Hi Ihr alle... Mann muss besonders bei dieser Frage die 3 Chlor Arten unterscheiden. Grundsätzlich ist Cl² natülich nicht besonders toll, aber es gibt auch kaum etwas anderes. Je höher der Gehalt desto schädlicher... denke das ist auch klar. Das brennen in den Augen, sowie der typische Cl² Geruch in manchen Bädern kommt von dem gebundenen Chlor. Das kann mann etwa vergleichen Holz. Der Holzscheid ist das freie Chlor, die Asche, nach der Verbrennung das gebundene. D.h. Das, was Ihr riecht und auch spürt, sind die verbrauchten Rückstände. Besonders dann, wenn vorher eine Gruppe im Wasser war, die nicht vorher Geduscht hat, kommt es kurze Zeit später zu einer solchen Reaktion... Fazit: Sollte das brennen und der Geruch häufiger in Eurem Bad vorkommen, dann fragt bitte mal das Personal nach dem aktuellen gebundenen Cl² Wert. EIgendlich sollte das Gesundheitsamt dies auch Kontrollieren... Wenn es nur hin und wieder vor kommt, dann versucht eine andere Schwimmzeit zu finden, wo nicht vorher nicht so viel war und die Filteranlage die Möglichkeit hatte das Wasser aufzubereiten. Natürlich solltet ihr auch die Brille tragen. Wenn der gebundene wert aber nicht ok ist, dann kann es später auch zu anderen Reaktionen kommen! Der freie Cl² Wert ist das Chlor, was eingespeist wird... der ist bis zu einem Gewissen Wert nicht ganz so schädlich... Je hoher der gebundene, desto höher dann auch der freie und somit der Gesamtwert... ... und jetzt viel Spät bei Eurer nächsten Einheit! :-) Ps: Geht bitte einer Diskusion mit den örtlichen Personal aus dem Weg! Oft sind sie auf solchen Nachfragen auch sehr angefasst. Das kann die Freude am Training oftmal nachhaltig mindern! :-)

...zur Antwort

... schön Jippie, gute Übung...!!! Bitte den Stiel auch noch mal kontrollieren! Wenn ame und Beine sich in der Bewegung überschneiden, dann klappt es meißt auch nicht mit der atmung! Dewegen erst die og. Übungen machen, dann beim Schwimmen erst arme dann beine machen... treiben lassen... ausatmen... beim durchziehen der arme (!!!) einantmen.... beine ... arme... gleiten usw... Nicht aufgeben & durchhalten! Dann später die Sequenzen kürzen... Ach am besten erst mal bei einer Schwimmart bleiben. GGF. Rückenschwimmen zur Entpannung!

LG U

...zur Antwort

... muskeln spielen dabei meißt nicht so eine große rolle!!! ::: Grins::: Manchmal behindern sie sogar bei schwimmen... Je früher das Training desto besser die Zeit. Auch auf die Technik achten. Effektiv schwimmen und saubere wenden sind ein großer Zeitfaktor! Hol Dir Hilfe, dann kann es gut klappen! Die Zeit als solches ist gut angesetzt und man kann es (normalerweise) locker schaffen! Viel Erfolg!

...zur Antwort

... die antwort ist sicherlichh richtig, aber Du willst sicherlich auch wissen, wie kann man es verbessern, oder? Bei vielen ist es so, dass sie beim Kraueln eine falsche Atmung haben... im wasser aus und aus dem wasser einatmen!... normalerweise ist Brustschwimmen eine anstrengendere schwimmart, da die Bewegungen nicht unbedingt pysiologisch sind. deswegen wird in vielen Ländern auch mit krauels. begonnen und nicht mit brust...wenn die atmung stimmig ist, dann evtl. den stiel noch mal koregieren (lassen). Manchmal ist es auch sehr hilfreich musik dabei zu hören, wo der tackt den zug etwas gleichmäßiger beeinflust... liebe grüße und noch viel spaß! U.

...zur Antwort

Die Antwort ist schon sehr gut!!! Hinzu kommt noch, dass man dann auch noch beim schwimmen erbrechen kann und durch den Reitz im Wasser Panik entstehen kann, da man sich nicht so zu helfen weiß. Besonders dann, wenn der Rand zu weit weg ist. Aspiration, Panik, Ertrinkungsgefahr! (Auch durch schließen der Stimmritze, die eigendlich den Körper davor schützen soll, dass Wasser in die Luge gelangt. Das währe dann ein innerliches nasses Ertrinken. Ziemlich eckelig auch für den Ersthelfer! ,-(

...zur Antwort

Hallo Ihr alle... Schau mal bei aqua Team.de... die kann ich nur empfehlen!!! Sind auch in diereckter Zusammenarbeit mit Marry Sanders (USA) / Gründerin der Aqua Fitness! Viele Grüße Ulf Haack

...zur Antwort

ja, ist total klsse! ;-) Die Übungen sind jedoch nicht so wie im Studio! Wenn der ÜL gut ist kommt da ein sehr vielfältiges Programm raus, was auch Männern großen Saß bereiten kann!!!

Viele Grüße Ulf

...zur Antwort

Ja!!! ;-) Total Genial!! :-) Läuft aber nicht ganz so wie im Studio! Die Schritte sind grundsätzzlich etwas anders, man kann dafür dann, wenn der ÜL gut ist, auch noch vielfältig anders arbeitn! Macht total Spaß und ist auch etwas für Männer!!! Gruß Ulf

...zur Antwort

Hallo,

die Krankenkassen übernehmen unter umständen die Kosten. Das kommt aber auf due Quallifikation der KK an sowie auf den Kursinhalt (welche Prävention gerade gefördert wird zB. Herz Kreislauf etc). Dann kommt es noch darauf an, wie der Trainer gegliedert ist, wie Verein oder privat / Freiberuflich... ausßerden kann es Dir passieren, dass die Sachbearbeiter unterschiedlich entscheiden. Jede KK muss gesondert beworben werden. Unterm Strich: Zuviel Arbeit!!!

...zur Antwort