Ich würd sagen, dass wichtigste ist, dass man es wirklich will. Alles andere ist nebensächlich bzw. kommt mit der Zeit. Klar, wenn du klein, leicht und durchtrainiert bist, haste nen großen Vorteil, aber dahin kommt man so oder so! Jedenfalls find ich, dass Leute die ihren Fortschritt mehr sehen (abnehmen, ihren Körper erstmal selbst tragen können) auch länger dabei sind und dran bleiben!

...zur Antwort

Naja, generell kann man natürlich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit sich beim Klettern zu verletzen, größer ist, wenn man öfters klettert. Allerdings sind die Kletterer mit häufigem Training auch routinierter und erfahrener, können Gefahren besser einschätzen. Am gefährlichsten würde ich es einschätzen, wenn man sehr selten klettert und sich nicht so gut einschätzen kann bzw. schnell überschätzt.

...zur Antwort

Ja, hart sind sie schon, aber immerhin mehr oder weniger plan. Meistens landet man ja auch mit den Beinen drauf bzw. auch mal mitm Rücken, aber selbst da ist es ein riesen Unterschied, ob man auf nem Stein oder sonstiger vorstehender Kante statt dem Crashpad landet. Ich würd jedenfalls nicht ohne gehen!

...zur Antwort

"Bomb" ist soweit ich weiß ein seeeeehr langer Pass der fast über das ganze Spielfeld geht. Allerdings denk ich mal, wird das auch ein bisschen variieren. Ist ja meistens so mit Begriffen die nicht offiziell festgeschrieben sind sondern eher von der Straße kommen.

...zur Antwort

Wichtig ist auch das Tape nicht zu fest zu ziehen. Meistens helfen 5 Windungen weniger als 2-3 und wenn ich sehe wie manche ihre Finger einschnüren wird mir echt anders. Also: Mit mäßigem Druck das Tape straff ziehen und wie Moachel schon schreibt, am besten mit Leukotape.

...zur Antwort

Geht im wesentlichen um einen einfachen Belastungstest mit anschließender Herzfrequenzmessung. Security-Test heißt er, weil er eben für die Bewertung von angehenden Sicherheitskräften benutzt wird. Funktionieren tut er laut fitnesserfolg.de folgendermaßen: Der Security-Test wurde als Sicherheits-Eingangstest für das Herz/Kreislauf-System von deutschen Leistungsdiagnostikern entwickelt. Mit diesem Ausdauertest soll eine schnelle und ungefährliche Auskunft über die Leistungsfähigkeit des Probanden gegeben werden.

Was wird für die Testausführung benötigt?

  • Radergometer mit geeichter Widerstandsregelung in Watt

  • Genaues Pulsfrequenzmessgerät (z.B. von "Polar")

  • Tabelle der Testbewertung

    Einstellung der korrekten Sattelhöhe des Radergometers

(Ein Fuß wird mit der Hacke auf eine Pedale gestellt. Das Bein soll noch leicht gewinkelt sein, auf gar keinen Fall darf es durchgestreckt sein!)

  • Einstellung des Widerstands: es wird der Widerstand in Watt gewählt, der dem Wert des Normalgewichts des Probanden in KG entspricht Normalgewicht = Körpergröße in cm - 100

Beispiel: Größe = 186 cm. Normalgewicht = (186 cm - 100) = 86 KG Somit wird ein Widerstand von 86 Watt gewählt - Tretgeschwindigkeit: ca. 70 Umdrehungen / Minute

  • 4 Minuten radeln, bis sich die Herzfrequenz eingependelt hat.

  • Nach 4 Minuten wird die Herzfrequenz ermittelt. Die erreichte HF ist der Indikator für die Bewertung.

  • Der Proband fährt noch einige Minuten mit geringem Widerstand

    Sehr gut gut Mittel Vorsicht Gefahr HF/ Männer < 95 96-109 110-135 136-150 > 151 HF/ Frauen <105 106-119 120-145 146-160 > 161

...zur Antwort

Um die Griffe zu säubern reicht eine ausgediente Zahnbürste vollkommen aus. Ich finde es manchmal witzig was es alles für Spezialausrüstung gibt, die kein Mensch braucht. Spezielle Bürsten fürs Felsvorsprung reinigen zählen da definitv zu. Hilfreich ist die Bürste am unteren Ende ein wenig zuzuspitzen um feste Partikel loszustochern.

...zur Antwort

Ist doch prima, wenn du ohne klarkommst. Die Sache mit dem Magnesium ist sowieso teils bisschen fraglich. Habe manchmal das Gefühl, dass es für viele einfach nur die Gewohnheit ist vorher nochmal sich ordentlich die Hände/Füße einzupudern. Kleines Ritual eben. Sei doch froh, dass es bei dir auch ohne geht!

...zur Antwort

Was auch noch helfen könnte, wäre mehr Druck auf die Hände zu geben als auf die Füße. Das kostet natürlich Kraft, kann aber helfen, die Füße zu entlasten. Ansonsten befolg mal die Tipps der anderen, dann brauchst auch keine weiteren Antworten. LG

...zur Antwort

Das erste was mir spontan einfällt und sicherlich sehr wichtig ist, ist ein Helm. Dazu am besten noch eine Helm/Kopf-Lampe die ausreichend hell strahlt. Festes Schuhwerk und Kletterhandschuhe. Darüber hinaus kommt es, denke ich, auf die Höhle und die Aufenthaltsdauer an.

...zur Antwort

Mh vielleicht wenn du andauernd mit FlipFlops über lange Zeit rumläufst, könnte es einen Einfluss haben, aber ansonsten kannst du wohl problemlos damit rumrennen. Allerdings gibt es auch Flipflops die wirklich schlechte Halterungen haben und dadurch immer so ein Nachziehen des Fußes bedingen. Beim Kauf darauf achten, dass der Fuß schön fixiert ist. Oder vielleicht besser der Schuh gut fixiert... ;-)

...zur Antwort

Jeder kann sich seine Frisur selbst aussuchen und wenn du großer Ronaldo-Fan bist, dann machs wie er. Seine Frisur scheint mir nach kurzer Recherche Grund für einige Diskussionen zu sein, z.B. hier: http://www.hotmenshairstyles.com/2009/02/cristiano-ronaldo-hairstyles-2009.html

Da haste Bilder verschiedener "Hairstyles" von Christiano Ronaldo.

Gutes Gelingen

...zur Antwort

Klettertherapien werden auch häufig bei Kindern eingesetzt weil beim Klettern geht es um Bewegung und Kraft, Anspannung und Entspannung, Koordination und Konzentration, Körper- gefühl und das Erleben in der Gruppe.

Genau das will man fördern und dazu kommt, dass Kletterwände Kinder fast magisch anziehen und es so sehr leicht ist eine Motivation aufzubauen.

...zur Antwort

Wenn ich meine Bauchmuskeln trainiere, benutze ich meist eine Kombination. Ein Satz beginnt dann mit 15 Situps mit abgestellten Beinen. Hier habe ich noch viel Kraft und kann den Rücken gut entlasten. Danach werden die Beine angewinkelt und die Füße überschlagen. Weitere 15 Wiederholungen in dieser Position. Danach die Beine etwas nach hinten ausstrecken, trotzdem noch leicht anwinkeln und weitere 15 Wiederholungen. Danach die Beine im rechten Winkel gen Himmel strecken und abschließende 15 Wiederholungen. Und natürlich nicht zu hoch gehen, LWS sollte am Boden bleiben.

...zur Antwort

Ich habe vor mittlerweile 11 Jahren gebraucht ein Specialized gekauft. Ich bin bis heute begeistert. Sehr schönes Design und einfach eine tolle Leistung die das Rad bringt. Ich habe keinen Kilometerzähler oder Fahrradcomputer, aber es hat sicherlich ein paar 1000km runter. Die Verarbeitung des Materials ist meisterhaft. Sicherlich gibt es auch andere sehr gute Marken und Hersteller, aber ich kann Specialized empfehlen.

...zur Antwort

Hallo, ich habe keine Schutzbleche dran und bin damit meistens eigentlich ziemlich glücklich. Dazu muss man fairereweise allerdings auch sagen, dass ich meistens in der Stadt fahre. Bei den beiden wirklich Bergtouren die ich mit dem Bike bisher gemacht habe, war ich ordentlich am fluchen. Hatte gerad bei Schotterstrecken doch die ein oder andere blutige Stelle am Schienbein.

...zur Antwort

Ich dachte immer beim Bund gehts richtig zur Sache, aber hey... :)

Also um wieder fit zu werden, ein paar Muskeln aufzubauen und deine Ausdauer zu stärken, solltest du wenn du ein Fitnessstudio zur Verfügung hast auch dort hingehen. Es hat sich als gutes Konzept erwiesen einen 3er Split zu machen, d.h. die zu trainierenden Muskeln in drei Gruppen aufzuteilen und diese an verschiedenen Tagen zu trainieren. Versuchs mal hiermit: Tag1 : Rücken/Bizeps Tag2 : Beine/Bauch Tag3 : Brust/Schulter/Trizeps

Erfahrungsgemäß hat man auf Beine und Bauch nicht soviel Lust und so kannst du z.B. Montag, Mittwoch, Donnerstag trainieren. Um deine Ausdauer zu stärken solltest du je nach Möglichkeit Joggen, Schwimmen, Radfahren oder am Rudergerät trainieren. Seilspringen geht z.B. auch. Ansonsten würd ich dir mal empfehlen an nem Tag wo du Ausgang hast (WE?) in ein kommerzielles Fitnessstudio zu gehen und dort ein Probetraining zu absolvieren.

...zur Antwort

Wenn man mehrere Sätze mit größerer Anzahl an Wiederholungen macht, habe ich öfters Schmerzen in den Handgelenken bekommen. Hilfreich ist es entweder eine Unterlage zu benutzen (z.B. Teppich, Yogamatte, etc.) oder die Liegestütze auf den Fäusten zu machen. Erstmal empfinde ich das als anstrengender und das Handgelenk bleibt aufgerichtet und zumindest bei mir treten keine Schmerzen mehr auf.

...zur Antwort

Ich persönlich würde nicht zu sehr am falschen Ende sparen. 6 Expresse und nen Sicherungskarabiner kosten wirklich nicht die Welt und mal 20-25 Euro für gute Qualität zu investieren schadet beim Klettern wirklich nicht! Mit "Klettergestaeltchen" meist jetzt aber kein Magnesiasack oder ?

...zur Antwort