Nein, es gibt keine spezielle Reihenfolge in welcher der Körper an bestimmten Körperstellen Fett einlagert. Ebenso kann man auch nicht spezifisch an bestimmten Stellen abnehmen. Der Körper nimmt sich die benötigte Energie aus den Fettreserven im Allgemeinen, nicht der Reihe nach an bestimmten Stellen.
Der Körper passt die Muskulatur immer entsprechend der Belastungen an. Wenn du die entsprechende Muskulatur wegen des spezifischen Kraftrrainings aufgebaut hast, dann wird der Körper die Muskulatur auch wieder etwas zurückbilden, wenn er die Muskulatur in diesem umfang nicht mehr braucht. Allerdings kann dies etwas Zeit dauern. Ich würde mir da gar keine all zu großen Gedanken machen, diese Anpassungerscheinungen des Körpers gehen immer ganzb automatisch.
Ich halte mentale Stärke auch für sehr wichtig, weil man ohne mentale Stärke oft zu früh aufgibt, oder den Gegner eher stark macht, oder einfach kaum ein Chance hat, seinen "inneren Schweinehund" zu bezwingen.
Ich glaube auch, wie Sunschein, dass es da keinen plausiblen Grund dafür gibt. Sollten diese Sportarten irgendwann mal auch bei diesem Teil der Weltbevölkerung populär werden, denke ich, wird die Konkurrenz ganz schön groß werden. Ebenso wie bei den Chinesen oder Indern. Wahrscheinlich spielt da einfach auch nur der Ort der meisten Wettkämpfe vielleicht auch eine Rolle, weil die meisten Sportwettkämpfe eben nicht im Einzugsbereich dieser Bevölkerungsgruppen veranstaltet werden.
man sollte das genauso regeln wie im Straßenverkehr. Ein bisschen Alkohol ist erlaubt, aber eben nicht zuviel. Das Gefährdungspotenzial auf den Skipisten ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ich hätte auch nichts gegen stichprobenartige Kontrollen. Ich bin auch schon mal einem Besoffenen zusammen gefahren worden. Glücklicherweise ist nicht viel passiert. Den für alle Skifahrer scheinbar so wichtigen Einkehrschwung kann man ja auch nach dem Skifahren unten im Tal machen, da gefährdet man wenigsten niemanden mehr.
da bin ich wohl eher nicht so gut, ich bin froh wenn mal mehr als 20 schaffe
Mir waren diese Urkunden inklusive Anstecknadeln auch immer sehr wichtig. Ich glaube sogar, dass ich die noch alle habe (irgendwo im Keller in einer Kiste ...)
meine Saisonplanung ist auch mehr auf die zweite Jahreshälfte ausgelegt.
ich mache nicht viel Krafttraining
... es mal was anderes ist, die Regeln sind einfach und trotzdem sehr interessant
Ich weiß es zwar nicht genau, aber im Zeitalter von Handys, die jeder den ganzen Tag selbstvertsändlich bei sich am Körper trägt, kann so eine drahtlose Übertragung der Herzfrequenz bestimmt nicht so belastend sein, wie es scheinbar Handys sein sollen. Außerdem benötigt die drahtlose Übertragung der Herzfrequenz sicher weniger Sendeleistung als ein Handy. Zumal man die Herzfrequenz sicher nicht so häufig und lang misst, wie man ein Handy bei sich hat.