In meinen Augen geht da kein Weg am Testen vorbei. Allerdings solltest Du nicht all zu viele Schläger auf einmal testen. Am Ende bist Du sonst genauso ratlos wie zuvor. Ich würde Dir empfehlen nicht mehr als 3 gleichzeitig zu testen. Wenn Du nicht zufällig einen guten Tennisshop in der Nähe hast, empfehle ich Dir Dich mit einem der bekannten Shops im Internet in Verbindung zu setzen. Ich persönlich mache am meisten mit www.tennis-point.de. Es gibt aber auch andere gute Shops.

...zur Antwort

Hier noch ein Tipp: Die meisten Spieler ziehen den Schläger zu früh wieder hoch. Der Schlag wird von oben nach unten gespielt. Das ist zugegeben sehr vereinfacht verdeutlich aber einen Aspekt, den viele Spieler immer wieder vergessen.

...zur Antwort

Um Deine Frage konkret zu beantworten: Graphite. Das ist der Hauptbestandteil der meisten Schläger auf dem Markt. Die anderen Materialien sind Zugaben, die in erster Linie mit dem Markteting der Firmen zu tun haben. Such Dir den Schläger nicht nach dem Material aus, sondern nach dem Gewicht, Balancepunkt und anderen Fakten. Und da hilft nur testen. Am besten nimmst leihst Du Dir 2-3 Testschläger aus. Nicht mehr, sonst weißt Du am Ende gar nicht mehr was Du willst.

...zur Antwort

Der K Swiss ist sicherlich sehr gut. Ich persönlich spiele seit Jahren den Adidas Barricade. Der ist zwar etwas schwer, hält aber auch bei Dauerbelastung sehr lange. Ansonsten sollte man auch die Wilson nicht unterschätzen. Habe ich früher gespielt, aber mir gefällt die Optik nicht mehr.

...zur Antwort

Vielleicht kann Dir auch der Händler Deines Vertrauens weiterhelfen. Sprich ihn einfach mal drauf an. Die haben sicherlich bessere Chancen da etwas durchzudrücken.

...zur Antwort

Die Saitendurchmesser werden immer dünner. Dennoch gibt es diese Saite natürlich auch in unterschiedlichen Stärken. Ich selbst finde die Saite richtig gut - ich habe nie etwas gespielt, was einer Darmsaite näher kommt. Super Touch!! Eine echte Empfehlung. Nicht das richtige für den Klopper vom Dienst, weil zu teuer, ansonsten uneingeschränkt zu empfehlen.

...zur Antwort

Die Billigschläger sind aber auch schnell über den Jordan, so dass es am Ende sogar teurer werden kann. Diese Schläger bestehen oftmals zu einem erheblichen Anteil aus Aluminium - ein Material, dass für den Bau von Tennisschlägern wirklich nicht zu gebrauchen ist. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich die Schläger dann beim Schlag verbiegen, dazu müßtest Du Dich nicht einmal unbedingt auf den Schläger auflehnen, wie es zum Beispiel meine Kids im Training immer machen.

...zur Antwort

Bei Tennis-Point kostet das Testen 6,90 Euro pro Woche. Der Kaufpreis wird danach angerechnet. Die haben auch eine recht große Auswahl an Testschlägern. http://www.tennis-point.de/content/de/Testschlaeger.html

...zur Antwort

Hi Leuchte,

mein am häufigsten angewendeter Trickschlag ist der Schmetterpassierball: http://www.youtube.com/watch?v=GQHHBWbtEmA

:-)

...zur Antwort

Selbstverständlich ist der Schläger von Federer costum made. Aber eine andere Sache: Ich würde keinen Schläger, insbesondere dieses Modell, nicht kaufen ohne vorher getestet zu haben. Leih Dir einfach diesen und mindestens einen weiteren Schläger aus. Das Vergleichsmodell sollte dann ein leichter zu spielender Schläger sein. Ich kauf mein Zeug immer bei Tennis-Point. Die können Dich im Vorfeld beraten.

...zur Antwort

Ein Netz für das Kindertraining ist auch wichtig: http://www.tennis-point.de/products/de/Trainerbedarf/EZ-Tennis-Netz-32m.html

...zur Antwort

Die Übungen sind speziell auf die Athleten zugeschnitten. Daher wirst Du nirgends einen Plan finden, der "Übungen für Profis" zeigt. Diese Übungen sind auch nicht wirklich für Anfänger geeignet. Ohne Deine Tenniskünste, die ich ja gar nicht kenne, beleidigen zu wollen. Ich würde an Deiner Stelle eher am "Groben" arbeiten. Das heißt spielen, spielen, spielen. Halte Dich nicht an den Kleinigkeiten auf, die den Unterschied zwischen Nummer eins und Nummer 100 der Welt ausmachen. Ansonsten bekommst Du solche persönlichen Pläne von professionellen Trainern. Ich habe Kontakt zu solchen Trainern, also wenn es interessant ist, stelle ich gerne einen Kontakt her.

...zur Antwort

Es gibt nicht die perfekte Tennissaite. Daher solltest Du vorher testen. Bestelle einzelne Saitensets und probiere sie aus. Am besten nimmst Du möglichst unterschiedliche Saiten. Zum Beispiel eine CoPolyester- und eine Multifilamentsaite. Aber denk daran, dass auch die Besaitungshärte und der Saitendurchmesser eine wichtige Rolle spielen. Es gibt Leute, die aus dem Testen gar nicht mehr rauskommen. Für manche wird es zur Sucht. Leute die sich über dieses Thema jahrelang unterhalten können, ohne dass ihnen der Stoff ausgeht findest Du hier: www.saitenforum.de. Umfassendere Infos findest Du nirgends. Viel Spaß beim stöbern!

...zur Antwort

Nunja, es gibt schon richtig gute Schläger und weniger gute. Wenn Du auf Compositeschläger zurückgreifst, wirst Du schnell enttäuscht sein. Aluminium ist als Meterial für Tennisschläger schlichtweg ungeeignet. Es gibt auch Schläger, die für die ganz breite Masse gebaut werden und nahezu jedem liegen, solange er Tennis als Hobby betreibt. Am besten lässt Du Dich mal von einem Fachmann vernünftig beraten. Gib einfach bei Google das Wort Tennisversand ein. Dann findest Du eine ganze Auswahl guter Anbieter, das lokale Sportgeschäft kannst Du meist vergessen.

...zur Antwort

Hier gibt´s alles zu dem Thema! http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=6486&highlight=nexxoline

...zur Antwort

Ich stimme nahezu allen Posts zu, mit Deinem Post, lieber Popey, habe ich so ein bisschen Bauchschmerzen. Der HEAD Prestige Pro ist sicherlich kein Anfängerschläger und wäre sicherlich nicht das richtige Modell für Gunilla. Da würde ich eher ein solches Modell http://www.tennis-point.de/products/de/Tennisschlaeger/HEAD/CrossBow-6.html empfehlen.

...zur Antwort