Die Gegend um Meran ist meines Wissen sehr bekannt für tolle Bergtouren!
Freunde von mir fahren dort einmal pro Jahr für ca. 1 Woche hin.
Die Unterkünfte sind (außerhalb der Hauptsaison) billig und das Essen ist sowiso gut ;)
Mehr Info's findest du hier:
http://www.meran.eu/
..oder am einfachsten die Leute vor Ort fragen, die kennen immer die 'Schmankerl'-Touren.
Mach den Gummizug doch etwas enger, und versuche die Brille quasi an das Gesicht zu 'saugen'. Wenn das nichts hilft kannst du noch probieren über die Schwimmbrille eine Badekappe zu setzen, um die Brille zu fixieren.
Im Notfall wirklich vom Fachmann beraten lassen und nach einer Brille suchen die dir wirklich passt!
Das Gerät sieht sehr hochwertig aus!
Wie Jürgen schon gesagt hat, ist das 'Luftding' eine Art Ventilator, welcher den Widerstand aufbaut. Damit du beim Rudern nicht ins Leere ziehst (und in der Wohnung im Normalfall keinen See hast) produziert dieser Ventilator den Widerstand. Mit einem Hebel an der Seite kannst du dann die Luftzufuhr für den Ventilator einstellen- je mehr Luft, desto mehr Widerstand!
Wichtig ist, dass der Sitz gerade und ohne wackeln hin-und-her läuft, der Ventilator sich einwandfrei dreht und das Zug-Teil (Kette+Griff) frei ohne irgendwelches Schleifen oder Verdrehungen läuft!Sicher Stehen sollte es auch noch!
Der Käfig siehts sehr stabil aus!
...der Lärm duch den Ventilator ist leider unausweichlich, deshalb auch meine Empfehlung: am Besten tagsüber rudern, wo es keinen stört!
Habe letztens zufällig einen ganzen Haufen Paraglieder im Walchsee/Österreich gesehen.
Das ist das Gebiet um den Ort Kössen-Walchsee.
Dort ist auf der einen Seite das sog. Kaisergebirge, von wo aus man glaube ich auch starten kann!
Erkunduge dich mal hier, viell. wissen die mehr als ich (Laie):
http://www.kaiserwinkl.com/
Ich würde den Bergführer vor Ort nehmen, da der in den meisten Fällen bessere Ortskenntnis hat, kurzfristig buchbar ist und auch Alternativen kennt/organisieren kann.
Der Bergführer aus deiner Gegend spricht zwar mit Sicherheit (falls der Bergführer vor Ort nicht aus deinem Land kommt) deine Sprache, muss aber lange im Vorraus gebucht werden und kennt sich im zeilgebiet warsch. nicht so gut aus wied er Ortsansässige.
Vor einem Fussballspiel sollte man sich gar nicht dehnen, denn dadurch ziehst du die Muskelfasern auseinander und nimmst ihnen sozusagen die Spannung (=senkst den Tonus). Da du beim Fussball aber maximale Antritte machen musst, ist ein voll auf Spannungs ich befindender Muskel sehr wichtig!
Ich emppfehle dir langsam-steigerndes Warmlaufen, in allen Variationen (vorwärts-rückwärts-seitwärts, Hopserlauf, Schrittsprünge, Zwischensprints, usw...) und eine allg. Mobiliesierung des Körpers, z.B. durch Hüftkreisen, Beinkreisen, etc...
Selbstverständlich gehört dann auch das Warmmachen mit dem Ball dazu, also Dribbeln, Einschießen, etc...
Nach dem Spiel/Training mind. 10min ganz locker auslaufen, ca. 2st nach Spielende massieren oder dehnen (Dehnposition 30sek halten, 2x Wiederholen).
die motivation einen sehr großen Anteil an der körperlichen Leistungsfähigkeit hat!
Ohne eine mentale Vorbereitung im Kopf hat man in einem richtigen Wettkampf keine Chance!
Dehnen kann helfen den Muskel zu lockern, muss aber nicht.
Wichtig ist die korrekte Dehntechnik!
Vor Beginn des dehnens die Muskulatur vorwärmen (Wärmflasche, Dusche, etc...) und erwärmen. Dann Dehnposition ca. 30sek halten, 1min auslockern nochmals 30sek halten.
An deiner Stelle empfehle ich dir aber eine Behandlung durch einen Physiotherapeuten!
Durch eine gezielte Kombination aus Wärmebehandlung und Massage denke ich lässt sich das Problem um einiges leichter lösen!
Ob die Achillessehnenprobleme nur aufgrund eines verhärteten Wadenmuskels kann ich mir nicht vorstellen. Eine verhärtete Wadenmuskulatur ist immer ein Zeichen von viel Training, im Extremfall auch einer Überlastung; ->diese Überlastung kann auch Achillessehnenprobleme zur Folge haben.
Bei mir hat es fast ein halbes Jahr gedauert, und schlussendlich hat nur eine komplette Pause für ein paar Wochen geholfen.
Danach habe ich penibel genau darauf geachtet mich langsam und gezielt aufzuwärmen und habe seitdem auch nie mehr Probleme gehabt.
Wenn wirklich nicht besser wird, würde ich es mal mit einer Pause probieren...mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Ich laufe sehr gerne, einfach um entspannen zu können.Sowohl Entspannung von der Arbeit, als auch vom Alltag. ich kann beim Laufen richtig Energie tanken, danach geht es mir viel besser!
Hallo kazwi,
dazu gab es schon einige Fragen, wenn du im Suchfeld oben Laufen+Trainingsplan+Anfänger eingibst.
Da gibt es seeehr viele, und auch anstrengende, Übungen:
hier mal ein toller Link, der auf dieser Seite schon mal als Tipp oder Antwort abgegeben wurde:
http://de.youtube.com/user/ridgelinefitness
Auf dieser Seite findest du sämtliche Übungen die man mit dem Pezziball machen kann, u.A. auch viele Übunge für den Rücken und Bauch.
Hallo KVplusCott,
ich war vor 2 Jahren mal beim Eistauchen. War eine sehr tolle Erfahrung! Das Eis sieht von unten ganz besonders und anders aus unter Wasser herrscht eine besondere Ruhe.Es geht alles einfach ein wenig langsamer.
Ich war mit einem Seil gesichert und mit einem Guide unterwegs, an dem ich mich orientieren konnte.
Wenn du keine Platzangst o.Ä. hast kann ich dir das Eistauchen nur empfehlen!Sollte man in seinem Leben mal gemacht haben ;)
Stimme Jürgen zu. Mit Crunches kannst du kein Fett abbauen, sondern nur Muskeln auf. Diese liegen aber blöderweise unter dem Bauchfett.
Deshalb empfehle ich dir auch regelmäßiges Ausdauertraining um abzunehmen. 2x pro Woche 45min laufen im aeroben Bereich, dazu noch eine gesunde Ernährung (viel Gemüse und Salat), dann müsstest du in den dir noch verbleibenden 2,5 Monaten schon was runter bringen ;)
Sehr wichtig ist, was auch jürgen schon gesagt hat: die sog. Energiebilanz mus immer negativ ausfallen, d.h. du darfst nicht so viel Energie in Form von Essen zu dir nehmen wie du verbrannt/verbraucht hast!
Die Situps kannst du aber natürlich trotzdem weitermachen, jedoch empfehle ich dir zusätzlich noch deine Rückenmuskulatur zu trainieren um keine Dysbalancen herbei zu führen!
Radsport (Rennrad+MTB), aber auch mal eine Übertragung eines Marathons (z.B. NYC Marathon auf Eurosport).
ich denke dass man das direkt gar nicht so richtig vergleichen kann: Jede Art ist auf seine Weise anstrengend. Laufband: Starke Hitze da kein Fahrtwind, Monotone "Landschaft" dadurch keine Abwechslung fürs Auge, und immer der gleiche Untergrund- sher einseitige Belastung- Muskulatur ermüdet schneller.
Natur: Unterscheidlichste Bodengegebenheiten- Beanspruchung vieler Muskeln- Erschöpfung! Wind-kalte temperaturen usw...- Körper braucht Energie um auf Betriebstemperatur zu bleiben.
das sind emienr Ansicht nach die wichtigsten Fakten. Ich empfinde Laufen in der Natur als schöner und anstrengender, da ich mich hier voll verausgaben kann, wohingegen ich mich auf dem Laufband nicht zum Training motivieren kann!
Aber das ist Ansichtssache...
Warum saunierst du nicht nach dem Training Notnagel? Da ist es doch viel entspannender als vorher.
Ich bin nach ein paar Saunagängen erst mal schlapp, und mich da wieder fit zu machen für eine Trainingseinheit wäre unmöglich...
Ich wohne ebenfalls in einer gegend wo man eig. ständig Läufern und Radfahren begegnet, weshalb die Hundehalter eig. ganz gut auf die läufer eingestellt und meistens (!!!) sehr schnell reagieren.
Falls das nicht der Fall ist, laufe ich ganz langsam weiter und schaue den Hund an, möglichst in die Augen.
Im Normalfall bedanke ich mich dann noch dei dem Herrchen/Frauchen!
Ich bin eigentlich ganz froh wenn ich ohne zusätzliches Gewicht (ausser der kleine Ring am Bauch^^) gut vorwärts komme beim Laufen, weshalb ich auf eine Weste verzichte- Lieber mache ich jetzt mal Krafttraining in einem Studio/Fitnessraum und lauffe dann "beschwerdefrei" durch die Gegend!
Mann muss doch nicht gleich mit einer Gewichtsweste Laufen, mann kan doch auch einfach schneller Laufen oder?Ist das nicht auch anstrengender?
wenns noch heißer wird, laufe ich nicht mehr :)