meinst du damit aufzug? hört sich für mich ganz danach an. das wichtigste dabei sind bauchmuskeln und das was dein trainer schon gesagt hat. das heißt regelmäßiges bauchmuskeltraining für dich ;) auch wenns anstrengend ist, ohne gehts nun mal nicht!
ich kann dirnicht sagenob es die muskulatur schwächt. jedoch denke ich sind die auswirkungen die gleichen wie bei einem tapeverband.
also ich denke dass baron hier ein einzelfall war. denn normalerweise wenn man nicht ferempelt wird, fällt man nie auf die ellenbogen (mich hats weder beim inlineskaten noch beim eislaufen je auf die ellenbogen geworfen!) sondern mehr auf hände und knie. mal abgesehen davon helfen schooner eher weniger gegen brüche sondern meiner meinung nach eher vor schürfungen und die sind biem eislaufen ja eher selten. ich meine das muss jeder für sich entscheiden, ich allerding halte es nicht für notwendig, ich laufe seit 9 jahren schlittschuh und hab mir noch nie was getan. was andres ist natürlich eiskunstlauf oder eishokey, bei beidem würde ich dem training angepasste schoner tragen. und auch wenn man sich zum beispiel mal am knie, handgelenk etc stärker verletzt hatte würde ich zur sicherheit eine bandage tragen, die stützt dann doch ein wenig, wobei das eher psychisch ist.
also willst du jemanden hilfestellung geben beim aufschwung? dann schiebst du ihn am besten an der hüfte und an den oberschenkeln über die stange. aber normal sollte der turner/die turnerin die hüfte nach einer zeit von selbst an die stange bringen.
in die grätsche setzen und mit geradem rücken so weit wie möglich nach unten gehen. dabei sollte der po am boden bleiben. und dann die position halten und versuchen, nach ner zeit noch weiter runter zu kommen. aber wenn du ballett machst werdet ihr da sicher eh auch in diese richtung relativ viel dehnen, oder nicht?
ich kann meinen vorrednern nur echt geben, wobei alle 4 geräte nur in den hohen klassen geturnt werden. aber das meinst du wahrscheinlich eh mit kunstturnen. auf gau-ebene und ich denke auch auf bezirksebene werden nur boden, sprung, reck und barren geturnt, also keine ringe.
wenn dir die handgelenke im stütz schmerzen dann sind sie wohl eher nicht zu unbeweglich sondern überbelastet. ich würde an deiner stelle zum arzt, der kann dir eine eindeutige diagnose geben und dir evtl auch übungen geben um sie zu kräftigen.
ich finde es eigentlich nicht so gut wenn trainer ein vater-/mutterrolle haben. eltern hat ja so und so jeder und viele vor allem jugendliche suchenin einem verein ein ganz anderes verhältnis zum trainer. wobei es dabei wahrscheinlich auch aufs alter der kinder ankommt. aber ich finde dass das verhältnis zum trainer was "besonderes" ist. etwas autorität muss sein, aber trainer kennen auch die schwächen ihrer schützlinge. und durch den häufigen kontakt baut sich schnell ein freundschaftliches verhältnis auf. vertrauen muss natürlich auch da sein. ich finde, das verhältnis zum trainer kann und sollte man mit nichts vergleichen. und am wenigsten mit der rolle der eltern. erziehung sollte dann ja wohl doch zu hause und nicht imer verein stattfinden.
ja, bei uns liegt er auch in so einer höhe und es allen auch sonst keine hohen gebühren mehr an, der anzug wird teilweise gezahlt, genauso wie wettkampfgebühren, lehrgänge und auch neue geräte. selbst zahlen muss man lediglich trainingssachen und das vereins-t-shirt. ich finde das okey, denn es ist auch der familienbeitrag.h
Theoretisch ja. Mein Papa ist mal einen ganzen winter mit einem gerissenen kreuzband rumgelaufen und beim gehen hat es ihn garnicht gestört. nur wenn sich das abgerissene band irgendwo eingehängt hat. ich würde an deiner stelle zum orthopäden gehen und der wird es dann schon wissen.
über den kasten mit was? sprungbrett oder trampolin? also wichtig ist der armzug, der muss von unten kommen. einfach einen schritt von einer wand wegstellen, dann nach vorne fallen lassen und imletzten moment mit den armen nach oben ziehen, sodass du dich an der wand abstützt. und ansonsten ist er eigentlich nicht viel schwerer, du brauchst halt schwung, musst das richtige timing rausfinden, musst drauf achten dass du nicht zu flach, aber auch nicht zu hoch aus dem brett rauskommst. das alles kann dir dein trainer/in bestimmt besser erklären. natürlich spielt auch die qualität des sprungbrettes. bei einem richtigen federbrett hast du viel mehr schwung als bei den "billigbrettern" die es in jeder halle gibt.
ich würde auch sagen, ab 3jahren is es ok. Die vereine machen es meist eh altersgerecht. aber unter 3 jahre gibt es selten turngruppen. Am Anfang ist es meist eh mehr bewegungsspiele und so, später wird dann auf geräte umgestiegen.
Ich würde sie auch trennen. ihr könnt ja in einer Halle trainieren, aber ein trainer für die jungs und einer für die mädles, das find ich schon angebracht. weil ja auch das aufwärmen bei jungs anders ablaufen sollte als bei mädels und auch das training selber... und 2 trainer sind ja meistens so und so in einem verein.
von der muskulatur her ist es an unf fürsich kein problem. außer du hast starken muskelkater. es ist eher von den gelenken her schwierig. vor allem hand- und fußgelenke, aber auch knie werden stark belastet. deshalb würd ich den gelenken lieber mal einen tag pause gönnen.
ich finde es reicht mit 4 jahren immer noch. vorher macht es den meisten kindern keinen wirklich spaß und sie wollen dann doch wieder schlitten fahren. 2 jahre finde ich viel zu jung. da können viele kinderauf den ski nicht mal stehen... und das schwierige ist auch, dass so kleine kinder vor fast nichts angst haben und dann ist schnell mal was passiert. ich würd mindestens noch ein jahr warten..
Es ist einfach so dass man im winter mehr isst, da durch die kälte auch kalorien verbrannt werden. Das ist ganz natürlich. Wenn du dein Gewicht halten möchtest aber trotzdem nichts von der weihnachtsstimmung vermissen möchtest, dann iss zum beipiel orangen oder mandarienen, das sind typisch adventliche früchte und sind aber gesünder als lebkuchen. so kannst du auch gühwein durch alkoholfreien punsch oder noch besser, tee, ersetzen. aber ich persönlich würde mir da vor allem in der gemütlichen adventszeit nicht so einen kopf machen, sooo viel nimmt man da normalerweise eh nicht zu.... und ein kilo mehr oder weniger, mal ehrlich, ich hab lieber n kilo mehr auf den rippen als ein weihnachten mit kalorienzählen. aber das ist natürlich deine entscheidung und ich bewundere alle, die es schaffen, an weihnachten so viel disziplin aufzubringen, dass sie ihr gewicht halten können!
die brücke lernst du am besten indem du sie machst und halt versuchst, mit den händen immer nähe zu den füßen zu kommen. wenn du die brücke gut kannst kannst du sie machen und zwar mit den füßen vor einer wand. dann einen fuß an der wand aufstellen und mit dem andren rundum. hoffe du verstehst was ich meine? is n bisschen schwer zu erklären aber eigentlich ganz leicht (:
sprünge find ich den kadettsprung echt schön (: was ich auch echt toll find ist felgrolle und dann wenn duim handstand stehst ned halbe drehung. und schweizer handstand find ich auch schön (: oder eingesprungenes rad bzw rad mit abruck. oder flick wo du die beine dann am ende spreizt, wie heißt der, menicelli?! oder einarmiges/freies rad.
Ich kann meinenvorrednerinnen nur zustimmen. zudem ist kunstturnen meist auf das richtig professionelle grätturnen bezogen, turnvereine, die nur regional turnen, nennen sich selten kunstturner...
ich halte gernerell von so einem extremsport nichts, vor allem da gerätturnen ja doch sehr gelenkschädigend ist. Wenn es ihr spaß macht und sie von der schule her das machen kann,warum nicht? Aber für mich wärs nix, da hat man keine zeit mehr für freunde, familie, andre hobbys. Und: Wenn es vertretbar ist dann im jugendalter! hinterher kann man ersten nicht mehr wirklich erfolgreich turnen und zweitens muss man dann ja auch arbeiten, denn wenn du mit turnen deinen lebensunterhalt finanzieren willst musst du richtig gut sein.