Zu dem 9er Football, des ist nicht typisch für ein Bundesland, sondern für manche Ligen. Das wird meistens in den Aufbauligen gespielt in dennen viele Mannschaften zu wenig Spieler haben um 11er Football zu spielen. Man spielt es auch auf Jugendturnieren wie das B-Jugend Tunier (Dort hab ich früher einmal 9er gespielt). Und zu dem 2 Receiver on line, es gibt 2 sets von Regeln für 9er Football, der eine Regelsatz besagt, das man nur einen Receiver on line haben darf weil auch 2 Lineman weg sind und der Tight End meist mit on line ist. Und der andere besagt, dass man 2 online haben, wenn mann ohne Tight End spielt, aber mit einem Lineman mehr (also das man einen Lineman und den Tight End rausnimmt).
Vor kurzem kam man erst zu der Sportwissenschaftlichen Erkenntnis, dass man erst Ausdauertraining und danach Krafttraining machen sollte. Die Enzyme die bei Ausdauertraining freigesetzt werden und auch auf die Ausdauer einwirken, haben bloß ein Wirkungsspektrum von 1 Stunde. Demhingegen die Enzyme die bei Krafttraining freigesetzt werden wirken bis zu 9 Stunden lang auf die Kraft ein. Wenn du jetzt erst Krafttraining und dann Ausdauertraining machen würdest, würden die schwachen aber langanhaltende "Kraftenzyme" von den "Ausdauerenzymen" größtenteils vernichtet werden. Wenn man erst Ausdauer und dann Kraft trainiert, wirken die "Ausdauerenzyme" noch fast ihre ganze Stunde lang, weil die "Kraftenzyme" etwas brauchen bis sie in die gänge kommen. Nachdem die "Ausdauerenzyme" dann verwirkt sind und die "KRaftenzyme" anfangen freigesetzt zu werden, haben die "Kraftenzyme" ihre vollen 9 Stunden zum wirken. Dadurch wird das Training effektiv.Und so macht es auch Sinn Kraft und Ausdauer an einem Tag zu trainieren.
Es kommt natürlich drauf an wie schnell du die Muskeln bekommen hattest, wenn sie in kürzester Zeit nur mit Maximalgewichtstraining "gezüchtet" wurden, hast du jetzt mehr Muskeln verloren als wenn du die Muskeln in einer längeren Zeitspanne mit dynamischen Training antrainert hast
-Cortisol besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum und hat im Stoffwechsel vor allem Effekte auf den Kohlenhydrathaushalt (Förderung der Glukoneogenese in der Leber), den Fettstoffwechsel (Förderung der lipolytischen Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin) und den Proteinumsatz. Also um zusammenzufassen, es hat eine steroide Wirkung (Muskelaufbauwirkend)
-UND Melatonin ist ein Metabolit des Tryptophanstoffwechsels. Es wird in der Zirbeldrüse, im Darm und in der Netzhaut des Auges gebildet und unter dem Einfluss von Dunkelheit freigesetzt. Melatoninkonzentrationen steigen in der Nacht um den Faktor zehn an, das Maximum wird gegen drei Uhr morgens erreicht – mit einer jahreszeitlich wechselnden Rhythmik. ALSO: Es baut in der Nacht Strukturen auf, und es lößt auch das Wachstumshormon aus. Es hilft auch zur Verarbeitung der Enzymreaktionen, welche durch Training am Tag freigesetzt wurden.
Ich habe darüber mal eine Arbeit geschrieben und füge den Teil der darus zutrifft ein, weil ich denke, er ist so ganz verständlich formuliert:
- Krafttraining im Kindes- und Jugendlichenalter
3.1. Besonderheiten
-geringe Belastbarkeit aufgrund der noch nichtverknöcherten Epiphysenfuge und der geringen Kalkeinlagerung im Knochen
-vor allem Spielsportarten sollten in diesem Lebensabschnitt vorkommen
-Krafttraining generell anwendbar in diesem Alter, jedoch nur mit dem eigenen Körpergewicht Problematik: Dysbalancen
3.2. Unterschiede zwischen Krafttraining in Pubeszenz und Adoleszenz Pubeszenz (zwischen 11 und 15 Jahren)
-durch Wachstumsschub Verschlechterung der Hebelverhältnisse
-morphologische und funktionelle Veränderungen durch Hormone
Adoleszenz (zwischen 15 und 19)
-bester Zeitpunkt für Krafttraining wegen: - vermehrtes Breitenwachstum - -hoher Sexualhormonspiegel
-starke Zunahme der Muskulatur -stabilisiertes Skelettsystem, daher höhere Belastbarkeit
ICH HOFFE ES HILFT WEITER
Mit Eigengewicht hatte ich auch mein Training früher angefangen, was ich am aller besten empfunden hab war das Buch MAX F ,wirklich sehr effektiv und genau darauf ausgelegt. Ich hab mal ein paar Beispiele aus dem Buch angefügt.Ich hoffe das hilft dir so weiter wie es mir geholfen hat.
also ich habe die Marke Crane gekauft gehabt (auch von irgendeinem Discounter, ich weiß nicht mehr welchem) und das war der größte Schrott, nach zwei Trainingseinheiten war bei dem Longsleve der Ärmel ab und auf der Brust lösten sich die Nähte auf.
also ich esse Frühs immer Quark mit Banannen und Mittags irgendwas wie Nudeln oder Reis oder sowas, meistens mit Geflügel, wobei mein Mittagessen eher aus zwei Mahltzeiten besteht wovon die zweite die oben beschriebene ist und die erste Vollkornbrot mit Geflügel. Abends gibts dann zur Abwechslung Hühnchen mit Reis und einer Soße und Gemüße. Nch jeder Trainingseinheit habe ich auch einen Proteinshake getrunken. Und so blöd es klingt, es gibt keine Abwechslung in so einem enggestrickten Ernährungsplan. Da hilft bloß durchbeißen
es kommt natürlich drauf an, ob die sportliche belastung ein wettkampf oder ein training ist. im falle des wettkampfes wird mehr zeit zur mobilisation verwendet
die verletzungsgefahr nach dem training wovor dehnen schützt,ist ein muskelriss (im mikrobereich) .Die ohnehin schon stark strapazierten muskeln werden durch das dehnen etwas gelockert, wodurch das gammamotorische system ( muskelspindel) nicht zu leicht in die situation kommt,eine kraft aufwenden zu müssen,die dem gespannten muskel entgegenwirkt, denn diese kraft kann zu gross ausfallen wodurch der muskel geschãdigt wird
das direkt ,bzw. 20 min nach dem training in die sauna gehen ist durchaus sinnvoll solange man einen stabilen kreislauf hat ,denn durch die leicht erhöte körperkerntemperatur laufen viele enzymatischen prozesse schneller ab. Was zur folge hat, dass die regeneration schneller abläuft und auch schneller eiweissstrukturen aufgebaut werden
ich würd sagen ein guter quarterback muss gut seine offense koordinieren können und seine spieler und deren eigenschaften perfekt kennen
du kannst noch alle positionen werden aber es ist für dich wahrscheinlich besser,im defensiv backfield zu orientieren
ich bevorzuge immernoch die alt bewährt variante, mit nem Trainingsball "Heavy Ball" (2kg) werfen zu trainieren, bringt aus der Erfahrung mit dem eigenen Quarterback ziemlich viel
Ein Geheimrezept aus dem American Football ist BAND GADE, der Wahnsinn, hilft gegen alles
wie schon gesagt wurde, Muskelkater ist eine Microverletzung an den Z-scheiben und die Steigerung davon heißt Muskelfaserriss und ist gar nicht positiv
ich kann mich vvovva nur anschließen, ich bin auch 1.70 un wieg 82 Kilo und spiel ebenfals seit 5 Jahren Halfback
Nein dieses Jahr ist leider so weit ich weiß kein Deutscher im Draft
allein Sportbiologisch gesehen ist krafttraining optimal in einem gewissen bereich für ausdauersport. es gab sogar den test in dem man 2 gruppen genommmen hat eine mit krafttraining und die andere nur mit lauftraining und die mir krafttraining hatte einen leistungszuwachs von 15% , wohingegen die mit dem ausdauertraining nur 7% hatte. Also Krafttraining ist immer gut, im Ausdauersport wenn du mit 3 Sätzen zu je 12 Wiederholungen arbeitest, was etwa 80% der maximalkraft entspricht.
es kommt natürlich noch auf deine weiteren fähigkeiten an, aber generell gut fänd ich O- bzw. D - Line oder wenn du schnell bist ist tight end auch optimal