Einfach hingehen und ansprechen. Jeder Kletterer wird erst mal in seiner ureigenen Kletterehre gekränkt sein aber wenns wirklich falsch war gibt es da nichts dran zu rütteln. Die Wahrheit muss weh tun.

...zur Antwort

Ich den ke schon, daß du was essen solltest. Ich habe schon mal erlebt wie einer einen Kreislaufzusammenbruch mitten in der Wand bekommen hat. Der wollte auch leichter sein. Das ging nach hinten los. Einen Bewustlosen abzuseilen ist nicht einfach. Gut für die Gesundheit ist das übrigens auch nicht.

...zur Antwort

Wow diese Frage kann dir wahrscheinlich so auf Anhieb keiner erklären. In der Klettern war letztens ein Testbericht aber die haben auch nur 10 Schlingen getestet. Ich denke, da sie ja alle den deutschen Sicherheitsmaßgaben entsprechen müssen, daß sie alle gut sind. Welche jetzt das meiste aushält kann man schlecht beantworten da man ja auch immer sehen muss wie sie benutzt werden.

...zur Antwort

Ich rate dir, dich ins Seil zu setzten und erst mal tief durch zu atmen. Meistens hört das Zittern dann auf und man kann neuen Mut schöpfen. Wenn es jedoch sofort wieder weitergeht solltest du dich ablassen und es zu einem Späteren Zeitpunkt nochmal probieren.

...zur Antwort

Ich würde auch besser ne Pause machen. Leider ist es ja so, daß man es nicht direkt mitbekommt wenn man schwanger ist und dann wahrscheinlich noch in den ersten drei Monaten Sport treibt. An sich ist Sport nicht schädlich. Man ist schließlich nicht krank aber Kletter stellt ja auch schon ohne ein neues Leben eine gewisse Gefahr dar. Mach vielleicht etwas nicht so gefährliches.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen erst mal einen kurs in der Halle in deiner Nähe zu machen. Wenn es dir gefällt kannst du ja auch noch einen beim Alpenverein machen. Meistens treffen sich die Leute aus dem Kurs dann regelmäßig und schwupps hast du Leute zum klettern. Viel Spaß!

...zur Antwort

Das ist von Typ zu Typ sehr verschieden. Einigen bringt es was und die Unterarme sind schnell wieder locker. Bei anderen bringt es nichts und sie brauchen einfach nur eine längere Pause. Bei mir ist es so, daß ich mich meistens verletze wenn ich meine Arme direkt nach der Belastung dehne. Ausprobieren hilft!

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, dir eine Schlüsselstelle einer für dich schweren Route zu ausbouldern vorzunehmen. Versuch diese auf verschiedene Arten zu klettern. Wenn du über deinem Leistungsnivea kletterst ist die Gefahr dich zu verltzen bei so einer Aktion eigentlich zu hoch. Auch ist es von vorteil wenn man am Ende ein Erfolgserlebnis hat und nicht niedergeschlagen nach Hause geht.

...zur Antwort

Ich glaube auch nicht daran, daß ein Fragebogen dir hilft wirkliches Talent zu sichten. Was das Talent angeht ist das ja auch eine Sache die nicht unbedingt etwas mit viel Wissen zu tun hat sondern nur das bestimmte Fähigkeiten in einer Sparte besonders ausgeprägt sind. Das erreicht man nur durch abrufen Spartenspezifischer Forderung. Es stellt sich meistens erst später heraus ob man hier wirklich von Talent sprechen kann. Ein Fragebogen kann nur Wissen abfragen!

...zur Antwort
ich mische, und gehe manchmal alleine und manchmal in einer gruppe, weil...

... man in der Halle alleine gehen kann und draußen auf jeden Fall noch einen Partner zum Spotten mitnehmen sollte. Ich würde dir eine Matte zum einrollen empfehlen denn da hast du eine Matte im ganzen die nicht geteilt wird.

...zur Antwort

Ich sehe das eigentlich so ähnlich wie sunny... aber ich würde die Technik nur mit in den Boulderbereich nehmen weil ich dann diese Technik wieder bei anderen Voraussetzungen anwenden muss. Ich würde in der Halle zu diesem Zwech wahrscheinlich alles Bunt mit meiner neuen Technik klettern oder einfache Routen wählen bei denen ich denke, ich könnte die neue Technik anwenden.

...zur Antwort

Absolut wichtig. Hornhaut schützt die Haut vor Verletzungen. Gibt ja immer wieder Kletterer die Fragen wie sie die Hornhaut weich oder sogar wegkriegen aber die haben auch immer mit Blasen und abschürfungen zu tun. Der Körper regulier die dicke der Haut schon sehr gut. Außerdem verlierst du ja auch Hornhaut beim klettern.

...zur Antwort

Sehr wenig. Das hat sich aber schon vor einer Woche abgezeichnet. In der Woche wars noch einigermaßen gefüllt und jetzt ist in der Woche schon alles leer. Am Wochenende ist auch nix mehr los und wenn die Halle an den Festtagen geöffnet hat kann man sich schön gemütlich einen abklettern. Nix los!!

...zur Antwort

Es gibt durchaus sehr schwere Routen mit Riesengriffen. Meistens sind sie mit Riesengriffen sehr stark überhängend oder es ist ein Stückchen Rissklettern dabei. Verallgemeinern kann man das wie alex ja schon schrieb nicht. Wenn du z.B. eine mehrere Seillängen lange Route im 9er bereich klettern willst, dann kann es sein dass da auch wirklich einfache Passagen dabei sind aber die schwierigen machen eben den Hauptteil aus. Objektiv ist sicherlich kein Kleterer der eine Route definiert und ihr eine Zahl gibt.

...zur Antwort

Mach dir erst mal keine Gedanken über deine Kraft. Wenn du in der Lage bist dich aufrecht zu halten kannst du auch klettern. Ich bin mir sogar sicher, daß du wenn du sehr leicht bist sehr gut die Wände heraufkommst. Natürlich musst du erst ein paar mal klettern gehen um wirklich vertraut mit der Belastung zu werden aber ich denke das wird sich schnell einstellen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wie jedes Werbegeschenk. Nicht sehr robust denke ich! Nur für die Tasche würde ich jedenfalls kein Abo abschließen. Da kannst du dir lieber eine richtige Tasche beim Kaufhof kaufen. Das Abo ist sowieso viel zu teuer.

...zur Antwort
Wenn mein Kletterpartner nicht kann, kletter ich auch mit anderen.

Mein Kletterpartner ist eigentlich meine Freundin aber ich habe auch noch einen anderen Kletterpartner mit dem ich etwas schwerer klettern kann. Grundsätzlich macht es aber mit beiden gleich viel Spaß und ich kann aus beiden Partnern viel Erfahrung schöpfen.

...zur Antwort

Ich persönlich finde diese Kombination super. Ich gehe selber viel klettern und ausgleichend dazu laufen. Mir ist zu Beginn aufgefallen das sich dadurch meine Kraftausdauer beim Klettern enorm gesteigert hat. Außerdem ist schafft man sich durch Laufen eine solide Grundfitness die für das Klettern unerlässlich ist! Für mehr grundspannugn hilft Bouldern natürlich aber eigentlich würde ich an deiner Stelle spezifische Übungen dafür zu Hause machen. Hier kannst du sie finden : http://www.klettern.de/service/besser-klettern/klettertraining-vol-ii.286457.5.htm

Viel Erfolg

...zur Antwort

Weil sie dir zeigen wollen wie toll sie sind. Meistens sind das absolute Anfänger die sich den Stuff grade gekauft haben. Die schleppen dann alles mit um allen zu zeigen was sie für tolle Kletterer sind. Dabei weiß ja jeder Kletterer, daß man das alles erst mal die Wand raufschleppen muss. Totaler Quatsch aber man sieht sie immer wieder!

...zur Antwort