nicht!

...zur Antwort

Das kann dir wohl keiner so richtig genau sagen. Du musst auf jeden Fall die Sportart machen, die dir auch gefällt. Wenn du Handball gemacht hast, bevorzugst du vielleicht Ballsportarten. Probier doch mal alles mögliche aus! Tennis, Squash, vielleicht auch Hockey. Vielleicht ist es auch wichtig, welche Sportarten in deinem Freundeskreis betrieben werden? Was hältst du von Wassersportarten wie Schwimmen, Windsurfen, oder Kajak? Die Bandbreite ist riesig, und es kommt einzig und allein darauf an, wo du deine Talente siehst. Ich würd jetzt einfach mal alle mögliche ausprobieren: Volleyball oder Badminton vielleicht? Viele Spaß, und du kannst uns ja mal vielleicht mitteilen, für was du dich entschieden hast ;-)

...zur Antwort

Es kommt darauf an, um welche Art des trainings es sich handelt, und vor allem auch, wie man "völlig kaputt" definiert. Ist völlig kaputt, die Erschöpfung der Muskulatur, sprich ein positiver, ermüdender Trainingsreiz, oder ist "völlig kaputt" schon fast im schädlichen Bereich. Ich geh mal davon aus, dass du ersteres meinst. Für ein Aufbautraining sollte man die Muskulatur schon ziemlich ermüden. Allerdings ist die frage, welcher Sportler, außer Leistungs- und Hochleistungssportler dies machen sollte?

...zur Antwort

Das deutet auf eine Überlastung der Achillessehne hin. Wie schaut es mit der Qualität deiner Laufschuhe aus? hast du schon einmal eine professionelle Laufbandanalyse machen lassen? Läufst du viel auf Teerstrecken? versuche die Achillessehne beim Laufen möglichst zu schonen, und mach vielleicht überhaupt erstmal eine Pause. Dehnen ist auch noch ein wichtiger Aspekt!

...zur Antwort

Das hängt einfamch mit der Beschaffenheit der Muskulatur zusammen. Es schnell kontrahierende Muskulatur (FT-Fasern) und langsam kontrahierende Muskulatur (ST-Fasern). Rein genetisch bedingt haben schwarze Menschen überwiegend FT-Fasern, und können somit schneller laufen.

...zur Antwort

du musst den Brustgurt einfach nur in der richtigen Spannung anlegen. Er darf nicht zu fest, aber auch nicht zu leicht angelegt sein. Das ist zwar etwas Erfahrungssache, aber das hat man schnell raus...

...zur Antwort

Versuche dein Radtraining so intensiv zu gestalten, dass du immer in einem Pulsbereich von etwa 130 bis 140 Schlägen pro Minute bist. Du musst deinen trainingspuls auf jeden Fall Minimum etwa eine stunde durchhalten können, und besser eineinhalb bis zwei Stunden trainieren können. Ebenfalls mit der Intensität deines trainings hat auch die Trittfrequenz zu tun. Stell deine Gänge so ein, dass du etwas 90 Umdrehungen pro minute schaffst.

...zur Antwort

Das ist einfach nur Marktwirtschaft. Da bestimmt die Nachfrage den Preis. Diese Karten sind begehrt, und deshalb kann man dafür auch vergleichsweise viel Geld dafür verlangen, was auch von vielen Menschen bezahlt wird.

...zur Antwort

Ich finde so Trainingstagebuch sehr gut, weil man dann einen guten Überblick über seine Leistungen hat und es unheimlich motiviert seinen Trainingsrhythmus auch einzuhalten. Außerdem kann man da ganz gut eventuelle Leistungseinbrüche oder Leistungshochs dokumentieren, und eventuell Rückschlüsse ziehen.

...zur Antwort
Nein, weil...

Obst, als natürliches Nahrungsmittel ist sicherlich besser. wie wärs denn mit einem frisch gepressten Orangensaft?

...zur Antwort

Für das Herz-kreislauf-System ist das Laufen sicher sehr gut, wovon man dann beim radsport auch profitiert. allerdings ist es kein spezifisches grundlagentraining. Du solltest dich auf jeden Fall nicht nur durchs Laufen auf die Radsaison vorbereiten.

...zur Antwort

die verschiedenen Dämpfungssysteme nehmen sich nicht viel, sonst wären sie nicht auf dem Markt. Ich würde die Laufschuhe, und auch die Dämpfungssysteme immer schon wechseln und mir nicht all zuviel Gedanken darüber machen.

...zur Antwort

Laufen ist etwas ganz Natürliches. Man sollte sich da nicht zu viele Gedanken machen, wenn man nicht unbedingt im Spitzensport erfolgreich sein will, oder eben gesundheitliche Probleme hat. Es ist übrigens auch gar nicht so einfach seinen Laufstil zu ändern. Entweder sollte man zu einem Verein gehen, oder sich in einem Laufseminar die Tipps holen. Wenn n icht zwingend erforderlich, würde ich meinen Laufstil nicht ändern wollen ;-)

...zur Antwort

ich kann nicht sagen wieviel das prozentual ausmacht, aber ich fühle mich bei Kälte einfach nicht so "geschmeidig" und bin bei Kälte einfach etwas langsamer. 20 Grad möchte ich mal als fast optimale Temperatuir bezeichnen. Null Grad ist für gute leistungen zu kalt für mich.

...zur Antwort