Falltraining ist wichtig, sowohl für Kletterer als auch für Sicherer. Wenn man das gut übt, kann der Sicherer bald genau abschätzen, wie weit der Kletterer fliegt.
Übt das zuerst in der Kletterhalle. Fangt mit dem Sturztraining im Überhang an, weil da das Verletzungsrisiko am geringsten ist. Der Kletterer soll nur den Umlenker am Schluss nicht klippen und sich dann reinfallen lassen. Wenn das gut klappt, gibt der Sicherer beim nächsten Mal ein bisschen Schlappseil dazu. Immer genau schauen, wie weit der Kletterer fliegt, je nachdem, wieviel Schlappseil da ist und wie weit er über der letzten Exe ist.
Bei geraden Wänden/Platten ist es sehr wichtig, weich zu sichern, damit der Kletterer nicht zu stark mit dem Fuß an die Wand knallt. Auch muss man aufpassen bei Wänden, die mehrere Kanten und unterschiedliche Schrägen haben. Einfach üben und niemals ein zu großes Risiko eingehen.
Ich würde empfehlen, mit Tube oder Achter zu sichern. Grigri ist beim Fallen oft zu hart bzw. verlangt viel Übung, um einen Sturz optimal zu sichern.
Noch was wichtiges für den Sicherer: Niemals zu weit weg von der Wand stehen! Vor allem im Überhang unter der ersten Exe stehen. Und natürlich insgesamt so stehen, dass der Kletterer nicht auf einen drauffällt, also am Anfang leicht versetzt unter ihm.
Ist der Kletterer deutlich schwerer als der Sicherer, muss der Sicherer aufpassen, dass es ihn nicht zu weit nach oben zieht und damit der Sturz zu weit wird. Also eher wenig Schlappseil geben, da es einen eh nach oben/an die Wand zieht. Ist der Kletterer leichter als der Sicherer, kann der Sicherer mehr Schlappseil geben und beim Sturz evt. sogar einen kleinen Hüpfer nach oben machen.
Noch eine nette Übung: Der Kletterer sagt "lass mich bis zu diesem Griff fallen" oder der Sicherer sagt "ich probiere, dass du genau da und da landest". So kann man die Entfernungen des Sturzes besser einschätzen lernen.
Viel Spaß! :-)