abnehmen ohen muskelaufzubauen ist ganz einfach, kann aber fatale folgen haben. wenn man eine diät macht und nur ausdauersprot treibt, baut man zuerst wassereinlagerungen im körper ab, dann baut man muskelmasse ab (da der körper erst das reduziert was energie verbraucht)und als letzets gehtr der körper an die fettreserven, da er aus diesen energie zieht. daraus folgt also, das der gewichtsverlust aus dem abbau von wasser und muskelbasse erfolgt, jedoch ertmal nicht aus der reduzierung von körperfett.
die beste und sinnvollste art abzunehmen ist eine kombination aus ausdauersport und krafttraining um den muskelschwund entgegenzuwirken(Nicht bei jeder art von Krafttraining sieht man irgendwann aus wie hulk, es gibt sehr spezielle arten), denn sobald man wieder mit der diät aufhört, ist der körper geschwächter als vorher und man nimmt schneller wieder zu als vorher (ausch bekannt als jojo-effekt.
um eine langfristige erfolge zu erziehlen, welche auch bestand haben sollte man dauerhaft auf seine ernährung achten (überflüssige kalorien vermeiden z.b. naschen, getränke (cola, etc...), mengen) und einen ausgeglichen sport machen (ausdauer und Krafttraining).
es gibt ein kleines bouldergebiet in der nähe von bayreuth das nennt sich buchstein, dort gibt es ein paar definierte boulder, aber es ist nichts besonderes. die blöcke sind aus sandstein und gewöhnungsbedürftig.
felsen liegen nicht in der nähe, du müsstest halt in die fränkische fahren, die liegt ja auch um die ecke!! im studivz.net gibt es eine gruppe klettern & boulder bayreuth, dort findest du informationen über die kleine szene in bayreuth!
die frage ist ja auch erstmal, welche übungen machst du?
es gibt übungen die ganz unterschiedliche regionen der bauchmuskeln trainieren!
ich empfehle dir, kaufe dir verschiedene bücher und eigne dir ein grundlagen wissen an, damit du überhaupt weißt, was du machen musst um welchen effekt zu erreichen. du wirst sonst immer auf viel halbwissen treffen (es wird in fitness studios soviel misst erzählt, weil jeder da mal was gehört hat. es ist kein fundiertes wissen vorhanden!!) und nie wirklich bescheid wissen wie man sinnvoll was trainiert! es gibt dir auch ein besseres gefühl und du wirst merken das es viele verschiedene ansichten gibt, selbst in der wissenschaft!
also ich weiß nicht wie du das geschafft hast, aber ich habe das eben im wohnzimmer mal aus probiert und mir fast die hacksen gebrochen :)
mal spaß bei seite, beim sprinten stimmt diese technick, da man dort nur mit dem vorderen teil des fußes kontakt zum boden hat. wenn duch jedoch läufst oder joggst ist der normale bewegungsablauf der anatomisch vom körper vorgegeben wird folgender. man setzt mit der ferse auf und rollt über den fuß nach vorne hin ab. also ferse als ersten kontakt und die zehen haben den letzten kontakt. aber sehe das nicht zu verkrampft, laufe einfach locker und schaue was deine füße von selbst machen. die wissen schon was sie tun (eigentlich)!
ich würde dir empfehlen langsam anzufangen und nichts zu überstürtzen. dein körper (muskeln, sehnen und knochen) sind an solche belastungen nicht gewöhnt und müssen sich erst langsam an diese belastungen anpassen. gerade wenn man etwas älter ist kann man sehr schnell durch falsches training oder durch zu schnelle steigerung der gewichte irreparabele schäden davon tragen.
ich würde dir empfehlen dich in das thema einzulesen und dir das nötige wissen aneignen und nicht übereilt handeln, denn am ende ist der schaden größer als der nutzen.
ich kann dir folgende bücher empfehlen, diese beinhalten auch gute übungen für das training zuhause!!
speedkletter wettkämpfe finden meist nur im "rahmenprogramm" von sportklettercups statt. sie sind also meist nur neben veranstaltungen bei anderen wettkämpfen, da die beliebtheit dieser wettkämpfe sich in grenzen hält.
ich würde mich einfach mal beim dav und den einzelnen sektionen schlau machen. eine gute hilfe, mit gutem forum ist auf www.climbing.de zu finden
es gibt viele gute bücher. zum beispiel von udo neumann (lizens zum klettern) oder guido köstermeyer (peak performance).
aber wenn ich dir einen tip geben darf, suche dir jemand der weit über deinem niveau klettert und gehe mit ihm öfters mal los und schaue dir soviel ab wie es geht und versuche es nachzumachen. glaube mir, du wirst schnell fortschritte machen. es macht auf diese weiße tausend mal mehr spaß und ist doppelt so effektiv! das beste training fürs klettern ist eben klettern und nicht lesen und irgendwelche trainingspläne zu erstellen. den viele vergessen vor lauter training das klettern und werden trotz jahrelangem training niemals besser!
viel erfolg auf deinem weg in die nächsten grade...
da durch den fahrtwind das t-shirt einfach wieder trocknet!
ich kann dir nur abraten dir einen heimtrainer zu zulegen, da man vielleicht ein halbes jahr motivert ist an diesem zu trainieren und dann wird es einem zu einseitig, da man nicht wirklich variation ins training einbringen kann. da fitness studios nicht mehr so teuer sind gehe lieber dort hin, dort ist das training wesentlich effektiver.
wenn du zuhause trainieren möchtest, dann empfehle ich dir das maxx-f programm von boeckh-behrens!! http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=boeckh+behrens&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=2240134691&ref=pdsl2qshiz058q_b
ich bin sportkletterer und wenn ich alles zusammen rechne (training und reines bouldern und klettern)dann komme ich etwa auf 14 bis 16 stunden.
der körper verbraucht immer kalorien, auch im schlaf, da ja lebenswichtige organe auch im schlaf aktiv sind. zwar ist der grundumsatz im schlaf wesentlich geringer als über den tag hin weg, aber der körper verbraucht auch im schlaf energie.
also, sobald man keine kalorien mehr verbraucht ist man tot :)
es kommt darauf an was du machen möchtest. du solltest dich immer mit aufwärmen was du auch trainieren möchtest. bei krafttraining an geräten solltest du dich langsam mit wenigen gewichten aufwärmen. da es ja keinen sinn hat die beine beim laufen aufzuwärmen und dann mit "kalten" oberkörper gleich schwere gewichte zu stemmen. ist ja logisch eigentlich...
es gibt leider ein trugbild in der gesellschaft, das man erst seinen körper auf cardio geräten "aufwärmen" soll. dies ist eine clevere marketing strategie der fitness studios. sie werben mit dem motto, krafttraining- und ausdauertraining alles unter einem dach und alles zur gleichen zeit, also ohne zeitliche oder räumliche unterbrechung.
du solltest dich ersteinmal fragen was du nun trainieren möchtest. möchtest du maximalkraft training machen oder den muskelquerschnitt erhöhen? klar erhöht die maximalkraft auch den muskelquerschnitt, aber nicht bei jeder trainingsform gleich proportional.
maximalkraft- methode: 1-2 wdh / 5 serien / 100% intensität / max. tempo / >3min pause
bodybuilding- methode: 5-8 wdh / 3-5 serien / 80-95% intensität / langsames tempo />3min pause
viel erfolg
wenn man nur zum training bouldert empfehle ich dir einfach deine alten und abgenutzen schuhe zu nehmen und dir keine neuen zu kaufen, das wäre nur material und geld verschwendung. es hat auch einen vorteil wenn man abgenuzte schuhe beim training trägd. da man mit diesen schuhen viel präzieser und genauer tritte belasten muss und dies hat ja auch wieder einen positiven lerneffekt.
bouldern und klettern ist zwar das perfekte training für den ganzen körper, aber bei rückenbeschwerden ist es nicht das richtige aufbau training. ich weiß zwar nicht was du für probleme an deinem rücken hast, jedoch rate ich dir erstmal ein dauerhaftes und von fachleuten angeleitetes aufbautraining für deine rückenmuskulatur. da deine muskulatur nicht für die koplexen bewegungen beim bouldern ausgelegt ist und erst einmal langsam an diese belastungen gewöhnt werden müssten. wenn man keine beschwerden hat, ist es kein problem, da die muskulatur, sehnen und knochen sich langsam an die belastung gewöhnen und anpassen.
da muss aber doch auch einmal kurz intervenieren. ich glaube es hapert etwas an der richtigen beschreibung des bewegungsablaufs. also wie der name schon sagt, ist der deadpoint, die stelle in der bewegung in der man kurz für einen bruchteil einer sekunde in der luft zu stehen scheint. das heißt, gemeint ist der punkt beim dynamo in dem der richtungswechsel eintritt, da der schwung zu ende ist. greift man nun genau an diesem punkt, ist der angepeilte griff am besten und leichtesten zu fixieren, da der körper in einem ruhezustand ist und man keine zusätzlichen stabilisierenden bewegungen einleiten muss.