Kurze Anmerkung: Jetzt war ich wohl eben so im Schreibfluss, dass ich total durcheinander gekommen bin, nehme Maltodextrin ;-)
Die Mischung macht's. Olivenöl/Rapsöl ist viel gesünder. Auf's Brot allerdings ist Butter besser als Margarine, die ist oft nur aus Müll hergestellt. Dann lieber a bissal weniger Butter ;-)
Das hier ist für SPORTler und Fragen zu SPORTthemen da... nicht für Abnehmfragen - just google ;-) Da findest sicherlich genug.
Über besser und schlechter lässt sich streiten. Für eine ausgewogene, gesunde Ernährung gehören alle Bestandteile dazu. Und weniger Kalorien ist nicht unbedingt besser, teilweise sind das dann "leere" Kalorien bzw. Lebensmittel, die den Blutzucker unnötig in die Höhe treiben und das setzt dann sogar noch an ;-)
Zum Obst/Gemüse: Da ist alles super gut, davon kannst du immer viel essen! Banane solltest du allerdings nicht zu viel essen, aber vor dem Sport nicht verkehrt! Weintrauben sind auch mal in Ordnung, aber davon sollte man sich auch nicht ausschließlich ernähren. Was auch weniger gut zum Abnehmen ist: Avocado. Die enthält viel Fett, auch wenn es gutes Fett ist, ist zu viel davon nicht gut und man unterschätzt den Fettgehalt sonst schnell.
Margarine ist generell nie gut, entweder du nimmst richtige Butter und davon wenig - oder probier es doch mal mit Frischkäse bzw. noch besser: Hüttenkäse! Schmeckt lecker und frisch jetzt im Sommer und hat sogar noch sättigendes Eiweiß ;-)
Fleisch: Geflügel ist immer eine gute Wahl, es enthält viel Eiweiß und ist fettarm. Als Alternative kannst du aber auch ruhig ab und zu mal fettarmes Rinderfilet essen, das enthält viele wichtige Nährstoffe!
Beim Abnehmen würde ich beim Brotaufstrich auf jeden Fall auf Nutella verzichten, es enthält auch viele Transfette und besteht eigentlich nur aus Fett & Zucker. Versuch es doch mal mit Quark und Fruchtaufstrich (Marmelade mit 75% Frucht und mehr). Oder pack dir gleich Obstscheiben auf's Brot ;-) Alternativ ist auch Putenaufschnitt/Lachsschinken oder so sehr gut.
Wenn du zum Brot greifst, dann fährst du mit Vollkornbrot (aber nicht zu viele Körner wie Sonnenblumenkerne etc.!) gut, es sättigt lange und wird Schritt für Schritt ans Blut abgegeben, der Blutzuckerspiegel steigt und sinkt nicht so schnell wie bei normalem Toast.
Das Gleiche gilt auch für Beilagen: Vollkorn ist immer eine gute Alternative, weil man schneller satt wird und es mehr Nährstoffe liefert. Kartoffeln sind zur Abwechslung auch nie schlecht, da sie weniger Kalorien pro 100g enthalten als Nudeln und co. Pommes sind keine gute Idee!
Generell gilt für's Abnehmen aber: Viel Sport und auch mal das essen, worauf man Lust hat - wenn du von jetzt an nur noch die oben genannten Lebensmittel ist, ist das auch nicht abwechslungsreich genug und du bekommst Heißhunger - also: Die Mischung und die Menge machts ;-)
Naja, du schreibst ja selbst, dass du zur Zeit schwächer bist. Ich weiß nicht, wie der Trainer im Fußball steht, aber ich komm vom Taekwondo und da ist ALLES, was der Trainer sagt, richtig, da wird nicht angezweifelt (und das auch im Leistungsbereich bzw. v.a. da). Der Trainer kann meist schon deine Leistungen im Vergleich zur Mannschaft besser beurteilen, als du selbst. Da hilft nur mehr anstrengen und mit ihm unter vier Augen sprechen. Aber nicht mit Mannschaftskollegen! Das gibt immer schlechtes Klima in der Mannschaft.
Sport-Gymnasien sind immer gut, sobald viel Zeit für den Sport drauf geht (und man dabei gut ist), und man mit dem Stoff nicht mehr hinterher kommt! Dort muss er sicher nicht seinen Sport aufgeben, da wird er sogar unterstützt. Ich weiß allerdings nicht, ob am Isar auch 'ne Sportprüfung verlangt wird, ich war damals im Sportgymnasium, da wurde sowas verlangt, falls man nicht im Nachwuchsnationalkader war. Einfach anrufen, mit deinem Sohn vorbeigehen und auch schauen, ob es ihm zusagt, das ist um einiges besser als Internetforen für sowas, ist schließlich eine wichtige Entscheidung! Mir hat es damals jedenfalls sehr viel gebracht und ich bin glücklich damit geworden :) Sonst hätte ich wohl auch niemals mein Abi gemacht.
Dein Kind sollte vernünftig und NORMAL essen!!! Eiweißbrot gehört da sicher nicht zu. Gib ihm anständiges Brot/Brötchen, dein Mann wird ja sicher auch Brot essen wollen und nicht so ein Mischmasch ;-)
Viel viel besser :) Obwohl, Snowboarden ist auch gut :) Du musst halt immer wieder mit dem Brett auf die Düne hoch, aber im großen und ganzen ein sehr geiles Gefühl, nur die Stürze sind meist um einiges härter ;) Mit guter Ausrüstung kann man das genau so viel wie Snowboarden betreiben :) Wo willst du das denn machen?
Das gehört einfach zum Kampfsport dazu. Ich finde es selbst beim Vollkontakttraining nicht nervig. Wenn euer Trainer auch so etwas an hat, wird er es sicher nicht dulden, wenn du keinen trägst...
http://flexikon.doccheck.com/Trizeps?q=trizeps
Also zuerst einmal: Es heißt Tae Kwon Do. Übersetzt aus dem Koreanischen: Die Kunst/der Weg (Do), des Hand/Faust- (Kwon) und Fuß- (Tae) kampfes. Klar überwiegen die Kicks auf jeden Fall deutlich, wobei es keine Low-Kicks wie im Kickboxen gibt. Aber es gibt auch Faustschläge, die dann aber nur zum Körper ausgeführt werden, niemals zum Kopf. (Jedenfalls im Vollkontakt). Vor allem im Wettkampf werden viele Fußtechniken zum Kopf gemacht, da es dafür mehr Punkte gibt. So, wenn du mehr Fragen hast, schreib einfach an, ich bin im Kader ;-) Wieso fragst du eigentlich, möchtest du damit anfangen? =)
Training besteht immer aus heftigen und weniger "heftigen" Trainingseinheiten. Man sollte sich nie im Training schonen, nur um für die nächste Einheit fit zu sein, denn dann bringt das ganze Training nichts. Die Trainer planen das schon so, dass du auch deine Ruhephasen dazwischen hast bzw. ist es auch gut, mal in die Übermüdung zu gehen, um einen dementsprechend hohen Leistungssprung zu erreichen (natürlich mit anschließender Regeneration). Prinzip siehe Homöostase bzw. Superkompensation. Wenn du Leistungssportler (z.B. Schwimmer) hast, die nur zur Ergänzung das Krafttraining machen, sollte der Fokus eh auf den Schwimmeinheiten liegen und nicht auf der Steigerung von Gewichten.
Woher kommt deine Frage, wie bist du drauf gekommen? :)
Quatsch. Stammt noch aus der Urzeit des Trainings. Heute ist bekannt: Jeder hat seine eigene individuelle Laktatschwellen und selbst anaerob trainieren hilt sehr gut um Leistung aufzubauen! Profis kommen teilweise an die 20mmol/l. Wie gesagt, individuell und definitiv nicht schädlich, solange man dem Körper auch entsprechend Regenerationszeit zukommen lässt, versteht sich von selbst.
Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Noch in der Wachstumsphase, Krafttraining ist tabu!!! Außer Körpergewichtsübungen wie Sit-Ups, Liegestütze etc. ;-)
Ok, dann bin ich ja erstmal beruhigt :) Hatte mir ja auch überlegt, noch mit Schwimmen anzufangen, aber hatte immer so die Bedenken, dass das regenerationstechnisch nicht mehr passt. Danke :)
Woher kommst du denn? Bei mir war das Level irgendwann an einem Punkt, an dem ich auf ein Sportgymnasium wechseln musste... Kannst dich gerne mal per Mail melden, ich weiß, wie schwer es teilweise ist, aber es geht ;)
Wir machen das Ganze im A-Kader 2 mal im Jahr, öfter auch dreimal, kommt ganz auf die Trainingslager und auch auf die Wettkämpfe an. Aber 2 mal mindestens. Kommt wahrscheinlich auch auf die Sportart an, im Ausdauersport wird sowas wahrscheinlich noch häufiger gemacht. Ich selbst mache Kampfsport.
Hab selber letztes Jahr Schwimmen im Abi gehabt. Wann hast du denn angefangen, dafür zu trainieren, wie waren deine Zeiten im Unterricht und bei den Benotungen und was machst du ansonsten für eine Sportart? Beinmuskeln brauchste kaum... würde jetzt eh nicht mehr viel helfen. Wie trainierst du? Sprints auch mal und Intervalle, oder nur stupide Bahnen abspulen? Gib mal ein paar Infos! Du brauchst übrigens auch keine Nahrungsergänzungsmittel oder so nehmen, nach neusten Studien nimmst du eh schon genug als Mitteleuropäer durch die Nahrung auf!
Nach 8 Jahren Leistungssport und mind. 20 Wettkämpfen pro Jahr und Presse etc. lernt man einfach, damit umzugehen, da stört einen das gar nicht mehr ;-) Schließlich weiß man, wieviel man trainiert hat =)
Hey, PSV München für Taekwondo in München nur zu empfehlen! Wettkampf oder traditionell, was möchtest du lieber ausüben? PSV ist Mitglied der DTU. Gruß