Vielleicht isst du zu viel, auch wenn das was du isst vorbildich ist.
Rechne mal selber aus was du so konsumierst: je 100g sind dasjeweils:
Vollkornbrötchen: 220kcal
Käse(sagen wir mal Emmentaler 45% Fett i. Tr.: 398kcal
Vollei: 162kcal
Pute, Brust, mager: 105kcal
Gemüse: sagen wir mal max. 40kcal(rotkohl, broccoli, kürbis, Paprika, Tomaten), außer Kartoffeln(!): 80kcal
Fisch (Seelachs unpaniert): 88kcal
Fisch(Seelachs paniert, gebraten): 169kcal
Thunfisch, Dose, ohne Öl: 120kcal
Hüttenkäse(mhhh): 91kcal
Öl zum Kochen oder im Salat hat dann 900kcal pro 100g, also da auch nochmal aufpassen.
Falls dir noch was fehlt, bei ernaehrung.de unter lebensmittel kannst du dir die Daten für so ziemlich alles holen.
Hast du das jetzt ein paar Tage lang erfasst kannst du den Mittelwert nehmen und mit deinem Grundumsatz/Leistungsumsatz vergleichen. Den kannst du dir hier ausrechenen lassen:
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm
Die Werte die in kJ angegeben sind durch 4,185 teilen um Werte in kcal zu bekommen.
Beim Leistungsumsatz kann man sich nie so sicher sein, die Kalorien aus dem Grundumsatz solltest du aber in jedem Fall pro Tag verbrauchen.
Ergebnis:
Liegt deine Ernährung über Grund+Leistungsumsatz ist die Sache klar. Liegt sie zwischen Grundumsatz und Grund+Leistungsumsatz kann es sein dass die Leistung überschätzt wird. Liegt deine Ernährung kalorientechnisch unter dem Grundumsatz, dann hast du was bei der Kalorienberechnung vergessen (Milch/Säfte/Softdrinks, 40-70kcal pro 100ml).