Es hängt natürlich auch immer von deiner eigenen Kraft ab. Und die ist wiederum auch wieder von deiner muskulären Verfassung, v.a. im Oberschenkel abhängig. Je mehr Muskeln, desto mehr kannst du die anspannen und beanspruchen. Und zu einem harten Schuss gehört natürlich auch viel Training und Übung dazu!
Also ich hab meine Schwimmbrille meistens immer so fest gezurrt, dass sie gar nicht mehr runterfallen kann beim Reinspringen. Hab normalerweise auch immer das Problem wie du gehabt. Ansonsten solltest du vielleicht auch darauf achten, dass du eine gute Schwimmbrille hast, die eine gute Haftung rund um die Augen hat und im Trockenen von selbst haften bleibt.
Das kann ich nur unterstreichen, was mumpu über Salomon sagt. Ich habe auch einen sehr breiten Fuß, was bei mir vom Fußball kommt, deshalb passt mir auch nicht jeder Skischuh. Habe mir deshalb meinen Schuh anpassen lassen und die haben mir sofort einen von Salomon gebracht, weil der auch viel Platz vorne am Rist hat.
Bei mir ist es meistens auch so, dass ich im Spiel 2-3 gute Aktionen am Anfang brauche, um ins Spiel reinzukommen. Das geht aber den meisten so, das ist einfach eine Kopfsache. Wenn man gleich am Anfang versucht, die schwierigen Risikobälle zu spielen und die daneben gehen, lässt man schneller den Kopf hängen als wenn man am Anfang erstmal die einfachen Bälle spielt und man dadurch Selbstvertrauen bekommt. Konzentrier dich doch einfach mal darauf, dass du erstmal gut ins Spiel kommst, alles andere ergibt sich dann. Viel Erfolg!
Also ich hab immer ganz gerne spezielle Sportsachen an, die den Schweiß aufnehmen und luftdurchlässig sind. Das sind normalerweise auch Sachen von Nike, Puma oder Adidas. Normale Klamotten trage ich im Training nicht so gerne, weil man darin mehr schwitzt, vor allem wenn die Sachen aus Baumwolle sind. Da verdunstet der Schweiß dann auch nicht so gut.
Es kommt immer darauf an, ob es ein Spieler der angreifenden oder der verteidigenden Mannschaft ist.
Ein Spieler der angreifenden Mannschaft kann sich ins Aus geben, um das Abseits aufzuheben. Er darf allerdings danach nicht mehr aktiv ins Spielgeschehen eingreifen, da sonst das Abseits wieder gilt. Dazu kann er die Arme nach oben ausstrecken und dadurch signalisiert er, dass er sich dem Spielgeschehen entzieht. Soweit ich weiss, ist es bei einer Verletzung ähnlich, da er ja danach nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen kann.
Bei einem Spieler der abwehrenden Mannschaft ist das nicht möglich, dass sich ein Spieler dem Abseits entzieht. D.h., selbst wenn dieser hinter das Tor-Aus läuft, ist es trotzdem kein Abseits.
Es kommt auch immer drauf an, auf welchen Bereich du dich spezialisieren willst. Für Sportmanagement sind die DSHS in Köln, die Sportuni in Bayreuth und die Privat-Uni in Künzelsau ziemlich bekannt. Die Sport-Uni in München im Olympiapark - wo ich im Moment studiere - hat die drei Bereiche Freizeit/Leistung, Präv/Reha und Sport, Medien, Kommunikation. Vor allem, wenn du in den Bereich Sportjournalismus gehen willst, würde ich dir die Uni München empfehlen, da diese dahingehend den besten Ruf hat.
Ich finde auch, dass man das nicht unbedingt sagen kann, dass das 4-4-2 System das Beste ist. Das kommt auf die Mannschaft drauf an, ist es eine Jugendmannschaft, eine Schülermannschaft oder eine Seniorenmannschaft, welches Niveau hat diese Mannschaft und was ist das Ziel für die Saison? Bei einer guten Jugendmannschaft im höherklassigeren Bereich empfiehlt sich zum Beispiel auch ein 4-3-3 System. Bei Mannschaften, die mehr defensiv spielen wollen, empfiehlt sich ein 4-5-1 System. Das 4-4-2 System ist halt auch ziemlich variabel, zum Beispiel kann man - wie Louis van Gaal im Moment - auch mit einer Raute spielen.
Ich persönlich spiele mit Adidas Schuhen, unser Ausrüster jedoch ist Puma. Puma hat übrigens tolle Frauenschnitte. Ich ziehe allerdings auch gerne Nike Trainingssachen an, je nachdem wie der Schnitt, die Passform und das Aussehen sind. Alle Fussballartikelhersteller haben gutes Material und die neuesten Technologien, von daher ist das wirklich nur eigenes Empfinden und eigene Vorlieben.
Hallo, auch zu diesem Schuh kann ich dir meine persönliche Erfahrung schreiben. Ich hatte diesen Schuh vor dem Predator Powerswerve. Mit dem F50.7 Tunit hatte ich anfangs Blasen, weil der Schuh grösstenteils aus Plastik ist und sich nicht so schnell dem Fuß anpasst, nach einer Zeit war das dann aber vorbei und ich habe wirklich gerne mit dem gespielt. Habe mir dann auch den Nachfolger gekauft, den F50.8 Tunit, der hat hinten das durchsichtige Plastik, mit dem hatte ich immer Probleme, da ich von diesem Plastik hinten an der Ferse immer Blasen bekommen habe. Habe dafür einiges an Geld bezahlt und kann letztendlich nicht mehr damit spielen. Das ist für mich persönlich ein Konstruktionsfehler!
Was ich auch nicht so gut finde, man kann ja die Stollen und Noppen inidividuell umschrauben, je nachdem auf welchem Boden man gerade spielt (Kunstrasen, normaler Rasen, tiefer Rasen...). Nach einer Zeit lang ist dann bei mir immer durch den Dreck vom Rasen das Schraubgewinde der Stollen kaputt gegangen, man konnte als die Stollen nicht mehr reindrehen, weil das Gewinde durchgedreht ist. Musst mir dann immer komplett neue Sohlen kaufen, weil das Schraubgewinde in den Sohlen integriert ist und diese Sohlen haben immer satte 60 Euro gekostet!!!!
Alles in allem ein flotter Schuh, aber von der Konsruktion noch nicht allzu ausgereift.
Also ich spiele im Moment mit dem Predator Powerswerve FG ROME in schwarz/gold, der Schuh ist aus Känguruhleder und ich muss sagen, ich bin mit dem wirklich absolut super zufrieden. Habe keine einzige Blase von dem bekommen, bin in den reingeschlüpft und er hat sofort gepasst. Sieht zudem auch optisch noch gut aus. Einzig allein der Preis (bei mir war er damals auf 160 Euro runtergesetzt) ist halt bisschen teuer.. aber es lohnt sich auf jeden Fall, finde ich!
Also ich benutze mittlerweile die normalen Stutzensocken. Einfach, weil man dann nicht mehr selbst an die Socken denken muss ;-) Sieht auch besser aus, finde ich. Habe früher immer Stegstutzen angehabt, weil ich diese Socken nicht mochte, aber das hat sich - wie schon erwähnt - mittlerweile geändert. Ich denke, dass es relativ egal ist, welche Art von Stutzen man anzieht. Je nachdem, welche man halt lieber mag.
Hallo! Ich persönlich fände es nicht gut, wenn die Abseitsregel abgeschafft wird. Abseits ist ein taktisches Mittel, welches vor allem in höherklassigeren Bereich mit der 4er-Kette bewusst genutzt wird. Es erspart einem viel Laufen ;-) Und wie Laufjunkie vor mir schon richtig festgestellt hat, würden dann manche Stürmer nur noch vorne stehen bleiben..
Ich finde, man sollte eher über die Regel des passiven Abseits diskutieren, denn diese ist ab und zu wirklich schwachsinnig.
Hallo Bady, es wäre ganz gut, wenn du dich vielleicht mal in deinem Umkreis umhörst, ob es dort einen guten Verein gibt, der speziell auch viel Wert auf Jugendarbeit legt. Wichtig wäre auch, dass du einen guten Trainer hast, der viel von Fussball und vor allem von Nachwuchsförderung versteht, meistens haben diese dann auch Trainer-Lizenzen.
Meistens gibt es auch Vereine, die mit den grossen Vereinen, wie dem FC Bayern, Kooperationen haben. Das heisst, bei diesen Vereinen wird auch viel Wert auf Nachwuchsförderung gelegt und diese Spieler haben dann meistens auch die Chance auf den Sprung zu den grossen Vereinen.
Auf alle Fälle wünsch ich Dir schon mal viel Erfolg bei deiner weiteren Fussball Karriere.
Hallo! Ich bin da ungefähr der gleichen Meinung wie sportler89. Wenn der Junge so ein Überflieger ist und Talent hat, dann werden die Vereine das schnell merken. Ich denke, dass er trotzdem erstmal maximal bei einem 3.Ligisten anklopfen sollte, da diese meistens noch für "Amateurspieler" offen sind. Und wie gesagt, Talente werden von den höherklassigeren Vereinen schnell bemerkt. Ich wünsche deinem Freund alles Gute und drücke ihm die Daumen!
Nette Übung am Rande: Immer wenn du Zähne putzt, Augen zu machen und auf einem Fuß stehen. Das kräftigt die Muskeln rund um das Sprunggelenk und fördert die Gleichgewichtsfähigkeit. Und wenn man es eine Zeit lang mal gemacht hat, macht man es irgendwann ganz automatisch.
Den Tipp hat mir mein Orthopäde gegeben, als ich mir zum 2. Mal hintereinander die Bänder gerissen hatte...
Hallo! Erst heute wurde mein Vorbereitungs Fussball Spiel wegen Gewitter abgebrochen. Hatten um 19 Uhr angefangen und dann nach 20 Minuten unterbrochen, als es richtig geblitzt und gedonnert hat. Ist immer schlauer!!! Wenn was passiert, ist das Geschrei wieder gross. Von daher lieber frühzeitig unterbrechen, es lohnt sich nicht für einen Wettkampf das Leben aufs Spiel zu setzen.
Eine gute Übung für den Bauch ist zum Beispiel auch die sogenannte "Brücke". Also erstmal auf den Rücken legen und dann den Rumpf in die Luft.
Gute Übung für den Rücken ist, wenn du dich auf den Rücken legst und dich ganz klein machst, also Füße zur Brust ziehen und Kopf auch in Richtung Brust.
Zum Thema Poker im DSF kann ich dir sagen, dass das mehr Einschaltquoten bringt als so manche Handball-, Basketball-, Volleyball- oder Golfübertragung. Deswegen laufen auch Quizsendungen auf DSF, die absolut nichts mit Sport zu tun haben!! DSF ist allerdings auf solche Sendungen angewiesen, da ihr Marktanteil immer nur zwischen 0,9 und 1,0 % liegt.
Das alles kann ich dir aus erster Hand sagen, da ich vor 2 Wochen bei einem Seminar war, bei dem Sven Froberg (ehemaliger Sportchef des DSF, jetzt neu bei Sat.1) genau diese Fragen beantwortet hat.
Also ist Poker nicht zwingend notwendig Sport.
Da muss ich dir gerade mal widersprechen. Gruppentaktik kann zum Beispiel nur für das Mittelfeld relevant sein, bei Gruppentaktik werden spezielle Spielsituationen und Spielzüge eingeübt.
Wie du schon richtig gesagt hast, betrifft Mannschaftstaktik alle 11 Spieler auf dem Platz. Zu so einer Mannschaftstaktik gehört zum Beispiel Raumdeckung oder Manndeckung, denn bei dieser Taktik müssen alle Spieler an einem Strang ziehen.
Ich habe von meinem Trainer zum Beispiel auch schon mal gehört, dass wir mannschaftstaktisch gut gestanden sind und gut gespielt haben. Das heisst, wir haben gut verschoben, gut die Räume dicht gemacht und dem Gegner das Spielen schwer gemacht. Das hat also alle 11 Spieler betroffen. Allerdings haben wir individuell und gruppentaktisch noch einige Fehler gemacht, zum Beispiel ist die linke Seite zu langsam rausgerückt oder hat den Gegner zu langsam gestellt.
Wie du siehst, gibt es da also schon eine Unterscheidung!