Was Dir evtl hilft wäre ein explosiver Absprung. Stell Dir vor, Du trittst mit Deinem Sprungbein eine Coladose platt. Hau richtig auf das Brett drauf und springe primär nach OBEN, nicht nach Vorne. Denn wenn Du nach oben explosiv springst, fliegst Du automatisch weiter. Außerdem helfen noch Spikes, die Kraft besser zu übertragen. Und bitte NICHT, wie es Eddieleipold meinte, mit beiden Beinen abspringen, das ist völliger Quatsch und wird Dir nicht weiterhelfen. Spring mit Deinem Sprungbein (meistens links) richtig kräftig ab und knicke nicht ein.
Ich glaube die Länge sollte so 6-9mm betragen. Ansonsten musste halt drauf achten, für was Du die Spikes benutzen willst. Das ist aber dann eher belagunabhängig. Je kürzer die Distanz, desto weniger Federung im Schuh. Solltest Du das zufällig für einen Leichathletik-Kurs oder so brauchen, dann empfehle ich Allround-Spikes, da kannste dann nix falsch machen.
An nem Bordstein würde ICH das nicht machen, weil Du da einmal draufspringst und die Reibung so groß ist, dass du sofort auf die Fresse fliegst. Hab ich damals auch mal gemacht, war sehr ungemütlich. Grinde lieber auf Stangen und Rohren!
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsschwimmabzeichen#DeutschesRettungsschwimmabzeichenBronze und weitere
Die kinästhetische Differenzierungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit zum Erreichen einer hohen Feinabstimmung einzelner Bewegungsphasen und Teilkörperbewegungen, die in großer Bewegungsgenauigkeit und –ökonomie zum Ausdruck kommt. Im Tennis verdeutlicht sich diese Fähigkeit in der „genauen Abstimmung der Schlagimpulse zur Regulierung der Schlaglänge, in der Anstellung des Schlagflächenwinkels beim Slice, im bürstenden (exzentrischen) Treffen beim Topspin und in vielen anderen Feinanpassungen“ (Heinzel, Koch & Strakerjahn, 1997, S. 16).
Dem stimme ich zu, ist nicht so schwer.
ALso falls links auch Dein Sprungbein ist, dann könnte das gut sein. Beim Inline-Skaten hat man automatisch ein stärkeres Bein, das man auch mehr beansprucht. Von daher kann es schon sein, dass ein Bein bei Dir schneller ermüdet.
Jap, Spikes sollten eng sitzen, um da die Kraft optimal zu übertragen. 2 Socken is sowas von Schwachsinn, weil Du in Socken doch eh wieder etwas rutscht. Ich würde sie so kaufen, dass sie wirklich eng anliegen und kurz davor bist, vorne anzustoßen. Kauf aber bitte Allround-Spikes...denke mal ihr braucht die Dinger nicht nur zum Sprint, oder?
Also ersteinmal musst Du Dir drüber im klaren sein, wozu Du die Dinger nutzen willst. Üblicherweise wollen die meistens nur auf Straßen etc. fahren und keine Stunts damit machen. Dann wären für Dich die sogenannten "Fitness-/ Recreation"-Skates richtig. Die erkennst Du daran, dass sie meistens aus einem Softboot bestehen. Lediglich der Knöchelschutz und die Schnalle zum zumachen sind aus Hartplastik, der Rest sieht aus wie ein etwas zu groß geratener Turnschuh. Worauf Du achten solltest:
Zuerst einmal sollten die Dinger passen, dass heißt nicht 1-2 Nummern zu groß, sondern Du solltest etwa 1-2 cm Platz von Deinen Zehen bis zum Schuh haben. Dann wäre eine Metallschiene schon von Vorteil. Abgesehen davon, dass sie meistens leichter sind, sind diese auch robuster als Kunststoffschienen. Auch brechen tun diese kaum, solltest Du mal stürzen, ganz im Gegensatz zu den Kunststoffdingern. Auch sehr wichtig sind die Rollen bzw. die Kugellager. Die Rollen sollten einen mittleren Härtegrad haben, das kann man gut fühlen, wenn man mit dem Fingernagel einmal versucht reinzudrücken, dann sollte der Fingernagel weder abbrechen noch in der Rolle versinken. Die Kugellager sollten mindestens ABEC-5 sein, sonst fährst Du Dich tot. Alles in Allem würde ich Dir für den Fitness-Bereich Skates von K2 empfehlen. Da findest Du gute Modelle ab 80 Euro etwa. Ich habe mir letztens gute gekauft, die waren runtergesetzt von 180 auf 100 Euro, musste halt mal gucken, was grad im Angebot ist. Abraten würde ich von Discounter-Skates, da die Qualität so scheiße ist, dass Du keine Freude damit haben wirst, und das meine ich wirklich ernst. Wir haben in der Uni mal so einen Skate auseinander genommen und festgestellt, dass die Qualitativ nur Mist sind...aber was will man auch für 20-30 Euro erwarten....solltest Du noch Fragen haben, schreib hier :)
Hab davon im TV gesehn aber 1005ig hält er auch nich :) Ich glaube seine Quote lag bei 85-90% oder so. Ist meines Erachtens nur pralle Spielerei :) Aber wenns die Robotiker glücklich macht...
Hmm ich weiß nicht, ich habe immer gelernt und mitbekommen, dass gerade Inline-Skaten sehr gelenkschonend ist, da das Gewicht nicht voll auf die Gelenke prallt, sondern durch die Gleitbewegung abgeschwächt wird. Was an den Vibrationen und dem angeblichen "nicht-Muskelstärken" dran ist, kann ich nicht sagen, ich persönlich halte das für Humbug.
Also ich bin ja ein großer Freund von Schonern MIT Schützern um das Fußgelenk, denn da bekommt man schnell ein Tritt drauf, wenn dieser dann etwas gedämpft wird, ist das schon viel wert. Ich würde mir nie welche ohne kaufen. Einziger Nachteil finde ich, dass diese etwas "klobig" sind, aber da der Schutz aus gepolstertem Stoff besteht, ist dieser auch nicht SO hinderlich.
Einfach ausgedrückt kommt die intrinsische Motivation von innen, also wenn Du eine Sache von Dir aus selber gerne machen möchtest (z.B. eine Berufsweiterbildung um Deine Berufschancen zu erhöhen). Bei der extrinsischen Motivation spielen Faktoren außerhalb eine Rolle, wie zum Beispiel die Notengebung. Du willst eine gute Klausur schreiben, nicht damit Du Dich gut fühlst, sondern weil es externe Leute von Dir verlangen bzw. Dich benoten. Hier ist also ein allgemeingültiger Standard Deine Motivation.
Ich glaube fliegende Sprints sind einfach Sprints, die Du aus dem Lauf heraus machst. Du startest also nicht aus dem Hoch- oder Tiefstart, sondern Du joggst, und wirst dann schneller bis Du sprintest. Ist göaube ich so etwas ähnliches wie ein Steigerungslauf..
Die sogenannten "Aggressive"-Skates sind aus einem Hartschalenschuh geformt und ist schwerer als der herkömmliche "Fitness"-Schuh. Heut zu Tage haben sie auch unterm Schuh links und rechts oberhalb der Schiene extra Kunststoffballen, um damit besser grinden zu können. Wenn Ihre Tochter lediglich einfach so fahren möchte, auf der Straße und so, dann sind es die völlig falschen Skates. Aggressive-Skates haben kleine, harte Rollen und sind eher mühselig zu fahren, dazu noch schwer und klobig. Für Sachen wie Half-Pipe, Quater-Pipe und so Scherze sind die Skates natürlich gedacht und sollten dann auch dazu verwendet werden, wenn man denn vorhat, es längerfristig zu tun. Was ebenfalls noch zu beachten ist, dass man meistens in Aggressive-Skates lockerer am Fußgelenk ist, man sitzt also nicht so fest in den Schuhen wie bei den Fitness-Skates, da man im Fußgelenk flexibler sein muss, um eben die ganzen feinen Kunststücke machen zu können.
Also primär brauchste gute Laufschuhe. Alles was darüber hinaus geht, sind Extras. Natürlich solltest Du in Sportklamotten laufen :)
Also das ist etwas zweischneidig. Zum einen ist der Schläger mit weniger Gewicht etwas handlicher, aber Du hast auch weniger Masse, die Du hinter den Ball kloppen kannst. Ich würd einfach ausprobieren, mit was Du am besten zurecht kommst.
siehe im Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Agonist_(Anatomie)
Power-Slide (2 Vorgehensweisen): a) Mit Abheben eines Beines • aus der Vorwärtsfahrt eine halbe (180°) Drehung in die Rückwärtsfahrt vornehmen • ein Bein vom Boden abheben und in Fahrtrichtung strecken • dieses Skate dosiert und schräg in Fahrtrichtung aufsetzen • die Rollen über den Boden rutschen lassen b) Ohne Abheben eines Beines • aus der Vorwärtsfahrt eine Kurve einleiten • der kurvenäußere Fuß wird nun durch Strecken des Beines mit Druck halbkreisförmig nach außen weggeschoben • der kurveninnere Fuß wird in Kurvenrichtung gedreht, so dass er in die Rückwärtsfahrt gelangt • die Rollen des kurvenäußeren Skates rutschen schräg aufgesetzt über den Boden
Es bringt immer was, vor alle bei dem Start und der anschließenden Kraftübertragung beim Abstoßen. Rausholen wirst Du denke ich mal maximal 0,5 Sekunden.