Nimm einfach die ersten 15 Minuten das Tempo bewusst etwas raus und laufe nicht direkt gegen die Uhr, so dass du dich vom ersten Meter an quälen musst. Bei mir war dass ähnlich wie bei dir und das bewusste "Bremsen" hat wirklich geholfen.

...zur Antwort

Hallo Harper, bei den Badmintonschlägern renommierter Hersteller kannst du im Prinzip nicht viel falsch machen. Schau doch den Preis bei z.B. idealo.de nach, dann bekommt man ein besseres Gefühl, wie teuer der Schläger momentan gehandelt wird.

...zur Antwort

Klar geht das, allerdings wird es natürlich nicht bei allen Übungen klappen, zu dritt im Court zu stehen. Aber euer Coach kann euch ja auswechseln bzw. auch von außen Kommandos geben.

...zur Antwort

Hi lederfeder, diese Technik wird vornehmlich von der Frau im Mixed angewandt, wenn sie dem angreifenden gegnerischen Herrn diagonal gegenübersteht. Dieser smasht oft cross auf die Dame, dadurch fliegt der Ball flacher. Durch die meist geringere Körpergröße und den höheren Treffpunkt des Abwehrschlags bietet sich ein Abducken und über dem Kopf Treffen an.

...zur Antwort

Hallo lederfeder, bei diesem Schläger ist besonders am Luftwiderstand gearbeitet worden, er soll deutlich gesunken sein. Wenn man davon ausgeht, dass auch der Schlägerkopf jenseits der 200km/h beschleunigt wird, kommen so schon einige Kilometer zusammen.

...zur Antwort

Hallo, die Fälle die ich in meinem Badminton-Umfeld kenne, waren alle erst nach ca. einem Jahr wieder auf der Ausgangsposition. Das liegt aber auch daran, dass nicht immer konsequent an koordinativen und muskulären Mängeln gearbeitet wurde. Und es kommt ein nicht zu unterschätzender psychologischer Aspekt dazu, der im Aufbautraining negative Bewegungsmuster (Entlastung) fördern kann.

...zur Antwort

Das kann aber auch bei relativ hohen Treffpunkten am Netz noch der Fall sein. Im Video http://www.youtube.com/watch?v=BECmEOVkvCI gibt es bei z.B. 1:04 Minuten eine entsprechende Situation.

...zur Antwort
sonstiges,.....

Ich unterrichte Badminton gegen Bares, allerdings nur noch einmal die Woche. Die anderen Trainingsabende bringe ich den Vereinsmitgliedern das Badminton "kostenneutral" bei.

...zur Antwort

Der Schnitt beim Badminton wirkt sich nur sehr bedingt auf die Rotation de Balls aus. Diese kommt vom ganz allein, da die Federn in Längsrichtung schräg stehen, die Rotationsgeschwindigkeit ist ca. 1 bis 2 Umdrehungen pro Sekunde, also sehr wenig. Es reicht aber aus, dass sich der Ball im Flug stabilisiert. Ein Schneiden des Balls verändert vielmehr die Flugrichtung des Balls und die Schlaggeschwindigkeit. Je mehr Schnitt bei harten Schlägen, desto langsamer der Ball und desto weiter weicht der Ball von der vom Gegner antizipierten Flugbahn ab. Auch bei Schlägen am Netz wird geschnitten, aber das ist eine andere Sache.

...zur Antwort

Hallo, der ÜK-Drop zeichnet sich durch ein Abbremsen der Schwungbewegung im aufsteigenden Teil der Schleife aus. Bei einem langsamen Drop, der eine zunächst eher horizontale Flugkurve aufweist und steil hinter das Netz fällt, ist die benötigte Schlagenergie und daher auch das Abbremsen noch stärker als beim schnellen Drop, der direkt eine abwärtsgerichtete Flugbahn aufweist. Der schnelle Drop landet in der Nähe der vorderen Aufschlaglinie. Beide Schläge sind vom Charakter her Täuschungen, daher ist es möglichst wichtig, dass der Schlag so lange wie möglich wie ein fester Schlag (Clear, ggf. Smash) aussieht.

...zur Antwort

Hallo, ein kurzer Aufschlag in die besagte Mitte bzw. in den Bereich des Schlagflächenwechsels auf die Rückhand des Rückschlägers,(wenn man von links auf einen Rechtshänder aufschlägt) ist sicher auch angebracht. Durch den Wechsel von Vorhand-Erwartungshaltung auf die Rückhand wird der Aufschlag häufiger gehoben und diagonal gespielt, was es dem Aufschläger leichter macht, seinen Bereich abzudecken.

...zur Antwort

Hi oasis, das Prinzip ist immer noch aktuell, allerdings ist man dahinter gekommen, dass viele Sportarten so komplex sind und die Muskeln sehr unterschiedlich angesprochen werden, dass eine Generalisieung nicht richtig ist. Die Definition richtiger Bewegungs- bzw. Trainingsdosis und Belastungszeitpunkte gehört im Leistungssport deshalb in die Hand erfahrener Trainer.

...zur Antwort

Hi luftzug100, ja das ist durchaus sinnvoll, weil sich hier die Grenze zwischen Vor- und Rückhand des retounierenden Spielers befindet und daher nach z.B. einem kurzfristigen Wechsel zur Rückhand die Variationsmöglichkeiten etwas eingeschränkt werden, wodurch der Aufschläger einen kleineren Bereich abdecken muss und entsprechend aggressiver in den 3. Schlag gehen kann. Nachteil ist, dass bei nicht exakt gespieltem Service dieser Art ein Punktverlust droht, da der Gegner sehr schnell am Ball ist.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass erst die Grundschläge sitzen müssen, bevor die Finten gelernt werden. Diese sollen aber trotzdem so früh wie möglich eingeführt werden. Ich sehe aber immer wieder, dass viele Spieler - bis auf den Drop als Täuschungsschlag - keine Finte beherrschen, weil sie nie vermittelt wurden.

...zur Antwort

Hallo, da der Schlag ohne Körpereinsatz (Rumpf, Beine) gespielt wird, kommt es absolut auf eine saubere Technik an, insbesondere auf eine gut getimte, große und richtig im Raum liegende Schleife. Hier ein Film dazu, wobei man sagen muss, dass die gezeigt Technik bei der Dame leider nicht wirklich gut ist, und beim Herrn sollte der Arm sollte beim Ausholen mehr zum Körper zeigen und die Armhaltung sollte etwas tiefer und kompakter sein.

http://www.youtube.com/watch?v=-9B2XtqICFw

...zur Antwort

Hallo, ich möchte noch beisteuern, dass wenn du einmal mit Federbällen gespielt hast, du nicht wieder zu Nylonbällen zurückwechseln möchtest. Also überlege dir das gut...;-)

...zur Antwort

Hallo lederfeder, die Voraussetzung ist natürlich, dass du eine Crossabwehr(ich spreche von der kurzen Variante) in deinem Repertoire hast, dieser Schlag ist nicht einfach zu spielen. Wenn dein Gegner longline smasht macht eine cross Abwehr dann Sinn, wenn er nicht tief genug nach unten gespielt hat, du den Ball also recht hoch annehmen kannst bzw. wenn er sehr stark aus der Ecke nach vorne kommt, ohne genug wieder in den ZP zu rücken, also seine andere Feldseite zu stark geöffnet hat.

...zur Antwort