Kein einziger. Selbst die Daten werden heutzutage überwiegend elektronisch erfasst und durch entsprechende Programme aufbereitet und dem Kommentator bereitgestellt. Meistens hat der dann eine Auswahl an aktuellen Daten besonders stark von der Norm abweichende Daten werden gehighlited und können dann in die Kommentare eingebunden werden.

...zur Antwort

Nein, der Druck schwankt meistens. Laut DFB muss der Druck sich zwischen 0,6 und 1,1 bar bewegen. Es macht einen Unterschied ob ein Spiel in Moskau oder in Kapstadt ausgetragen wird (Temperatur) und es macht einen weiteren Unterschied, ob das Spiel in Frankfurt am M. oder in Sao Paulo ausgetragen wird (Höhe über NN, Luftdruck). In der Regel wird der Druck also unterschiedlich sein.

...zur Antwort

Moderner Fünfkampf bleibt bis mindestens 2016 Bestandteil der olympischen Spiele. Da es sich aber eher um eine Randdisziplin mit wenig öffentlichem Interesse handelt, steht es danach auf der Kippe. Man wird sehen, ob es danach noch bei Olympia vertreten ist. LG Dennis Koch

...zur Antwort

Es unterscheidet sich vorallem durch die strenge Etikette und das "Drumherum". Auch wenn ich eigentlich kein Fan davon bin immer auf Wikipedia zu verweisen, muss man sagen, dass der Artikel über Mensur(fechten) schon sehr lesenswert ist.

...zur Antwort

Es gibt einen Artikel vom Tagesspiegel der auf die entsprechende Studie sich bezieht. (http://www.tagesspiegel.de/berlin/Alkohol-Operation-Risiko-Genesung-Charite;art270,2605544) Dort wird auch die Studie als Quelle genannt und du kannst dich mit den gewünschten Daten versorgen. LG Dennis Koch

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt es keinen internationalen Tag des Sports, aber diverse nationale. Zum Beispiel war am 26. September in Wien der "Tag des Sports" auf dem Heldenplatz. War ein großes Open-Air-Event, aber außerhalb des deutschsprachigen Raums gabs dafür wohl eher weniger Beachtung. Man könnte, wenn man denn will, die olympischen Spiele als "Tage des Sports" sehen.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie stark der Plattfuß ausgeprägt ist. In der Regel verursacht Laufen mit Plattfuß doch gewisse Schmerzen und da wäre es natürlich schwachsinnig einen Marathon zu laufen. Wenn man jedoch gute Einlagen hat und schmerzfrei laufen kann, wäre das sicher möglich. Nicht selten haben Plattfüße auch etwas mit Übergewicht zu tun und dann stellt sich die Frage nicht so sehr.

...zur Antwort

Roberto Carlos hat im Fußball glaube ich den Weltrekord inne. Hat damals einen Elfmeter geschossen mit einer Ballgeschwindigkeit von 149 km/h. Im Handball liegt ein wirklich hart geworfener Sprungwurf-Ball bei ca. 120 km/h. Allerdings ist das eher der Durchschnitt, aber einen Rekord beim Handball kenne ich nicht. Obwohl der Handball mit dem Arm beschleunigt wird, ist er eben doch kleiner und kommt so auf vergleichbare Werte.

...zur Antwort

Naja ich würde es zwar nicht vom Kalorienverbrauch abhängig machen, aber bei einer Stunde langsamen Standardtanz verbraucht man so zwischen 200-300 Kalorien. Bei schnelleren Tänzen die mehr Bewegung erfordenr sicherlich auch bis zum doppelten.

...zur Antwort

Beim Kanupolo sieht es wie folgt aus: Die Schiedsrichter können entsprechend der Härte bzw. der Häufigkeit der Vergehen Strafen oder Kombinationen von Strafen für unerlaubtes Spiel verhängen. Mögliche Strafen sind:
• Freiwurf (indirekter Wurf, d.h. es muss abgespielt werden)
• Freischuss (direkter Wurf, d.h. es kann sofort auf das Tor geworfen werden)
• Penalty (Strafwurf aus 6 m auf das unverteidigte Tor)
• Grüne Karte (Verwarnung)
• Gelbe Karte (Zeitstrafe, für 2 Minuten muss in Unterzahl gespielt werden)
• Rote Karte (Spielausschluss, die Mannschaft wird dezimiert)

Gemäß den Regeln des Deutschen Kanusport Verbands.

...zur Antwort

Der Begriff "reflexive Lawinenkunde" stellt nur bedingt einen neuen Ansatz in der Lawinenkunde dar. Es geht darum, dass sich die Gefahrenerkennung mehr auf den Menschen zentriert und psychologische Hintergründe beleuchetet werden. Unter http://www.bergundsteigen.at/file.php/archiv/2008/1/74-81%20%28reflexive%20lawinenkunde%29.pdf kannst du dir den kompletten Artikel zu dem Thema durchlesen. LG Dennis Koch

...zur Antwort

Ich denke Football ist klar das beliebeste, medial meist beachtete Spiel in den Staaten. Hat ungefähr die Stellung die Fußball in Deutschland hat, wobei man fast von noch mehr TamTam reden kann, gerad wenns an die Super Bowl Spiele geht. Danach teilen sich Baseball und Basketball wohl die Plätze, vielleicht mit einem gewissen Vorteil für Basketball.

...zur Antwort

Ich habe gerade wieder eine Studie gelesen wie erstklassig das Leitungswasser in den meisten Regionen Deutschlands doch ist. Dabei gibt es in der Regel nicht nur keinerlei Verunreinigung, sondern auch noch sehr gute Nährwertgehalte! Informier dich doch Mal wie die Wasserqualität an deinem Wohnort ist und überleg dir, ob du wirklich auf das Wasser aus dem Supermarkt angewiesen bist! LG Dennis Koch

...zur Antwort

Das Buch behauptet zwar von sich selbst keine Vorkenntnisse zu erfordern, allerdings ist es weit einfacher und nachvollziehbarer wenn man kein Laie auf dem Gebiet ist und zumindest gewisse Erfahrung beispielsweise mit NLP (neurolinguistischer Programmierung) hat. Sind diese nicht vorhanden, ist das Buch dennoch so geschrieben (Begriffserklärungen, etc.), dass es mit ein wenig mehr Aufwand verstanden und angewandt werden kann. Allerdings gibt es bessere Bücher für einen Einstieg. Gut gemacht sind die Intervies mit Sportler, Psyochologen und Mentaltrainern zwischen den Kapiteln, welche die Thematik ein wenig auflockern.

...zur Antwort

Natürlich hat man Vorteile wenn man schon einen anderen Kampfsport gemacht hat, aber das ist eigentlich irrelevant für den der wirklich mit einer neuen Sportart beginnen möchte. Jeder gute Kickboxer hat auch Mal bei Null angefangen und alles von Grund auf gelernt. Genauso könnte man sagen, dass es auch von Vorteil ist, wenn man überhaupt schon Mal Sport gemacht hat. Wichtig ist es trotzdem nicht, da man ja alles relevante früher oder später lernt. Den einzigen Einfluss den vorherige Erfahrungen haben, sind die Geschwindigkeit mit der man lernt.

...zur Antwort

Ich denke der Unterschied liegt vor allem darin, dass es sich beim Energiegel mehr um eine Flüssigkeit als um einen Feststoff handelt. Der Körper kann in der Regel Flüssigkeiten schneller aufnehmen, da diese nicht erst noch durch die Magensäure zersetzt werden müssen. Ob das sich aber messbar niederschlägt, weiß ich nicht. LG Dennis Koch

...zur Antwort

Eine sehr gut erläuterte und bebilderte Anleitung wie du die Datenübertragung vornimmst, findest du auf der Polarseite. Unter http://www.polar.fi/de/support/produkt_support?product=287&category=FAQ&documenttitle=Daten%FCbertragung+in+die+Polar+ProTrainer+5+Software+%FCber+IrDA&document=/gip/PEDE1kb-public.nsf/web_cat/C125736E004603F7C12573C4004375C3?openDocument gibt es eine Step-by-Step Anweisung zur Dateunübertragung am PC oder Laptop. Ansonsten steht es sicher auch im Benutzerhandbuch der Uhr. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass du so etwas finden wirst. Soweit ich weiß, ist es bei Graphitschäften aufgrund von fertigungstechnischen Beschränkungen nicht möglich solche Kanten auszuformen. Somit ist wahrscheinlich jeder Graphitschaft auch gleichzeitig stepless. LG Dennis Koch

...zur Antwort

Ein häufiger Grund warum Cricketschläger eingeschickt werden bzw. nicht lange halten ist das sogenannte "Over-oiling". Generell sagt man, dass es besser ist den Schläger nicht zu ölen, als zu viel. Daher beim Ölen wirklich wenig nehmen und mit einem Lappen oder ähnlichem vorsichtig verreiben. Das Öl sollte möglichst reines Leinensamenöl sein.

...zur Antwort

Der Körper hält es aus, aber der Aufenthalt sollte nicht von langer Dauer sein, noch sollte man irgendwelchen körperlichen Anstrengungen nachgehen. Gerade durch mangelnde Akklimatisierung bricht nicht nur die Leistungsfähigkeit extrem ein, sondern auch die Regeneration ist stark eingeschränkt. Ab 7000 Metern wird es sogar für bestens akklimatisierte Bergsteiger schwer noch richtig zu regenerieren.

...zur Antwort