Hallo,

also einen Muskelfaserriss oder Muskelriss brauchst du nicht zu befürchten, da du ja keine Muskel- sondern eine Bänderverletzung hast.

Es kommt darauf an, wie schlimm die Verletzung ist; hast du nur noch leichte Schmerzen und bist von der Stabilität und Bewegung des Fußes nicht eingeschränkt, könntest du es mit einem normalen Schmerzmittel versuchen(hält ca. 4-6std.)

Von Spritzen halte ich allerdings gar nichts, da die betäubende Wirkung viel größer ist.

Musst du selbst entscheiden. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo, habe mir auch schon die Außenbänder im OSG gerissen. Zuerst einmal finde ich die Therapie mit 6 Wochen Aircast-Schiene total schwachsinnig. Nach einem Bänderriss braucht der Fuß Bewegung und Kühlung, also das Gegenteil einer Schiene. Frag doch das nächste mal, falls es nochmal passieren sollte-was wir nicht hoffen- nach einer Magnetfeldtherapie. Mit dieser kannst du nach ca. 2 Wochen wieder Sport machen.

Nun die Übungen: am Anfang beidbeinig auf die Zehenspitzen stehen und wieder auf die ganze Sohle absenken. Diese Übung (Wippen) langsam wiederholen. Auch für den Anfang: auf den Rücken liegen, Beine ausstrecken und mit beiden Füßen, die Zehenspitzen so weit wie möglich zum Körper ziehen-kurz halten-und wieder lockern.

Wenn du das einige Tage gemacht hast, kannst du die erste Übung auf einem Fuß durchführen. Halte dich am Besten am Anfang noch irgendwo fest, als Absicherung.

Nach einigen Tagen dann einfach beidbeinig auf der Stelle hüpfen. Anfangs ganz sachte, dann kannst du die Sprunghöhe steigern.

Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß

...zur Antwort

Würde es auch auf jeden Fall untersuchen lassen(wenn noch nicht geschehen); hatte auch eine Sprunggelenksverletzung, also einen Syndesmoseriss und habe damit trainiert und sogar einigermaßen ein Spiel bestritten. Juergen63 kann ich leider nicht zustimmen: ich konnte auch mit einem doppelten Bänderriss nach einer intensiven Kühlung wieder einigermaßen laufen; also bei so etwas: aufpassen!

...zur Antwort

Ich kann mich Grisei leider nicht anschließen. Mein Trainer hat Sport studiert, ist Sportlehrer und hat auch scho Mannschaften bis hin zur Oberliga trainiert; er ist ebenfalls der Meinung, dass vor einem Spiel nicht zu lang gedehnt werden darf, da dadurch wie schon geschrieben der Muskel an Spannung verliert; das Dehnen sollte also max. 10-12 sek. pro Muskelpartie betragen. Wenn man sich aber vor den auch schon angesprochenen max. Antritten nicht dehnt, ist die Gefahr sich Muskelverletzungen(Zerrungen,Verhärtungen,Risse...) zuzuziehen sehr groß.Ich spreche nicht nur aus persönlichen Erfahrungen, sondern auch Profis dehnen sich denke ich mal nicht umsonst. Gruß

...zur Antwort

Ob du nun Getränke mit oder ohne Kohlensäure zu dir nimmst ist vollkommen egal. Der Körper benötigt einfach nur Flüssigkeit und manchen Leuten hilft die Kohlensäure gegen den akuten Durst. Auch die wichtigen Mineralien sind in kohlensäurefreien Getränken enthalten. Aber auf Cola solltest du beim Sport vielleicht doch lieber verzichten, bzw bis nach dem Sport warten, da es sicherlich auch nicht das gesündeste Getränk ist. Grüße

...zur Antwort

Ja kann man. Mein cousin fährt Rennkart und arbeitet auf der Bahn, die auch einen Leihbetrieb bestitzt.Wartung der Karts, sowie hohe Spritkosten rufen zwingendermaßen einen teuren Preis hervor. Dazu kommt der extrem hohe Zeitaufwand, also die Leute die noch nie Kart gefahren sind einzuweisen, und auch während der Fahrt immer anwesend zu sein und aufzupassen. Diese Leute müssen ja auch bezahlt werden...Kartsport ist ein sehr teures Hobby... Grüße

...zur Antwort

Sicher gibt es die. Das sind eine Art "Kniebandagen", welche die Knie aber nicht stützen sondern einfach nur schützen. Normalerweise in jedem Sportgeschäft erhältlich. Aber noch ein Tipp: Ein guter Fußballer läuft ab und grätscht nicht...versuchs mal!!

...zur Antwort

Ich habe auch sehr oft mit Bänderrissen nach Umknicken zu kämpfen. Eine sehr gute Übung - am besten jedes Training und vor dem Spiel: Tu so, als würdest du Schlittschuhlaufen, oder Inlineskates fahren. Natürlich dabei immer wieder vom Boden leicht abspringen. Später dann etwas variieren, also mal höher abspringen und die Sprungfrequenz verändern. Du kannst auch eine Stange nehmen und ca. 10-15 cm über den Boden auf Hütchen legen und dann seitlich darüber springen. Mach die beiden Übungen aber nur, wenn du nicht gerade vorher umgeknickt bist, sondern erst wieder wenn die schmerzen weg sind und langsam anfangen. Viel Glück

...zur Antwort

Denke es kommt immer darauf an, wieviel du normalerweise trinkst und vor allem auch, wie heiß es ist. Wenn es nur 15 Grad außentemperatur hat, brauchst du normalerweise keine 2 Liter Wasser vor dem Spiel trinken. Würde dir aber raten lieber zu viel als zu wenig zu trinken. Und vorsicht: nicht 2 flaschen eine Stunde vor dem Spiel auf Ex zischen, dann kannst nicht mehr laufen ;)

...zur Antwort

Bin für ein sehr intensives Auslaufen und Ausdehnen nach dem Spiel.Schön langsame Bewegungsabläufe und sehr ausgiebig ist das beste Mittel zur Regeneration. Dinge wie Massagen, Whirlpool usw. sind natürlich optimal, aber hat nicht jeder Spieler-vor allem in unterklassigen Vereinen-nicht immer zur Verfügung, aber ein entspannter Abend auf dem Sofa oder im Bett tut es auch.

...zur Antwort
Nein, lieber langsamer Aufbau in der Jugend

Ich bin grundsätzlich dagegen, junge Spieler in dem Seniorenbereich spielen zu lassen. Es gibt ja sowieso die neue Regelung, dass Jugendspieler erst ab dem 18. Lebensjahr, oder wenn sie in der 2. A-Jugend Saison spielen, im Seniorenbereich auflaufen dürfen. Was natürlich positiv ist, einen Jugendspieler (im 2.A-Jugendjahr) ein paar mal im Seniorenbereich mit spielen und auch trainieren lassen, damit man gute Erfahrungen in diesem Bereich sammeln kann.

...zur Antwort

Ich bin auch ein Befürworter für das Rückwärts-Absteigen. Du hast einfach einen sichereren Halt und was das wichtigste ist, du kannst kein Übergewicht nach vorne bekommen. Beim Vorwärts-Abklettern kann es dir daher passieren, dass du dich zu weit nach vorn beugst und somit ein Absturz nach vorne möglich ist.

...zur Antwort

Ein ganz probates Mittel ist das Auslaufen und langes Ausdehnen nach der jeweiligen Trainingseinheit. Durch das Auslaufen werden die Muskeln extrem gelockert, ebenso wie durch das Ausdehnen. Nur beim Auslaufen gilt: ganz langsames Traben zwischen 5 und 15 min. Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also ich kenne keinerlei Arten von Verletzungen, die durch einen nicht auskurierten Muskelkater auftreten. Sicherlich ist bei mUskelkater ein leichtes Lauftraining mit Lockerungsübungen das Sinnvollste, aber auch wenn du mit Muskelkater richtig trainierst kann dir nichts schlimmeres passieren, außer, dass der Muskelkater noch etwas zunimmt am nächsten Tag. Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

...zur Antwort

Es kommt auch immer darauf an, ob du einen breiten, oder einen eher schmalen Fuß hast. Für einen extrem schmalen Fuß würde ich dir irgendeinen Schuh von Nike empfehlen. Ich persönlich komme aber auch mit Adidas sehr gut klar. Mein Tipp: Das neueste Modell von Adidas Predator; ist in 3 Varianten erhältlich: von einigermaßen billig bis sehr teuer. Würde dir den mittleren empfehlen; mittlerer Preis, gute Qualität.

...zur Antwort

Hey Schluckwasser, hab mir vor einigen Monaten auch das Innenband im Knie gerissen, allerdings beim Fußball. Hab von meinem Sportarzt 4 Wochen Fußballverbot erhalten. Wenn dein Knie nicht belastet wird, kannst du natürlich was für den Oberkörper tun. Also auch Krafttraining müsste dir erlaubt sein, nur eben ohne Belastung des Knies. Und wenn du wieder spielen darfst, denk dran wieder langsam anzufangen, denn sonst ist eine Zerrung eventuell nicht auszuschließen. Gruß Daniel

...zur Antwort