Hi,
zu den Spätfolgen eines Kreuzbandrisses zählt in erster Linie die Instabilität des Kniegelenks. Das passt nicht zu den von dir genannten Problemen. Lass dich beim Hausarzt durchchecken und evtl. an einen Facharzt überweisen.
Gruß Blue
Hi,
zu den Spätfolgen eines Kreuzbandrisses zählt in erster Linie die Instabilität des Kniegelenks. Das passt nicht zu den von dir genannten Problemen. Lass dich beim Hausarzt durchchecken und evtl. an einen Facharzt überweisen.
Gruß Blue
Bei einem Bodymaßindex zwischen 25 und 29,9 spricht man von Übergewicht. Ab einem BMI von 30 ist man fettleibig. Welche Definition auf dich zutrifft, kannst du somit selbst ermitteln. BMI-Rechner findest du im Netz.
Gruß Blue
Hi,
als so genannter Ektomorph/Hardgainer verfügst Du über einen sehr schnellen Stoffwechsel, und es ist von daher genetisch bedingt sehr schwer ist, Muskeln aufzubauen – aber nicht unmöglich, wenn man einige "Spielregeln" beherzigt:
Bzgl. Deiner Ernährung google doch mal nach Essensplan für Hardgainer/Vegetarier.
Muskelaufbau kommt aber für keinen über Nacht.
Viel Erfolg!
Blue
Hi,
prinzipiell sollte man in dem Pulsbereich joggen, in dem man sich wohlfühlt. Für Einsteiger gilt als Orientierungshilfe 180 - Lebensalter.
Gruß Blue
Hi,
zum Einstieg eignet sich ein sogenanntes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskelgruppen möglichst gleichmäßig belastet werden - völlig Wurst, ob durch Push oder Pull. Man fängt bei den großen Muskelgruppen an, dann folgen die kleineren Gruppen und zum Schluß die kleinen Iso-Muskeln. Also: Rücken, Beine, Schultern, Brust, Bauch, Bizeps, Trizeps.
Anfangs sind je drei verschiedene Übungen pro Muskel(gruppe) ausreichend. Auch 3 Sätze à ca. 10 WH sind zum Einstieg genug. Die Widerstände/Gewichte sollen so schwer sein, dass einem die letzten WH nur noch schwer sauber (!) gelingen. Die Pause zwischen den Sätzen sollten so lang wie nötig bzw. so kurz wie möglich sein. Nach ca. 3 Monaten sollte man seinen Trainingsplan ändern, z. B. durch eine andere Ausführung (weite/enge Grifffassung, Ober-/Untergriff etc.) oder den Trainingsplan mit anderen Übungen auffrischen.
Achte aber gerade anfangs konsequent auf eine saubere Ausführung; trainier vor einem Spiegel und kontrollier Dich. Nimm lieber weniger Gewicht und arbeite akkurat. Wenn sich die Bewegungen automatisiert haben, kannst Du mehr Gewicht drauf packen.
Gruß Blue
Hi,
egal, ob Du Dir die Knochenhautentzündung durch Überlastung oder durch eine Infektion zugezogen hast: Wichtig ist, dass Du eine absolute Sportpause einlegst. Für den Heilungsprozess musst Du sehr geduldig sein, denn der kann mehrere Monate dauern - aber ein Jahr ist schon extrem lang. Bist Du bei einem Orthopäden in Behandlung? Ich habe ja schon von vielen Heilungsmethoden gehört, die zur Behandlung einer Knochenhautentzündung angewendet werden können, aber noch nie etwas von heilenden Steroiden. Hast Du es mal mit Diclofenac, Kälte-, Elekro-, Magnetstromtherapie versucht? Aber wie oben schon erwähnt: die Knochenhautentzündung muss erst ausgeheilt sein, bevor man langsam wieder mit dem Sport beginnen kann. Sonst wird die Sache chronisch und dann hilft nur noch eine OP.
Gruß Blue
Hi,
an erster Stelle rate ich Dir dringend, Deine belastungsabhängigen Hüftschmerzen medizinisch (Orthopäde) abklären zu lassen. Ich möchte jetzt hier nicht mit möglichen Ursachen herumphantasieren. Klär es einfach ab, und wenn der Doc grünes Licht gibt, arbeiten wir an Deiner Sprintausdauer.
Gruß Blue
Hi,
prinzipiell bist Du auf dem richtigen Weg. Du darfst aber nicht vergessen, dass es sich bei den Formeln um Richtwerte handelt, die zur Orientierung dienen. Auch gilt Folgendes zu beachten:
Der Kalorienverbrauch bei Sport wird häufig hoffnungslos überschätzt. Nicht nur weil man die erbrachte Leistung zu hoch einschätzt. Vor allen Dingen vergessen die Leute, dass wenn sie sich nun nicht sportlich betätigt hätten, sie in dieser Zeit ja irgendetwas anderes getan hätten, was auch Energie verbraucht hätte; z.B. die Wohnung geputzt, gebügelt, im Garten gebröselt, einkaufen gegangen etc. Selbst wenn man nur ein Buch gelesen hätte, so hätte man in 60 Min. knappe 100 kcal. dabei "verbrannt". Diese Kalorienzahl muss man natürlich von den durch Sport erzielten Kalorien (bei Dir 400) subtrahieren!
Mach also weiter wie bisher.
Gruß Blue
Hi,
abnehmen funktioniert in erster Linie über die Ernährung und weniger durch Sport. Je schneller Du diese Tatsache akzeptierst, um so schneller kommst Du ans Ziel! Freunde Dich also mit dem Gedanken einer kalorienreduzierten Ernährungsumstellung an.
Streiche konsequent alles Süße, auch Limonaden und Säfte und verzichte auf Knabbereien. Starte morgens mit einem kohlenhydratreichen Frühstück in den Tag, bevorzuge mittags Mischkost und iss abends eiweißreich und kohlenhydratarm. Als Zwischenmahlzeiten eignet sich Obst, fettarmer Joghurt und Quark. Berechne Deinen täglichen Gesamtumsatz und reduziere ihn um ca. 500 kcal. Auf diese Art nimmst Du langsam aber stetig „gesund“ ab, ohne dass Du Opfer irgendwelcher Fressattacken wirst oder sich ein Jojo-Effekt einstellt. Beachte folgende Tipps:
o ausreichend trinken, bevorzugt Wasser und Schorlen
o Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Reis)
o genügend Gemüse, Obst (auch tiefgekühlt) und Kartoffeln
o mehr mit Kräutern und Gewürzen arbeiten anstatt mit Salz
o sich Zeit nehmen für sein Essen,
o Kleine Portionen auf den Teller häufeln.
o abwechslungsreich und nährstoffschonend kochen,
o zu fettarmen Wurst- und Käsesorten greifen,
o tierische Fette so weit wie möglich durch pflanzliche ersetzen,
o öfter Fisch und Geflügel auf den Tisch bringen.
o kein Weißmehl (Weißbrot, Brötchen, Pizza, Kekse, Kuchen etc.)
o vor jedem Essen ein Glas Wasser trinken
o Sport - am besten eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining.
Durch das Krafttraining verhinderst Du, dass Du zu viel Muskelmasse verlierst. Sind die Kohlenhydratspeicher nämlich durch eine zu geringe Energiezufuhr leer, holt sich der Körper die fehlende Energie auch aus dem Muskeleiweiß. Muskeln sind beim Abspecken aber sehr wichtig, denn nur sie sind in der Lage "Fett zu verbrennen", und mehr Muskeln verbrauchen auch mehr Energie (Kalorien) – beim Ausdauersport, aber auch im Schlaf! Bau ruhig einmal wöchentlich ein Intervalltraining in Deinen Trainingsplan ein.
Gruß Blue
Hi,
sieht aus wie Dehnungsstreifen. Die gehen zwar nicht wieder weg, verblassen aber im Laufe der Zeit und sind kaum noch sichtbar.
Gruß Blue
Hi,
bist Du Dir denn sicher, dass der Trainer richtig eingestellt/aufgestellt ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man etwas widerwillig macht, man früher oder später doch das Handtuch wirft. Ich würde mich mit der Verkaufsfirma in Verbinfung setzen und fragen ob ich den Trainer zurückgeben kann oder gegen ein anderes Modell eintauschen kann. Bei meinem Fahrrad hat das jedenfalls mal geklappt.
Gruß Blue
Hi,
ich habe so ziemlich alle herkömmlichen Ohrstöpsel durchprobiert und war stets unzufrieden. Entweder bekam ich trotz Stöpsel Wasser in die Ohren oder ich verlor sie im Wasser.
Deshalb habe mich mir beim Hörgerätakustiker ein Paar maßgefertigte Ohrstöpsel anfertigen lassen. War gar nicht so teuer, sitzen superbequem und die Sache mit dem Wasser im Ohr hat sich erledigt.
Gruß Blue
Hi,
in Deinem Alter kann man eigentlich fast noch alle Sportarten ausüben. Doch um hier konkret zu raten, müsstest Du erst einmal in Dich gehen und überlegen, was für ein Sporttyp Du bist, und was Dir Spaß machen würde.
Bist Du eher der Einzelkämpfer, der trainieren möchte, wann es ihm passt? Dann käme z.B. Krafttraining in einem Fitness-Studio in Frage. Dort könntest Du auch Gebrauch von den Cardio-Geräten machen. Auch Joggen, Inliner, Reiten, Radfahren kämen in Betracht.
Oder bist Du eher ein Teamplayer? Dann wären Mannschaftssportarten für Dich ideal. Z.B. Fußball, Basketball, Hand- oder Volleyball, Eishockey wären dann eine Option.
Vielleicht sind ja auch Kampfsportarten Dein Ding, Du musst ja nicht direkt in den Ring steigen ;-)
Gruß Blue
Hi,
wenn Du aufgrund einer schweren Rückenverletzung noch Probleme hast, solltest du mit einem Orthopäden/Sportmediziner erst einmal abklären, ob Hochsprung bzw. Training der Sprungkraft derzeit für Dich angebracht ist. Solltest Du aus medizinischer Sicht "grünes Licht bekommen, kannst Du mit plyometrischen Übungen die Sprungkraft verbessern.
https://www.sportlerfrage.net/frage/sprungkraft-fuer-hochsprung-verbessern-wie-geht-das-am-besten
Gruß Blue
Hi,
zwar entwickelt man die meiste Kraft, indem man den Atem anhält, doch dies empfiehlt sich nur für wenige Sportarten wie z.B. Gewichtheben. Hierbei muss man nur für eine Ausführung für einen kurzen Augenblick eine maximale Leistung erbringen.
Beim normalen Krafttraining im Hypertrophiebereich mit Hanteln/Gewichten würdest Du viel zu schnell ermüden, wenn Du die Luft anhältst oder Pressatmung praktizierst. Durch die Atmung wird Dein Körper – Deine Muskeln (!) - mit Sauerstoff versorgt. Wenn Du nun nicht regelmäßig atmest, wird zu wenig Sauerstoff zugeführt und Du kannst keine optimale Leistung erbringen. Der Blutdruck steigt, und wohin ein zu hoher Blutdruck führen kann, dürfte uns allen bekannt sein.
Achte darauf, dass Du während der Belastung ausatmest und während der Entlastungsphase einatmest. Beim Ausatmen befinden sich die Muskeln in einem stärkeren Zustand als beim Einatmen, sie sind leistungsfähiger. Umgesetzt auf das Krafttraining bedeutet das, dass man beim Ausatmen ein schwereres Gewicht bewegen kann als bei Einatmen.
Wahrscheinlich beruhen auch Deine Kopfschmerzen auf eine falsche Atemtechnik.
Gruß Blue
Hi,
wenn ich Deine letzten beiden Fragen zusammenfasse, bist Du 13 Jahre alt, 166cm groß, wiegst 68kg und möchtest durch Joggen abnehmen.
Abgesehen davon, dass es äußerst schwierig ist, ohne Ernährungsumstellung und nur durch Sport sein Gewicht zu reduzieren, befindet sich Dein Körper in Deinem Alter noch in der Wachstumsphase. Das bedeutet, dass Du noch wächst, und zwar in Schüben. Heute wiegst Du bei einer Größe von 166cm 68kg, morgen kriegst Du einen Wachstumsschub, bist 172cm groß und wiegst immer noch 68 kg. Wenn Du zusätzlich noch Knabber-, Süßkram, gesüßte Getränke reduzierst, wirst Du auch nicht weiter zunehmen und Dein „Gewichtsproblem“ hat sich erledigt.
Das ändert natürlich nichts an Deinem Vorhaben zu Joggen, wenn Du dazu Lust hast, denn eigentlich sollte man in Deinem Alter Sport betreiben, den man gern mag.
Einen Trainingsplan zu erstellen, ist natürlich schwierig, weil ich nicht weiß, wie fit Du bist und was Dein aktueller Level ist. Wie oft kannst Du wöchentlich trainieren? Welche Strecke legst Du aktuell zurück? In welcher Zeit? Erst,wenn das bekannt ist, kann ich Dir eine Trainingsempfehlung geben.
Gruß Blue
Hi,
wenn die Ärzte und Physios nichts finden, wirst Du hier auch keine Antwort finden. Ich weiß nur, dass Muskelzerrungen und Muskelfaseranrisse sehr lange dauern können. Ich habe zuletzt ca. ein Jahr damit rumlaboriert. Vielleicht suchst Du mal einen Facharzt für Sportmedizin auf?
Gute Besserung
Blue
Hi,
die Sprungkraft lässt sich am besten mit plyometrischen Übungen wesentlich verbessern. Hierbei wird primär mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet, Explosivität und Schnellkraft werden gesteigert, das kontraktile Gewebe und das gesamte neuromuskuläre Systems verbessert. Durch plyometrisches Training wird ein hohes Maß an Kraft und Explosivität entwickelt. In der Regel lassen sich sämtliche Übungen mit Zusatzgewichten (Arm-, Beinmanschetten, Kurzhanteln, Bleiweste) auszuführen. Aber das eher etwas für Profis. Wichtig ist, dass die Übungen sauber ausgeführt werden. Ansonsten steigt nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern auch der Trainingseffekt wird verringert. Einen optimalen Trainingseffekt kann man nur erreichen, wenn die Bewegungsausführung schnell und der Krafteinsatz maximal ist. Deshalb gilt: bei jeder Wiederholung so viel Kraft wie möglich zu entwickeln!
Hier einige Plyometrische Übungen (je nach Trainingsstand 3 – 5 Sätze zu 6 – 8 Wiederholungen) Bei jeder Übung muss ein Maximum an Kraft und Explosivität entwickeln werden, ggf. Gewichte nicht vergessen!
Jumps (Jump-Squats)
Hände im Nacken/hinter dem Kopf verschränken. In die Hocke gehen, bis in den Knien ca. ein rechter Winkel entsteht und so hoch wie möglich springen, wieder in der Hocke landen! Sofort zum nächsten Sprung ansetzen!
Drop-Jumps (Tiefensprünge)
Auf einen ca. 60 cm hohen Kasten ( Couch) stellen, runterspringen und sobald die Füße den Boden berühren noch einmal kräftig und explosiv so hoch wie möglich springen. Sofort wieder auf den Kasten zur Wiederholung! Auf weiche Unterlage achten.
Einbeinige Step-Jumps
Seitlich neben einen kleinen Kasten stellen, den inneren Fuß auf den Kasten und so kraftvoll wie möglich von dem Kasten abdrücken. Sobald der äußere Fuß den Boden wieder berührt, wieder kraftvoll abdrücken (das äußere Bein bleibt passiv, nur das Bein auf dem Kasten arbeitet!) Aufpassen, dass der Kasten nicht wegrutscht.
Ricochets auf der Treppe
Beidbeinig eine Treppe hinaufspringen und zwar so schnell wie möglich, die Füße dürfen nur kurz Bodenkontakt haben.
Bounds
Mit beiden Beinen kräftig abspringen, Arme schwingen ordentlich mit und so hoch und weit wie möglich zu springen. Umdrehen, sofort wiederholen!
Fast-Hop
Ebenfalls mit beiden Beinen abspringen, Arme mit einsetzen, beim Sprung die Knie vor den Bauch ziehen. So hoch wie möglich springen. Kaum haben die Füße Bodenkontakt wieder abspringen!
Gruß Blue
Hi,
als Torwart brauchst Du neben einer stabilen Rumpfmuskulatur schnellkräftige Muskeln und keine auf Masse getrimmte Muskeln. Deshalb: sportartbezogenes Krafttraining ja - reines Muskelaufbautraining nein.
Gruß Blue
Hi,
wenn er über das Thema nicht reden will, wirst du ihn wohl kaum zum Arzt schleppen können. Wenn jemand von heute auf morgen so viel futtert, kann das zahlreiche Gründe haben. Zum Beispiel könnte irgendetwas vorgefallen sein, das ihn so frustriert hat, dass für ihn Essen eine Ersatzbefriedigung ist. Oder er futtert aus Langeweile - hat er ein Hobby, hat er Freunde? Oder ihn plagen Selbstzweifel? Bewegt er sich ausreichend? Ist familiär alles in Ordnung?
Anstatt ihn immer wieder auf sein Gewicht anzusprechen, würde ich versuchen, den Grund seines Essverhaltens herauszufinden. Erst wenn man weiß, warum er so viel in sich hineinstopft, hat man einen Ansatz, um helfen zu können.
Gruß Blue