Hi,

sagen wir mal zu gehst zum Ball hinten rechts und Schlägst.

Und dann ??? Bleibst du doch nicht hinten rechts stehen oder ??? Egal ob Einzel oder Doppel: nach dem Schlag musst du dich natürlich daran Orientieren wohin du geschlagen hast und dich dementsprechend neuorientiert hinstellen. Anderer Leitsatz: DROP´n´GO. Nach nem Drop n stück nach vorn gehen. Da ists genauso: nach dem Schlag bewegen. Dann stehen BEVOR der Gegner den Ball schlägt.... und wieder zum Ball..... usw.

Gruß

...zur Antwort

Hi,

normalerweise steht man natürlich mittig. Wenn du Probleme hast die Bälle hinten zu erreichen stell dich etwas weiter nach hinten da man normalerweise schneller vorwärts als rückwärts laufen kann. Lass deine Position mal von einem Bekannten kontrollieren, man verfällt zu schnell in falsche gewohnheiten. Und klar, wenn du den Ball beim Gegner an die Grundlinie spielst braucht er länger um zurückzufliegen. Spielst du ihn zu kurz (z.B. 1 ,5 Meter vor seine Grundlinie) kannst du ihn meist nicht mehr erreichen !

Spielst du denn Ball nicht mittig stehst du auch dann nicht ganz mittig sondern rückst ein wenig zu der Seite wo du denn Ball in die Ecke gespielt hast.

Spielst du den Ball kurz hinters Netz (und zwar gut) musst du auch weiter nach vorne als mittig. Spielt er dann kurz kommst du ran. spielt er zu dir nach hinten muss er recht hoch spielen was dir Zeit verschafft zum laufen.

Soviel zur Theorie !!

Gruß

...zur Antwort

Hi,

je nachdem wie groß/alt die kleinen sind solltet ihr erwägen Kurzschaftschläger zu benutzen da sonst das Verhältnis zwischen größen und Schlägerlänge nicht hinkommt. Ansonsten: Schlägerhaltung zeigen, versuchen die kleinen den Ball immer wieder hochspielen zu lassen und die Anzahl zählen (evt. VH/RH), Bälle zuwerfen (unten;oben;abwechselnd)und gucken wer am weitesten zurückschlägt. Wenn sie schon nen Ballwechsel schaffen eben die Anzahl zählen lassen. Da problem liegt bei den meisten Kiddies darin das sie den Ball immer zu nah am Körper schlagen wollen.... Ach ja, nach der Erwärmung sollen sie sich ruhig mal zu zweit gegenüberstellen und sich den Ball zuwerfen (ist schließlich kein Gummiball) zwecks Flugverhalten lernen.

Hmm. soweit erstmal ! Gruß

...zur Antwort

Hallo,

also mir ist das neulich mal vor dem Training "passiert". Also ich mus sagen das Training hätte ich mir sparen können. Verlust von Schnellkraft und Konzentrationsschwierigkeiten waren meine Probleme. Aber war halt auch direkt davor... denke das sollte man wirklich lassen. Alles ab dem Tag davor ist wohl total egal.

Gruß Andreas

...zur Antwort

Hi, probiert doch mal von BORN die GREEN oder YELLOW, je nachdem. Finde selbst bis in die Bezirksliga reichen die YELLOW völlig aus, kosten ca. 13,40€ je nach Vertrieb. ODer eben die GREEN, müssten preislich aber wie die AS20 liegen.

Gruß Andreas

...zur Antwort

Hallo, gehört habe ich das auch noch nie und sinn macht es meiner Meinung nach auch nicht. Meine Persönliche Erfahrung: Anfangs brauchte ich auch gut 2 Stunden zwischen Training und Bett da ich sonst partout nicht schlafen konnte. Mit der weile habe ich mich daran gewöhnt, esse nach dem Sport nur noch wenig und kann locker 1 Stunde nach Sportende schlafen (gestern war ich bis 21.20Uhr in der Halle, den Anfang der Sendung um 22.15Uhr habe ich nicht mehr erlebt). Ich denke das Essen ist wichtiger: voller Magen = kein Schlaf ! Also lieber bis 1 Std. vorm Sport ausreichend Essen. Dann ist ausreichend Energie für den Sport da und danach ne kleinigkeit für die Nacht. PS: in Frauenzeitschriften steht wohl das sie nach 17.00 nichts Trinken sollen damit sie nachts nicht zur Toilette müssen oder wie ? Trinken ist gesund !!

...zur Antwort

Hi hansen, bin mir recht sicher das man bei beginn mind. 17 Jahre alt sein muss, mit 18 gibts dann erst die Lizenz. Habe es nicht in meinem Ordner gefunden, bin mir aber recht sicher. Für 16 jährige gibt´s ja noch die JuLeiCa ! PS: ist übrigens wurst ob es um Badminton oder Hallenhalma geht, die Grundausbildung ist immer gleich(und die bestimmt ja das startalter) ! Nur der Fachspezifische Teil ist natürlich ein anderer ;-)

...zur Antwort

Hallo, FOCUS.DE bietet einen online Recher an für Kalorienverbrauch, bezogen auf mein Körpergewicht (77Kg) beträgt er für 1 Stunde Badminton Doppel: 231 Kalorien, für 1 Std. langsames Kraulen 485 Kalorien. Schnelles Kraulen verbrennt 939 Kalorien / Stunde. Wie gesagt, laut online Rechner. Deutlich scheint aber zu sein das Schwimmen mehr Kalorien verbraucht ! Herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen Wette !!

...zur Antwort

Hallo, falls du so etwas in der Art meinst: es gibt vom Deutschen Badminton Verband ein Sport - und Spielabzeichen welches dann Lizensierte C-Trainer sogar abnehmen dürfen. Auf http://www.badminton.de/Spiel-und_Sportabzeichen.87.0.html?&L= gibt es den Test als Download einmal für Kinder/Jugend und einmal für Erwachsene. Das Badminton-Sportabzeichen ist für Spieler/innen gedacht, die bereits Erfahrung im Badminton haben. Zu absolvieren sind sechs Übungen: Hoher Aufschlag, Kurzer Aufschlag, Unterhand-Clear, Überkopf-Clear und Überkopf-Drop, Smash, Eine Komplexübung. Ansonsten: nimm einfach dieses als Vorlage und erweitere oder verändere die Übungen ! Viel Spaß und Erfolg wünsche ich euch !

...zur Antwort

Hallo, eine Übungsleiter C-Lizenz hat eine Gültigkeit von 4 Jahren, eine Verlängerung erfolgt dann durch die Durchführung einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme mit 15 LE (je 45min.). Im 1. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit braucht man eben diese 15 LE um die Lizenz um 3 Jahre zu verlängern. Verlängerung im 2. / 3. Jahr nach ablauf der Gültigkeit: eine Verlängerung erfolgt dann durch die Durchführung einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme mit 30 LE. Verlängerung im 4. / 5. Jahr nach ablauf der Gültigkeit: Teilnahme an einem "Wiedereinsteigerprogramm" mit 45 LE ODER Wiederholung der Prüfung (im Einzelfall). Bei mehr als 5 Jahren überschreitung wird empfohlen die gesamte Ausbildung zu Wiederholen ! Wenn man keine Fortbildungsmahme absolviert verliert die Lizenz ihre Gültigkeit bis man sie auffrischt. Welche Vorteile man hat ? Abgesehen davon das man sehr viele Interessante dinge lernt wie z.B. eine Gruppe / Einzelpersonen zu leiten und zu trainieren lernt man sehr viele Sportspezifische Grundlagen, Anatomie und vieles vieles mehr. Es macht wirklich spaß da es immer eine ungezwungene offene Lernathmosphäre ist. Siehe auch http://www.esab-brandenburg.de (bezieht sich aber nur auf Breitensport, Sportartspezifisch beim Fachverband fragen)). Des weiteren kannst du Theoretisch Trainerstunden geben und damit reich werden. Naja, Theoretisch ;-) . Der Verein bekommt Fördergelder vom LSB und du machst dich nützlich. Klar, von deinem Verein wirst du dann auch eine Aufwandentschädigung für Trainerstunden bekommen. Wie gesagt: nur mut ! Macht spaß !

...zur Antwort
Ich mache kein Cool-Down, weil ...

ich in einem Freizeitverein angefangen habe wo es keiner macht und ich es mir somit nie angeeignet habe. Ich weiß mit der weile leider zu gut das es richtig wäre, nach einem Turnier (Badminton) laufe ich mich auch langsam aus und dehne mich gründlich. Im Training leider (noch) nicht.. vergesse es immer :-( UND: in meinem 2. Verein (welcher Liga spielt) macht´s auch keiner

...zur Antwort

Ja, ist es wirklich. Vor allem der Ausdauer und der Koordination kommt es zugute. Du strengst ja deine Beine (springen), Arme (Seil drehen) und den Rumpf / Rücken (Körperspannung) an was dem gesamten Körper zugute kommt. Und da du gleichzeitig im Rhythmus springen und das Seil drehen musst schult es die Koordination. Ich denke einen großen Kraftzuwachs gibt es leider nicht, wenn dann in den Unterarmen und den Beinen. Wieviel ? Gute Frage, mehrmals die Woche (aber nicht Täglich!), jeweils entweder auf maximale Fehlerfreie länge oder mal auf Geschwindigkeit gehen (wieviele pro 3 Minuten ?) Und bedenke die Möglichkeiten: einfach springen (oder mit "Zwischenhopser"), einbeinig, pro sprung 2 mal das Seil drehen, Rückwärts das ganze..

...zur Antwort

Hi, ich mache mal den Anfang. Mein Highlight war mein erstes richtiges Badminton Turnier (Doppel) wo ich mit meinem Partner den 3. Platz geholt habe. Klar, ist immer relativ je nach Teilnehmerfeld aber das war ein riesiger ansporn für uns. Es folgten 2 weitere die auch sehr viel spaß gebracht haben und vor allem haben wir noch so manches dazugelernt Konsequenz für das nächste Jahr: Turniere spielen, dazulernen und mehr spaß am Spiel haben !

...zur Antwort

genau, wie Aerobictussi schon sagte gibt es mitlerweile Ohrstöpsel genau dagegen. Wenn du schon zu oft eine Ohrenentzündung hattest bist du sowieso anfällig dafür. Die Ohrstöpsel gibt es als Hautfarbene, im Wasser sieht man sie dann auch nicht. Kopfschütteln usw ist ganz nett aber das ist ja dann quasi schon zu spät :-(

...zur Antwort

Hm... ein spontaner Gedanke: hast du vielleicht neue Schuhe oder die vorhandenen einfach zu fest geschnürt ? Klingt banal aber das kann die Durchblutung hindern und genauso ging es mir (neue Schuhe zu fest geschnürt).

...zur Antwort