Wie Wurststurm schon geschrieben hat, wiederhole ich es. Schau in Deinem Ort oder Nebenort nach, wo es einen Leichtathletik Verein oder Triathlon Verein gibt. Leichtathletik ist generell für Läufer, schnelle Läufer. Triathlon kann man neben dem Lauftraining auch noch gemeinsam Radtraining und Schwimmtraining machen, muss man aber nicht.
Ich hatte Ende 2014 immer Probleme mit dem linken Ellenbogen - 2 Wochen nach einem Radsturz. Anfangs dachte ich auch Salben helfen. Wurde aber dann schlimmer. Beim Schwimmen wurde dann die Hand taub. Ich suchte einen Arzt auf, der dann ein MRT anfertigen ließ. Bei mir war es ein Sehnenriss und bei der OP kam noch ein Kapselriss heraus. An Deiner Stelle würde ich einen Sportorthopäden hinzu ziehen. Der weiß da besser bescheid und kann auch eher feststellen woran das liegt. Mit Salben heilt man evtl. nur eine leichte Verspannung oder auch mal eine Verstauchung. Aber wenn es tiefergründig ist, sollte man es auch genauer untersuchen. Mein Orthopäde z.B. ist Sportmediziner, spezialisiert auf Schulter und Ellenbogen und auch Mannschaftsarzt einer Eishockey Mannschaft. Vielleicht hast Du ja auch einen in Deiner Nähe. Viel Glück und gute Besserung.
Sicherlich kannst Du bei Deinen ersten Wandertouren eine lockere Jeans anhaben. Ich rate aber von den superengen dehnbaren Jeans ab, die sind zu unbequem. Wichtig ist, dass man sich auf der Wanderun wohl fühlt, Beinfreiheit hat, vor allem wenn es mal etwas leicht Bergauf oder etwas Trail geht. Da sind die engen Jeans wirklich sehr ungeeignet. Ansonsten tun es die lockeren Sommer-Caprihosen. Die sind bequem und machen alles mit. Ich selbst trage auch ab und zu meine Laufhosen, Tights. Ein Bsp. hier auf meinem Bild. Da waren wir in Wendelstein wandern.
Hallo Sportiemaus, ich habe auch im letzten Jahr meinen ersten Sprint-Triathlon absolviert. Da nahm ich nur eine Triathlon Kurzshort (für swim, bike und run geeignet mit ganz dünnem Radeinsatz) und mein Lauftop (vom Verein - wirklich eng anliegend). Das war super. Da fühlte ich mich auch wohl. Dieses Jahr habe ich mir einen Einteiler zugelegt und beim schwimmen hatte ich immer so ein beklemmendes Gefühl. Beim Rad und Lauf war es dann wieder ok. Vor allem weil ich den Reißverschluss vorne etwas öffnen konnte. Ist also alles eine Frage des eigenen Wohlfühlens. Ich hab Dir ein Bild-Collage angehängt. Links 2 Bilder vom letzten Jahr. Zweiteiler. Rechts und Mitte der Einteiler. Beim Einteiler habe ich meistens noch das Radtrikot drüber gezogen.
Hallo Jürgen, sorgt, habe die falsche Disziplin Zeit angegeben. Das war für Laufen. Für Rad hatte ich 00:50:23. Im allgemeinen fahre ich schon gut mit dem Rad, aber am Berg tut es sich etwas schwer. Ichhab noch ein einfacheres Rennrad, das meiner Meinung nach nicht so gut ist wie das Scott, aber mit diesem fahre ich den Berg leichter. Das Rad hab ich mir privat gebraucht gekauft, habe keine Daten über die Ritzel etc. Aber nachdem ich Sonntag vor einer Woche einen Radunfall beim Triathlon hatte, laut Arzt eigentlich 4 Wo Sportlverbot, ist es fraglich ob ich in 2 Wochen teilnehmen kann. Aber versuchen werde ich es, aufgeben kann ich ja immer noch. Danke für Deine ausführliche Antwort.
Die Waden kannst Du sehr gut durch Zehenspitzen gehen trainieren. Dann gibt es die Übung Ausfallschritt, was auch sehr gut wirkt. Beim Ausfallschritt immer ein Fuß weit nach vorne, das andere bleibt hinten und in die Knie gehen. Eine Weile so verweilen, dann kräftig mit dem vorderen Fuß abstoßen und zum anderen Fuß zurück kommen. Das machst im Wechsel mit jedem Bein/Fuß. Ich habe hier ein kurzes Video mal eingestellt, wie das so aussieht. Schau Dir das einfach mal an.
Ich stimme wurststurm voll und ganz zu. Sprinten ist völlig was anderes als Joggen oder Tempolaufen. Man beginnt damit erst langsam und vor allem ist das Aufwärmen, Dehnen und Lauf-ABC ganz wichtig. Ich bin seit 4 Jahren im Leichtathletik Verein und da habe ich es gelernt - na ja, nicht ganz. Ich bin Langstreckenläuferin, dennoch sind wir eine gemischte Truppe von Triathleten, Sprinter und Langstreckenläufer. Alle müssen dasselbe Programm vorab machen, da geht locker schon mal eine Stunde drauf. Dann kommen die Sprint- oder Tempoeinheiten, ...mir selbst fehlt da dann schon die Kraft noch richtig Power zu geben. Dennoch stelle ich fest, das ich tatsächlich noch besser Laufe als z.B. die Woche davor. Also auf keinen Fall von 0 auf 100, das ist gefährlich. Da holst Du Dir schneller eine Verletzung bevor es überhaupt richtig losgeht.
Lass die Zerrung erst mal gut ausheilen, dann beginnst nochmal von vorne mit einem Aufwärmprogramm und Lauf ABC. Und wie wurststurm schon geschrieben hat, erst mal kurze Sprints, die Du dann nach und nach steigern kannst. Viel Glück und Erfolg
Laufschuhe kannst Du erst im Internet kaufen wenn Du auch genau Dein Schuhtyp weißt. Am Anfang solltest Du Dich im Laufladen informieren, der auch gleich eine Videoanalyse macht und Dich mit den Schuhen draußen testen lässt. Nur so weißt Du ob dieser Schuh auch was für Dich ist. Ich laufe schon seit 13 Jahren und habe meine Schuhe zuvor immer in meinem Laufladen in Dettingen geholt. Da ruf ich an, bekomme einen Termin und muss dann zum Termin u.a. auch Zeit mitbringen. Aber da weiß ich das ich am Ende mit dem richtigen Schuh heim gehe. Wenn ich neue Modelle und Marken ausprobieren will, gehe ich auch immer dort hin. Da ich sehr viel Schuhe benötige - u.a. auch verschiedene Typen (Wettkampf für Kurze Läufe, Bergtrail-Läufe, Trainingsschuh, Bahnschuh) achte ich natürlich auch auf die Kosten. Wenn ich die selben Modelle und Marken im Angebot sehe, dann hole ich sie mir natürlich auch im Internet. Aber wie schon gesagt, da muss man sich sicher sein das man in diesem Schuh auch super gut klar kommt. Sonst wird es ein Fehlkauf und dann hast Du Dir nichts gespart.
Die richtigen Laufschuhe sind das A und O für den Läufer. Du kannst an der Sportkleidung sparen, aber nicht an den Schuhen. Außerdem gibt es auch Auslaufmodelle, die bis zu 70% reduziert sind. Ich z.B. kaufe auch meistens Auslaufmodelle, weil ich da nur die Hälfte meistens bezahle und kann so mir gleich 3 Paar kaufen. Wichtig ist vor allem das Du erst mal weißt was für Laufschuhe Du brauchst. Auch wenn Du gute Laufschuhe hättest, können es dennoch die falschen sein. Ich z.B. kann überhaupt nicht in Marke Asics laufen, meine Füße mögen die Schuhe einfach nicht.
Das solltest Du erst mal in Erfahrung bringen: - Normalfußläufer - Pronierer - Supenierer
Danach kannst Du Dir dann auch die Schuhe auswählen. Am besten in einem Fachgeschäft ein paar Auslaufmodelle aussuchen und nur mit Videoanalyse die Schuhe kaufen. Denn auf diesem Video kann man sehr gut erkennen, ob Du mit dem Fuß nach innen (Pronierer) oder mehr nach außen (Supenierer) kippst oder ganz normale Fußstellung hast.
Mein Neffe ist mit mir auch bei seinem ersten Lauf mit mir in ganz normalen Tunschuhen gelaufen. Das hat er maximal 3x gemacht und verlor den Spaß daran, weil ihm die Füße schmerzten. Da ich ihn beim Laufen und seine Fußstellung beobachtete, habe ich ihm ein paar richtige Laufschuhe ganz günstig nach seinem Laufverhältnis (Überpronierer) gekauift. Er lief in den Schuhen und bekam nie wieder Probleme. Er konnte letztes Jahr seinen ersten HM bestreiten, ohne Schmerzen an den Füßen.
meistens weil mir dann die Puste ausgeht und ich im maximal Bereich Laufe, was auch Sinn macht bei Tempo und Intervallen. Ich trainiere seit einigen Jahren in einem Leichtathletik Verein und da haben wir immer unterschiedliche Trainingsintervalle. Mal sind es 6x 100 m Sprinten, danach eine Runde auslaufen und dann nochmal 8x 400 m Tempoläufe auf 80& maximal HF. Dazwischen immer Trabpausen. Das steigert die Schnelligkeit und die Kondition - was ich jetzt nach einer langer Verletzungspause bei meinem ersten kurzen (5,3km) Wettkampf wieder positiv feststellen konnte. Zwar hat man das Gefühl nach so einem hohen Tempo im Ziel fast zusammen zu klappen, aber das Durchhaltevermögen auf so eine Strecke in so einem hohen Pulsbereich laufen zu können, ist schon bemerkenswert. Ich bin noch nie zusammengeklappt, und hatte auch noch nie Kreislaufprobleme bei solchen schnellen Läufe. Und deshalb sind diese Intervall Trainingseinheiten von Nutzen, auch wenn man das Gefühl hat die Beine sacken weg oder die Luft bleibt auf der Strecke stehen. Ich trainiere in der Woche 2x im Verein (Lauftraining) 1x Schwimmen (auch im Verein), 3x meine eigene Ausdauerläufe (Lange Distanzen).
Das Lauf ABC ist in den Vereinen sogar Pflichtprogramm. Man verbessert dadurch ganz gewaltig seinen Laufstil, hat viel mehr und bessere Absprungkraft und knickt nicht so in der Leiste weg. Wenn ich meine alten Laufbilder betrachte bevor ich in einen LA Verein gegangen war und Lauf ABC mitmachte sehe ich immer so aus als ob ich mich beim Laufen hinsetzen möchte. Seit ich im Verein trainiere und regelmäßig dieses Lauf ABC Programm mitmache sieht man mich schwungvoller und kraftvoller abspringen und mit einer aufrechter Körperhaltung. Auch der Kniehebel sieht viel sportlicher aus, als das Laufen mit überwiegend gestrecktem Bein. Dadurch verbessert sich auch die Ausdauer und die Schnelligkeit. Also - ja, das Lauf ABC Techniktraining bringt sehr viel.
Ich bin auch relativ spät in einen Leichtathletik Verein gegangen (mit 42) und in diesem Jahr sogar ins Triathlon Team eingestiegen. Man ist für sowas nie zu alt und Du bist wirklich noch relativ jung. Bei uns kommen auch immer mehr - jede AK - ins Team. Einige schauen sich das ein- bis dreimal an und entscheiden sich dann ob sie dazu gehören möchten. Je mehr im Verein trainieren - alles durch die Bank von Sprinter bis zum Ausdauersportler - kann man auch viel besser die Gruppen bilden nach Leistungsklasse. Und wenn dann Wettkämpfe anstehen, gehen wir gemeinsam. Da zählt am Ende auch die Teamwertung (mal das schnellste Team, mal das Team mit den meisten Teilnehmer vom Verein). Es macht auch richtig Spaß gemeinsam zu trainieren und gibt viel mehr Motivation und was ich an mir festgestellt habe, ich konnte meine Leistung noch verbessern. Alleine hat man den Antrieb nicht so wie im Verein.
Also, trau Dich ruhig und such Dir den LA Verein aus in dem Du hin gehen möchtest. Mach erst mal ein paar Probetraining mit und dann entscheidest Du Dich. Aber nicht gleich die Flinte ins Korn werfen wenn es beim ersten mal etwas hart erscheint. Und das wird es mit Sicherheit ;-) .... Viel Spaß und viel Erfolg.
Am besten ziehst Du noch einen Facharzt für Fuß zu Rate. Informiere Dich wo es in Deiner Gegend einen Fußspezialisten gibt und lässt Dir dort nochmal einen Termin geben. Dem erzählst Du das dann und sag ihm ruhig Deine Bedenken.
Die Süßigkeiten auf jeden Fall weglassen und nicht versuchen. Wenn Du Heißhunger auf süßes hast, dann esse einen Apfel, der ist auch süß und ersetzt den schlechten Zucker. Viel Trinken, damit der Stoffwechsel besser angekurbelt wird. Achte auf jeden Fall auf Deine gesunde Ernährung. Frühstück ist auf jeden Fall wichtig. Immer Eiweiß mit einbauen wie zum Beispiel ein Frühstücksei, Abends kannst Du einen gemischten Salat mit Hähnchenstreifen essen. Ist auf jedenfall gesund. Dann purzeln auf jeden Fall die Pfunde. Ob in so einer kurzen Zeit so viel abnehmen kannst, wage ich zu bezweifeln. Ist auch nicht gerade gesund so schnell abzunehmen. Nimm kleinere Schritte vor und geh nur 1x die Woche auf die Waage. Notiere Dir das Gewicht und schreibe dazu auf was Du so in der Woche gemacht hast. Du wirst an diesen kleinen Erfolgen ganz sicher begeistert sein, weil Du es siehst das was geschieht. Mir erging es so als ich vor Jahren anfing mit dem Sport. Ich hab das Gewicht noch nicht einmal registriert, sondern ich musste mir einfach nur eine Kleiidergröße kleinere Kleider kaufen, weil mir alles zu groß geworden war. Das ist der Erfolg. Ach ja - Du bist noch jung und es wird Sommer. Eiszeit! Gönn Dir auch ruhig mal nach einem tollen Erfolg eine Kugel Eis, das baut auf und motiviert weiter zu machen. Wenn man sich alles verwehrt, bekommt man bald keinen Spaß mehr und hört meistens auf. Geh einfach dann noch eine Stunde Radfahren, da verbrennst Du das Eis wieder weg. Aber keine Sahne dazu ;-) . Viel Glück und viel Erfolg
Vielleicht suchst Du Dir auch einen kompetenten Fußspezialisten, der die ganze Sache nochmals genaustens Untersucht. Wie lange Du sonst mit den Schmerzen leiden musst, kann keiner sagen, bevor nicht noch ein andere Spezialist dies untersuchte.
Ich selbst litt Jahre lang an einem Morton Neurom. Ist so eine Art Bindegewebsgeschwür zwischen den Zehen. Lange kam ich mit speziellen Schuheinlagen aus. Da wurde die Wölbung des Fußes mit einer Pilotte erhöht, so das der Vorfuß entlastet wurde. Hat auch lange gehalten, bis auf die letzten drei Jahre. Die Einlagen brachten nichts, das Neurom ist mittlerweile gewachsen gewesen, und mein Schuhorthopäde meinte ich sollte das wirklich nochmals genau untersuchen lassen. So ging ich zum Spezialisten, Kenrspint, und heute hab ich das Ding weg. Ich kann wieder mit dem ganzen Fuß auftreten, was die letzten Monate gar nicht mehr ging.
Ich hoffe für Dich, das Du auch einen guten Spezialisten findest. Es gibt im Internet ein Bewertungsportal von Ärzten, da kann man sich ein wenig orientieren um wirklich einen guten Arzt zu finden. Viel Glück und gute Besserung
Es ist nie gut mit leeren Speicher zu trainieren. Aber es geht schon, sollte aber auf die Dauer nicht zur Gewohnheit werden. Denn wenn die Glycogenspeicher leer sind, bringt das Training nichts. Die Muskelmasse wird angegriffen und die will man ja nicht verlieren sondern eher behalten ;-) . Am besten - so mach ich es meistens - eine Banane oder ein Weißbrot essen. Sie belasten nicht zu sehr beim Training und Du hast ein paar Kohlenhydrate in Dir, die dann für die Energiegewinnung hergenommen werden können. Nächstes Mal einfach drauf achten das Du ordentlich isst - Frühstück ist ganz wichtig um gut in den Tag zu kommen.
Kommt immer drauf an was man unter Quälerei versteht. Wenn ich viel trainieren, empfinden es schon meine Freunde als quälerei, weil sie sich das nicht vorstellen können so viel zu trainieren. Jedes Training hat so seine Reize - ob viel oder wenig. Deshalb mache ich immer eine Mischung. Es gibt Trainingseinheiten die sind lang, hart und man hat ab und zu das Gefühl sich zu quälen. Ab und zu kommt auch mal so ein Spruch aus meinem Mund "warum mach ich so einen Sch..." Aber nach dem Training ist dann auch wieder vor dem Training! Ganz wichtig das man anschließend gut regeneriert, man fühlt sich danach wieder gut und wenn ich dann zwei drei Tage danach wieder trainiere, merke ich eine Veränderung. Es läuft alles wieder und fühlt sich so als ob heute der perfekte Tag ist. So ist es eben mit dem Training. Kontraprokuktiv ist die Quälerei doch nur, wenn ich zum einen nicht bereit bin etwas an meiner Leistung ändern zu wollen, wenn ich den Sinn verloren habe und wenn ich anschließend keine Regeneration mache. Dann macht es auch keinen Spaß mehr und man sollte sich die ganze Sache wirklich nochmal überdenken, wozu man was macht und was ist man bereit dafür.
Ich begann vor viele Jahren erst man nur einen Marathon im Jahr zu laufen. Da quälte man sich öfters mal an einem Tag durch ein mieses Wetter, was nicht meins war. Aber das Training musste immer sein. Mittlerweile laufe ich 2 bis 3 Marathons im Jahr, darunter meistens einen Bergmarathon mit vielen Höhenmetern. Berglaufen gefällt mir gar nicht so wirklich, aber das Panorama was ich während eines Bergmarathons zu Gesicht bekomme dafür um so mehr. Also quäle ich mich durch dieses Training um anschließend wenn ich alles richtig gemacht habe die Belohnung zu bekommen. Wenn ich mich dann erhole, habe ich ein wahnsinns Glücksgefühl und weiß in diesem Moment warum ich das alles mache. Und ich mach es immer wieder. Ich würde sagen - es ist im ersten Moment der Anstrengung ein Gefühl von Quälerei, aber danach ein Gefühl von Glück.
Zuerst einmal kommt es darauf an wie groß Du bist und dann wie Du Dich ernährst und bewegst.
Du bist erst 10, schön das Du Dir jetzt schon Gedanken machst nicht dick zu werden. Viele Kids und Jugendliche machen sich da überhaupt keinen Kopf, stopfen sich viel ungesundes Zeug in sich hinein was hauptsächlich aus Zucker und Fett besteht. Ganz beliebt ist da BurgerKing und McDonald.
Ernähre Dich einfach gesund mit viel Obst und Gemüse, gesunde Fette und wenig Zucker. Bewege Dich ein wenig wie Radfahren, joggen, schwimmen. Du gehst sicher noch zur Schule und da habt ihr auch Schulsport. Da Du noch in der Wachstumphase bist, solltest Du keine Diäten ausprobieren. Das schadet nur Deinem gesunden Wachstum. Wenn Du einfach an die richtige Ernährung hältst, kann nichts passieren und Du wirst ganz normal wachsen ohne zu dick zu werden.
Wenn sich keine Besserung eingestellt hat, dann auf jeden Fall zu einem Fußspeziallisten, der dann auch ein MRT anfertigen lässt. Da kann man dann genaueres erkennen und dann evtl. die richtige Maßnahme einleiten. Bei mir war das letztes Jahr (Frühjahr) mit der Schulter so. Im Nov davor hatte ich starke Schmerzen in der Schulter und konnte den Arm nicht bewegen. Ohne zu röntgen meinte der erste Arzt es sei gestaucht. Zwischen den Jahren und Jan wurde der Arm fast taub, konnte kaum noch am PC arbeiten. Ging dann zu einem anderen Arzt, wurde sofort ins MRT überwiesen und dort stellte man einen Schlüsselbeinbruch fest bei der sich die Sehne auch noch einklemmte. Wurde sofort zum Speziallisten überwiesen und dann im Mai operiert und heute ist alles wieder heil.
Was ich damit sagen will, wenn Du merkst das überhaupt keine Besserung eintritt, dann hol Dir von einem Sportmediziner nochmals einen Untersuchungstermin. Sag ihm was passiert ist, das Du Fußballspieler bist und schon die eine oder andere Behandlung bekamst ohne Erfolg. Natürlich brauchen Prellung wirklich lange und ein Kapselriss sicher auch.
Gute Besserung
Das klingt schon ganz vernünftig. Haferflocken könntest auch noch mit einem viertel Apfel und einer Kiwi interessant machen. Mittags den Semmel mit Putenfleisch und ein Blattsalat und zwei Scheiben Tomaten, schmeckt richtig lecker und hast auch etwas Gemüse dabei. Aber vergiss nicht Dich trotzdem vernünftig zu ernähren. Wichtig ist hauptsächlich die ungesunden Fette und Zucker wegzulassen - also keine Süßigkeiten. Viel Erfolg dabei.