Du wirst den Vorsprung nicht wirklich aufholen können. Ich empfehle mit der Einzelhantel nur den linken zu trainieren und den rechten eine Zeit zu pausieren. Allerdings kannst Du beide Arme GLEICHERMAßEN einsetzen, wenn Du z.B. Lat-Zug oder Klimmzüge machst. Mach die allerdings so bewusst, dass der rechte nicht mehr arbeitet, als der linke. Ansonsten frag doch mal einen Trainer vor Ort. Überraschenderweise haben die mehr Ahnung, als man denkt und sind für sowas da!

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss

...zur Antwort

Die Schuhe findet man in verschiedene Online-Shops oder in Preisvergleichen wie http://www.hallenschuhe.org , Idealo, Preissuchmaschine oder halt auch bei eBay. Würde die Schuhe allerdings im Optimalfall vorher anprobieren. Immerhin möchte man direkt loskicken und sich nicht mit Retouren und Reklamationen rumärgern, wenn der Schuh zu klein ausfallen sollte.

...zur Antwort

Beim Joggen bringen die Gewichte nichts. Allerdings beim Sprinten. Wenn Dein Ziel ist die Explosiv- / Schnellkraft zu verbessern, dann sprinte mit Gewichten! Auf Langstrecke sind die Gewichte sicherlich nicht so optimal für den Körper (Gelenke, Sehnen und insbesondere Bänder).

...zur Antwort

Spaß!

...zur Antwort

Also ich würde hier auch zwischen Burnout und Übertraining unterscheiden. Übertraining entsteht hautsächlich durch körperliche Überbelastung (Jeden Tag die gleichen Muskelgruppe trainieren).

Das Burn-Out-Syndrom hingegen tritt oftmals in helfenden Berufen, beispielsweise bei Krankenpflegern oder Lehrern mit sozialen Aufgaben auf. Diese Leute steigern sich in die Probleme ihrer Mitmenschen hinein und isolieren sich schließlich selbst. Eventuell findest Du auf http://www.burn-out-syndrom.org weitere Informationen zum Burn-Out-Syndrom.

...zur Antwort

Moin Hexe,

ein Freund von mir hat auch im Mai die Prüfung, was dran kommt weiß ich auch nicht. Aber er hat wohl ganz gute Tipps von den Lehrern bekommen.

Das Thema wurde schon einmal behandelt: http://www.sportlerfrage.net/frage/zulassung-ihk-pruefung-fuer-den-fitnessfachwirt

Der Link dort bringt aber auch keine weiteren Informationen...

...zur Antwort

zampanos Antwort ist sehr gut. Mit Joggen kannst Du insbesondere die LZA (Langzeitausdauer) trainieren. Oder mit kurzen Sprints die Regenerationsfähigkeit des gesamten Körpers und auch gezielt der Beinmuskulatur... Aber Krafttraining findet beim Joggen nicht statt!

...zur Antwort
Abend Training

Bei solchen Fragen merkt man doch schon, dass Du nicht wirklich Ahnung vom Training hast. Eventuell solltest Du einmal eine intensive Einweisung machen und Dir einen erfahrenen Trainingspartner suchen.

Es kommt beim Training nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf den Umfang.

...zur Antwort

Also ich bin kein Freund vom Laufband. Es ist mir zu eng, zu monoton und die Luft ist im Studio stickig und unangenehm.

Abgesehen vom fehlendem Luftwiderstand, dürfte es aber weitgehend identisch sein. Kannst Du bei den Dir zu Verfügung stehenden Laufbändern die Steigung ändern? Das wäre noch eine Idee :-)

Gruss

...zur Antwort

Ich denke, zum Thema Höhenangst wurde bereits einiges gesagt, zudem kenne ich mich mit dem Thema nicht wirklich gut aus.

Das ganze könnte theoretisch auch an einer mangelhaften statischen Kraftausdauer liegen. Diese baut sich mit der Zeit auf. Mit der individuellen Belastung folgt eine individuelle Anpassung :)

...zur Antwort

Ich würde die Intensität nicht nach dem Wetter richten, sondern danach, wie Du dich fühlst und wie Du auf das Wetter reagierst. Wenn Du merkst, es "läuft nicht", dann mach halt etwas ruhiger...

...zur Antwort

Also ich habe gelernt, dass auch ein Stopball ein Angriffsball ist. Ein Angriffsball ist immer ein Ball, wo Du den Gegner bedrängst und ans Netz gehst.

Nun kann man mit der Rückhand wunderbar Slice-Stop-Bälle spielen. Aber auch schön platzierte Bälle können ein Angriffsball sein.

Allerdings wirst Du mit einem Slice-Ball nicht die Geschwindigkeit eines "Schusses" erreichen... Hier muss man wohl so abwägen, was man spielt und was man selbst spielen kann!?

...zur Antwort

Ich schliess mich hier in jedem Punkt den Vorschreibern an. Klettern macht sehr viel Spaß und eventuell bekommst Du damit die Überdehnung in den Griff.

Ansonsten kannst Du auch mit einem Tennisball die Finger und den Unterarm trainieren. Tennisball einfach in die Handnehmen und immer zusammendrücken. Das ist auch eine super Abwechslung bei der Büroarbeit!

...zur Antwort

Am meisten Erfolg wirst du aber mit SitUps und durch die Kombination verschiedener Übungen haben!

Von den Bauchtrainingshilfen halte ich persönlich nicht viel. Schaffst Du es zum Beispiel Dich an einen Türrahmen zu hängen und denn die Beine anzuziehen? Das ist eine sehr gute und intensive Übung.

Weiterhin kannst Du dich hinlegen, die Beine durchstrecken und zum Bauch immer im rechten Winkel anbeugen.

Gruss

...zur Antwort

Als Ergänzung zu Jürgen kann ich Dir noch das Thema Utilisierung empfehlen: Gezieltes Krafttraining der benutzten Muskeln (Rücken, Schulter, Arme, Brust) und anschließendes Einwerfen...

Damit dürftest Du schnell spürbare Fortschritte machen!

...zur Antwort