Dazu kann ich dir aus eigener Erfahrung zu diesem Thema 2 Bücher empfehlen. Zum einen: Erich Kollath: Fußball. Technik und Taktik

zum anderen: Rolf Mayer: Fußball-Kurzprogramme: Technik, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination

Ich empfand beide Bücher als sehr lesenswert und informativ. Kundenrezensionen dazu findest du unter anderem auf Amazon.

...zur Antwort
Ja und Nein, weil....

Es kommt ja darauf an, wofür man trainiert. Wenn man für einen Berglauf trainiert, ist das einschieben von Zwischensprints bestimmt sinnvoll. Trainiert wird hierdurch natürlich vornehmlich der Bereich der Oberschenkel-und Wadenmuskulatur. Da ich aber in einer recht berglosen-Region lebe, kann ich aus eigener Erfahrung nicht so viel beisteuern,

...zur Antwort

Keine Sorge, das ist gar nicht kompliziert: Jeder gewonnene Ballwechsel wird als Punkt gezählt, egal wer Aufschlag hatte. Früher war das anders, da konnte nur der Aufschlagende punkten. Nach einem gewonnenen Ballwechsel muss der Aufschlag von der anderen Servicebox erfolgen. Wenn du also rechts aufschlägst und punktest, ist der nächste Aufschlag von links. Neuerdings wird bis 11 Punkten gezählt (früher bis 9).

...zur Antwort

Wenn man neben einer kräftigen Oberschenkelmuskulatur, um die "Schläge" auffangen zu können, eine gute Technik hat sollte das zu verschmerzen sein. Ich würde es aber selbst dann nicht mit dem Buckelpisten- Fahren übertreiben. Denn es lässt auch die Kraft nach, worunter dann die technische Ausführung leidet und es dann doch recht stark auf die Knie geht. Also bitte nur in Maßen.

...zur Antwort

Ich kann deine Antwort hinsichtlich des Kinder-Voltigieren beantworten: Voltigiert wird im Kreis nur links herum, weil links das Sprungbein der Kinder ist. Wenn sie mit rechts abspringen, kommen sie nicht hoch. Auch bei Turnieren wird immer links herum voltigiert. Damit das Pferd keinen Drehwurm bekommt, gibt’s zwischendurch Pausen.

Ich denke, das hat sich im Laufe der Zeit so etabliert, wohl auch um eine Gleichheit bei den Bewertungsmöglichkeiten zu haben.

...zur Antwort

Ich frühstücke eigentlich so gut wie nie. Asche auf mein Haupt:-) Ich weiss, dass es eine sehr wichtige Mahlzeit ist, aber ich bekomme morgens einfach nichts hinunter. Da ich aber nachmittags oder abends Sport betreibe, und bis dahin meist etwas gegessen habe, konnte ich bislang keine sportlich negativen Folgen feststellen.

...zur Antwort

Zunächst, jeder Skischuh passt in eine herköämmliche Skibindung. Das ist genormt. Die Auswahl an Skischuhen ist so groß das man kaum eine spezielle Empfehlung geben kann. Es gibt eher auf Komfort hin orientierte Heckeinsteiger, zu denen ich aber bei sportlicher Fahrweise nicht unbedingt raten würde. Dann eher Schnallenschuhe, welche es widerum in verschiedenen Härtegraden gibt. Dabei gilt: je härter der Skischuh, desto sportlicher ist seine Auslegung. Rennschuhe zum Beispiel sind knüppelhart, werden aber auch nur zum Skirennen getragen. Wenn du aber einen zu weichen Schuh nimmst, hast du eventuell nicht die gewünschte Kontrolle und eine zu indirekte Kraftübertragung. Dann schon eher ein "Mittelding". Also, bei gemnächlicher Fahrweise eher einen komfortorientierten, weicheren Skischuh, bei schnellerer Gangart, härtere Schuhe. Nach dem Skischuhkauf solltest du die Skischuhe auf jeden Fall längere Zeit geschlossen zu Hause tragen. Wenn sie nämlich da schon irgendwo drücken, sofort umtauschen.

...zur Antwort

Ja, sogar gerade als Anfänger. Tae Bo ist ein Fitness-Training, das Elemente des Kampfsportes beeinhaltet, aber keine Kenntnisse voraussetzt. In Tae Bo Kursen sind viele die noch nie etwas mit Kampfsport zu tun hatten.

...zur Antwort

Nein, es gibt keine speziellen Golfbälle für Frauen. Es gibt aber verschiedene Aufbauten eines Golfballes.

Normalerweise besteht ein Golfball aus einer Kunststoffschale mit einem Hartgummikern. Es gibt aber mittlerweile auch Bälle, die Mehrschichtkerne haben, z.B. aus Flüssigmetall. Die unterschiedlichen Kerne dienen überwiegend dazu, das vorgegebene Eigengewicht des Golfballs von 45,93 Gramm zu erreichen.

...zur Antwort

Die postisometrische Relaxation gehört zu einer neuromuskulären Therapieform. Kurz gesagt: Nach leichter isometrischer (gleichförmiger) Anspannung, der bewussten Anspannung, entspannt der Patient bewusst die zu behandelnden Muskeln, das ist die sogenannte postisometrische Relaxation.

...zur Antwort

Ja, da ist nichts gegen einzuwenden. Allerdings dürfen sie nicht einfach ein Bild von dir ins Internet stellen, weil du schreibst: Webbilder. Da musst du zustimmen.

...zur Antwort
Nein, aber das Thema interessiert mich! schon lange

Vielleicht bin ich zu bequem um das mit dem Sport zu kombinieren. Interessieren tut es mich aber auf jeden Fall. Nicht nur für sportliche Belange sondern auch in Richtung Alltags- und Stressbewältigung. EIne Zeit lang habe ich auch Shiatsu gemacht.

...zur Antwort

Wenn du die richtige Ausrüstung hast, ist es eigentlich nie zu kalt. Höchstens wenn ein Gewässer gefroren ist. Du brauchst eine Neoprenhose, Neoprensocken, eine Kajakjacke und wasserfeste Handschuhe. Es gibt auch wasserfeste Kopfüberzüge, die sind auch wichtig damit der Kopf warm bleibt.

...zur Antwort

Nobby NIC kenne ich nicht. Den Schwalbe "Racing Ralph" kann ich aber definitiv empfehlen. Der ist recht universell einsetzbar und für alle von dir angegebenen Untergründe geeignet. Der Rollwiderstand ist für einen MTB-Reifen auch gering.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt tun sich die unterschiedlichen Marken nicht viel. Eigentlich sind alle Skibrillen mit einem "Anti-Fog"- System ausgestattet, das verhindern soll, das die Brille beschlägt. Ich habe bislang gute Erfahrungen mit Alpina-Brillen gemacht. Unterschiede gibt es bei den Modellen aber bei der Größe. Da solltest du anprobieren.

...zur Antwort

Ja, von einer Schaumwaffel spricht man bei Modellflugzeugen wenn sie komplett(oder größtenteils) aus Schaumstoff gebaut sind. Habe dir von einem ein Video angehängt

http://www.youtube.com/watch?v=oB3JO8dCDR8
...zur Antwort

Do steht für die Budokünste Asiens. Er stellt die Unterscheidung zwischen Kampfkunst und Kampfsport dar und symbolisiert sozusagen die geistige Dimension des Budo.

...zur Antwort