Jaaaa!!! Das ist auf jeden Fall von Vorteil und ganz sicher nicht nur was für "Selbstverliebte" :) ! Wenn, man sich im Spiegel beobachtet, dann sieht man ja erst die kleinen oder großen Fehler, die man macht. Vorm Spiegel, kann man dann diese Fehler optimal verbessern und so die Bewegungsausführung perfektionieren. Das ist sehr wichtig beim Krafttraining mit freien Gewichten, denn sonst trägt man schnell Beschwerden wie Rückenschmerzen davon! Also, die Guten stellen sich vor den Spiegel!
Wie booka23 schon gesagt hat, die Ernährung ist wichtig, wenn man Bodybuilding macht, aber man kann's auch übertreiben! Eiweiß ist für den Muskelaufbau sehr vörderlich und es schadet nichts, wenn man mithilfe gesunder Nahrung mehr Eiweiß als normal zu sich nimmt. Jedoch würd ich nie extra deswegen Eierkuchen so früh morgens schon backen. Und wenn die Bodybilder in der Reportage noch 1 Stunde schlafen bevor sie trainieren, dann zweifle ich stark daran, dass sie sich mit ihrem Körper optimal auskennen. Es heißt nämlich dass man 2 Stunden vorm Training wach sein sollte, damit der Kreislauf auf Trap ist usw. Zusätzlich bin ich mir nicht sicher, wie lange so ein ganzer Eierkuchen im Magen liegt...wenn sie schon 1 Stunde danach wieder trainieren, da hat der Körper doch noch nicht alles verdaut. Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre über den Tag verteilt vermehrt Eiweiß zu sich zu nehmen und vorallem nach dem Training Eiweißhaltiges essen um den Muskelaufbau zu unterstützen.
Also mehr Hokuspokus als schlau!
Beim Bankdrücken lass ich die Stange immer bis ganz zur Brust runter, berühre sie kurz und geh dann wieder hoch (Stange nie auf der Brust ganz ablegen!). Dadurch trainiert man seine Kraft bei jeder Winkelstellung, also auch ganz unten. Es ist sehr einfach, wenn man nur bis zur Hälfte runtergeht und dann wieder hoch!!
Welche Übung beim Bizepstraining meinst du? Bei dem Training mit einer Hantel (siehe Bild) sollte man den Arm nie ganz bis zum Anschlag ausstrecken, sondern maximal immer noch ganz leicht gebeugt sein. Das würde sonst dem Gelenk schädigen. Jedoch auch hier nicht nur halb herunterlassen!
hallon hat schon recht, aber wenn der Arzt sagt, du hast nur eine kleine Erkältung, dann ist Spazierengehen sogar vorteilhaft. Du atmest nämlich frischen Sauerstoff ein und bringst den gesamten Kreislauf in Schwung. Jedoch darf man es nicht übertreiben (also schnell gehen, fast schon walken) oder auch bei sehr kalter Luft ist es schlecht, wenn man Halsweh hat oder Husten. Dann ist es sinnvoller daheim zu bleiben und einen warmen Tee zu trinken :)
Das sind ja schon viele Ideen für dein Aufwärmen mit dem Ball und die sind auch gut! Kräftigungsübungen mit dem Ball wären z.B. folgende: Liegestütze wobei der Ball vor dir liegt, dann eine Liegestütze und dann den Ball mit der rechten Hand oben berühren, dann wieder Liegestütze und den Ball mit der linken Hand berühren, usw. immer abwechselnd; schwieriger sind "enge Liegestütze" auf dem Ball. Zum Dehnen wäre es eigentlich sinnvoller, die Bälle zur Seite zu legen, denn ohne Ball konzentriert man sich mehr auf die richtige Ausführung der Dehnübung und das ist gut so. Außerdem wär das sehr kompliziert und umständlich, denk ich. Trotzdem viel Spaß!
Hallo, wir haben unser Trampolin komplett abgebaut, um es vor dem Winter zu schützen! Das heißt, jetzt steht nur noch das Gestell aus Metall draußen. Der Rest ist in unserem Gartenhäuschen untergrbracht. Das machen wir so, weil wenn es viel schneit, dann liegt der schwere Schnee auch auf der Sprungfläche und die biegt es mit der Zeit immer weiter durch. Das ist schlecht für das Trampolin: wir mussten die Erfahrung letzten Winter machen und haben dann im Sommer ein neues gekauft. Jetzt sind wir schlauer :) !
Im Herbst, im Frühling und auch an kälteren, nassen Tagen im Sommer ist die Schutzabdeckung sinnvoll, im Winter hilft sie eher wenig!
Wenn du Milch drinkst, dann ist das sicher auch noch gut für deine Knochen, denn die brauchen das in der Milch enthaltene Calcium. Für die Muskeln bringt Milch bzw. Eiweiß auch sehr viel. Also ja, es ist gut wenn du darauf achtest vermehrt Eiweiß zu dir zu nehmen. Aber du solltest trotzdem noch darauf schauen, dass deine Ernährung insgesamt ausgewogen, also gesund ist.
Ja ist schon möglich. Ich kenne da auch ein paar Jungs die schon so früh einen sixpack hatten. Du trainierst wahrscheinlich schon länger unbewusst deinen Bauch und mit den crunches trainierst du die Muskeln jetzt gezielt. Und wenn du weiter machst (am besten mit verschiedenen crunches, also seitlich, gerade usw.) und die dann langsam ausführst, dann wird der sixpack auch ohne anspannen sichtbar sein. Viel Spaß beim Training!
Beim Armdrücken sind ein kraftvoller Bizeps und Trizeps sehr wichtig. Auch soll der Unterarm, die Brustmuskeln und die Schulterpartie trainiert werden. Das geht am besten mit gezielten Übungen im Kraftraum! Also auf ins Fitnesstudio :) !
Du solltest das Seil zu Hause einmal Auslegen damit es sich ausringeln kann, wenn es verdreht es dann macht verringelt es sich beim klettern auch immer. Also einmal nur ausdrehen.
Hi Ballerina6,
ich hätt dir gern geholfen falls ich das Gerät kenne, aber ich kann die Internetseite, die du oben angegeben hast nicht öffnen. Es kommt bei mir immer diese Meldung:
Not Found
The requested URL /images/big/5 was not found on this server.
Vielleicht überprüfst du nochmal, ob das auch wirklich die richtige Adresse ist! Oder es liegt an meinem Internet... aber sonst kann dir die Frage keiner beantworten.
Ich würde dir folgende Übungen empfehlen:
-breite Liegestütze (auch einarmig)
-in Seitstütz den Arm, der das Körpergewicht stützt langsam beugen und strecken
-Klimmzüge (Stange so greifen, dass die Handflächen vom Körper weg zeigen)
-beim Rückenhalten trainierst du Rücken und auch Schultern: auf dem Bauch liegen, Arme sollen abgeknickt sein und vor dem Körper, dann den Oberkörper so lange wie's geht hochhalten und den Boden dabei nie berühren (siehe Bild)
Das wären jetzt zumindest mal ein paar Übungen.
Triolli hat das alles schon sehr gut beantwortet. Ich würde dir aber trotzdem ein Funktionsshirt empfehlen, damit man Schweißflecken nicht so sehr sieht. Und auf jeden Fall eine Trinkflasche mitnehmen, in der am besten Wasser gemischt mit einem Iso-Drink-Pulver. Auch gehst du am besten mit normalen Klamotten dort hin und ziehst dich in der Kabine um. Dann hast du nach dem Sport noch was trockenes, nichtverschwitztes zum Anziehen. Auch Wechselunterwäsche ist da von Vorteil. Wenn du in irgendeiner Weise Ausdauer trainierst ist ein Pulsmessgurt mit Pulsuhr sicher nicht schlecht. Und es ist immer gut seinen Ergometer nach der Anstrengung zu desinfizieren, damit auch noch andere Leute ihn benutzen wollen (Desinfektionsspray und Tücher sollten dort vorhanden sein). Ja dann viel Glück und viel Spaß!
Wenn du mit dem Training angefangen hast, hätte ich dir empfohlen erst mal weniger zu machen und nach jedem Training einen Ruhetag einzubauen. Danach ist eine Steigerung nicht verkehrt, denn sonst wird das Leistungsniveau nicht erhöht.
Ich weiß ja nicht wie gut du in Form bist und ob du dieses Training ganz locker wegsteckst, denn wenn das so wär, dann ist das kein Problem so viel zu trainieren. Doch wenn du denkst, du trainierst zu viel, weil du vielleicht irgendwelche Beschwerden hast, dann ist das eindeutig zu hartes Training. Beschwerden wären z.B. starker Muskelkater, auch noch bei der nächsten Trainingseinheit (mit Muskelkater zu trainieren ist gefährlich und kann zum Muskelfaserriss oder sogar zu einem Muskelriss führen). Wenn du dich auch allgemein schwach fühlst, schwächst du evtl mit dem Training dein Immunsystem. Auch kann es unter Umständen zu einem Ermüdungsbruch kommen usw. Stöber doch hier mal bei "Übertraining" oder "Ermüdungsbruch" und schau dir die Anzeichen davon an und überleg dir, ob das bei dir vielleicht auch der Fall ist. Dann ist es wichtig das Training zurückzuschrauben.
Wenn es dir aber völlig und ganz gut geht und du gesund bist, dann spricht eigentlich nichts dagegen, so ist das auch bei mir.
Ich weiß ja nicht genau wie viel du wiegst, aber ich würde dir nebenher auch noch raten Ausdauer zu trainieren um den Fettanteil am Bauch ganz weg zu trainiern. Neben der Ausdauer dann Übungen für den Bauch machen: crunches aller Art! Gerade, links, rechts, mit Füße nach oben halten (gestreckt, angewinkelt)... Wichtig dabei ist die Übungen langsam auszuführen, denn dann bringt es auch wirklich etwas. Wenn du meinst, dann kannst du auch exzentrische Übungen in das Bauchmuskeltraining einbauen. Die sind kraftaufwendiger und führen schnell zu Muskelkater (siehe Fragen zu diesem Training auf dieser Homepage). Beispielübung, die exzentrisch ist: auf dem Rücken liegen, Arme seitlich auf den Boden legen, Beine gestreckt bis zu 90 Grad anziehen und wieder senken, dabei nie den Boden berühren. Das geht auch seitlich, also die Füße zur rechten Seite, dann zur linken und nicht den Boden berühren. Ja dann viel Glück mit deinem Waschbrettbauch
Ich würde sagen Formel 1, weil die Fahrer Runde für Runde über eine lange Zeit hochkonzentriert sein und die perfekte Linie finden müssen ohne Fehler zu machen. Und das Risiko bei diesen konstant hohen Geschwindigkeiten einen Unfall zu bauen ist ziemlich groß.
Ich hör gern Musik beim Radlfahren, natürlich nur mit einem Stöpsel im Ohr. Da funktioniert es evtl leichter in einen Rhytmus zu finden, nämlich den Rhytmus der Musik. Bei jedem Tritt ein Beat oder so ähnlich. Dabei musst du aber richtig rytmische Musik hören, also Elektro, House... du findest schon was, was dir gefällt.
Ich würd an deiner Stelle Arme mit Bauch verbinden, dann beim nächsten Mal Beine mit Schultern und im nächsten Training Rücken mit Brust. Auf jeden Fall sollten es immer zwei Muskeln sein die nicht gleichzeitig während einer Übung belastet werden. Beim nächsten Training erholen sich diese 2 trainierten Muskelgruppen und 2 weitere werden belastet. Ich würde 1mal trainieren, dann 1 Tag Pause, dann wieder Training, dann Pause. An den Pausentagen erholen sich die Muskeln.
Wenn du aber denkst dir ist das zu wenig, dann könntest du auch 3mal hintereinander trainieren und dann 1Tag Pause machen. Da hör einfach auf deinen Körper. Je nachdem wie er sich anfühlt Trainingseinheiten setzen.
Ich glaube, dass das extrem vom Alter abhängt. Es ist unter den Jugendlichen sehr verpönt, ja sogar peinlich slips, also enge Badehosen zu tragen. Surfershorts sind da cool, angemessen und das kommt auch bei den Mädels an! Das ist halt die heutige Mode... genauso wie uns Jungs Mädels in Bekinis tausendmal besser gefallen als Mädels in Badeanzügen!
Wenn du so viele Klimzüge wie möglich machen willst, dann kommt es normal darauf an was dir besser taugt, denn das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ich persönlich habe die Stange am Anfang immer von hinten gefasst (handflächen zum Gesicht). Auch jetzt noch fällt es mir so leichter als wenn ich von vorne fasse, da die Muskeln beim hinten fassen nun stärker sind, obwohl ich auch die Technik mit dem vorne greifen trainiere.
Ich würde empfehlen: falls deine Rückenmuskeln stark sind, dann von vorne fassen. Wenn deine Armbeuger stärker sind, dann von hinten fassen.