Am Ende einer Tour nicht mehr so schnell fahren.
Natürlich gibt es verschiedene Typen von Bremsbelägen. Aber welche interessieren Dich denn nun? Für Scheibenbremsen oder für Felgenbremsen?
Was soll diese Frage? Wenn Du enifach nur Meinung machen willst, ist dies hier nicht die richtige Plattform. Oder erwartest Du tatsächlich eine ernstgemeinte Antwort?
Das von Dir geschilderte Problem ist ein absolut typisches Symptom für eine Gabel mit Elastomer-Dämpfung. Elastomere sind praktisch kleine Stäbchen aus Gummi, die bei Belastung zusammengedrückt werden. Man findet sie oftmals in sehr billigen Federgabeln wie z.B. der Rock Shoy Judy TT. Drei Eigenschaften sind insges.typisch für Elastomergabeln:
Recht gutes, sensibles Ansprechverhalten
Verhärtung bei Kälte
Insgesamt Verhärtung und nachlassen des max. Federweges durch Alterung - Elastomere sollten idealerweise in bestimmten Abständen gegen neue getauscht werden.
Für Asphalt ist eine Vollfederung sinnlos, aber sobald der Untergrund etwas rauher wird, sparst Du damit eine Menge Kraft ein: Die Federung schluckt dann nämlich die Schläge weg, die du sonst mit den Beinen abfangen müsstest. Kraftverlust durch Aufschaukeln beim Pedalieren ist nur bei sehr alten oder billigen Federsystemen (Eingelenker) noch ein Thema.
Hallo Misspiggy! Folgendes würde mir einfallen: - Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren (falls möglich) - Benutze nie wieder einen Aufzug.
Ansonsten iniziieren die Krankenkassen manchmal Sport-Interessengemeinschaften am Arbeitsplatz. Wenn es sowas bei Euch noch nicht gegeben hat, kannst Du Dich ja einfach mal bei den verschiedenen Krankenkasen schlau machen.
Hallo David! Ich hatte vor kurzem eine sehr interessante Webseite entdeckt, die sich mit dem Thema Aerodynamik beim Fahrrad auseinandersetzt. hier sollten Deine Fragen beantwortet werden:
http://www.lustaufzukunft.de/pivit/aero/aerodynamik.html
Hallo Horch! Luftdämpfung ist klasse, da Du eigentlich nur bei dieser Technick die Gabel 100%ig auf Dein Körpergewicht und Deine bevorzugte Dämpfungscharakteristik anpassen kannst.
Wenn Du nicht gerade in Gebieten mit Sandsturmgefahr mit mehr als Tempo 130 unterwegs bist, ist ein Transport auf dem Autodach unproblematisch. Schlimmstenfalls sind halt alle nach vorne gerichteten Flächen mit toten Fliegen verklebt. Aber sollte das jemandem auffallen, kannst Du immernoch behaupten, dass das von Deinem rasanten Fahrradfahrstil her kommt.
Was Du aber auf jeden Fall beachten solltest, ist dass sich der Luftwiderstand Deines Autos deutlich spürbar verschlechtert. Deshalb sind mittlerweile statt der Dach-Fahrradträger solche für eine Heckmontage beliebter
Kann mich meinem Vorredner anschließen: DASS es was bringt, bin ich mir sicher. WIEVIEL es tatsächlich bringt, hängt von Deinem Fahrstil ab. Wenn Du nur easy hincruisen würdest, bringt das nicht so viel wie wenn Du zwischendurch mal ordentlich in die Pedale trittst, sodass auch schonmal die Beine zu brennen anfangen. Sowas ist super Kraftausdauertraining. Ich bin seit Anfang dieses Jahres konsequent nur mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Das sind zwar nur 4km hin und zurück, aber da ich zwischendrin eigentlich immmer ein paar Sprinteinlagen habe, hat sich meine Kondition seitdem spürbar verbessert.
Vom Material her finde ich die Aldi-Klamotten generell ganz gut, aber die Passform ist meistens katastrophal. So sackig, wie die Sachen meistens sind, vermute ich, dass die nicht für Leute ausgelegt sind, die sich ernsthaft soprtlich betätigen.
Ich halte nicht viel von derartigen Marken-Sportgetränken - meiner Meinung nach ist das nur Augenwischerei und Geldmacherei. Wenn Dir eine ausreichende Wasserversorgung wichtig ist, solltest Du vielleicht eher in Erwägung zihen, Dir einen Trinkrucksack zu kaufen. Mit soeinem trinkt man automatisch regelmäßiger und in kleineren Mengen. Und aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich hierbei ohnehin, nur reines Wasser zu verwenden.
Fox-Federgabeln haben allgemein einen hohen Qualitätsstandard, allerdings ist es bei weitem nicht der einzige Hersteller, der gute Gabeln herstellt. Sehr Gute Gabeln gibts auch von Rock Shox, Manitou, Marzocchi und anderen. Was bei Fox auf jeden Fall zu beachten ist, ist dass Du Deinen Garantieanspruch verlieren kannst, wenn Du die Gabel nicht regelmäßig zu Fox einschickst um sie warten zu lassen. Und die regelmäßige Inspektion wird immer ziemlich teuer.
Von der Funktionsweise her so ähnlich wie der Höhenverstellmechanismus bei einem Drehstuhl. Nur mit dem Unterschied, dass die Sattelstütze einfach vom Lenker aus bedient werden kann
Die Kette sowie alle anderen beweglichen Teile schützt Du ganz einfach mit Öl. Wenn Du es ganz genau nimmst, könntest Du Dir im Autozübehörladen noch einen Gummipflegespray besorgen, mit dem Du Deine Reifen präparierst, bevor Du Dein Rad einmottest. Damit kannst Du jedenfalls recht gut das Verhärten und Sprödewerden des Reifengummis verhindern.
Hallo Franck! Das kannst Du nicht anhand der gefahrenen Kilometer beurteilen. Wenn Du z.b. viel im Nassen unterwegs warst, evtl noch ein bischen im Gelände durch den Dreck gefahren bist, verschleißt die Kette um ein Vielfaches schneller, als wenn Du nur bei schönem Wetter auf der Straße fährst. Am besten, DU schaffst Dir eine Kettenmesslehre an, mit der kannst Du genau prüfen, ob Deine Kette fällig ist, oder ob sie noch ein bischen hält. So eine kannst Du schon für ca. 6 Euro zzgl Versand im Internet bekommen.
Scheibenbremsen sind leichter zu warten. Wo man bei einer Felgenbremse immer das Gefummele mit dem Nachjustieren der Bremsbeläge hat, hat man bei einer Scheibenbremse dank automatischer Belagnachstellung immer gleichbleibend hohe Bremskraft.
http://www.mtb-forum.eu/mountainbike-scheibenbremse-t-281-1.html
Für kleiner Ausflüge ist ein Trinkrucksack nicht unbednigt notwendig. Allerdings ist er bei längeren Touren wirkklich Gold wert, insbesondere wenn es draußen extrem warm ist. Allerdings solltest Du ausschließlich Wasser in die Trinkblase einfüllen, sonst wird es sehr schwierig die Blase sauber zu halten. Ein paar Vorteile eines Trinkrucksacks:
- bis zu 3 Liter Fassungsvermögen. Das entspricht vier großen Trinkflaschen
- Man kann immer wieder mal kleine Schlucke zu sich nehmen, wenn der Mund trocken ist. Sehr angenehm!
- Wenn es mal etwas ruppiger bergab geht, muss man nicht befürchten, dass irgendeine Trinkflasche aus der Halterung fliegt.
http://www.mtb-forum.eu/trinkrucksack-t-40-1.html
Bei Fox-Gabeln musst Du auf die Kosten achten, die auf Dich zukommen. Das Problem dabei ist nucht nur, dass sie in der Anschaffung sehr teuer sind, Fox-Federgabeln must zu zudem in regelmäßigen Abständen direkt von Fox teuer warten lassen, wenn Du nicht Deinen Garantieanspruch verlieren willst. Wesentlich besser sieht es da z.B. bei Rock Shox aus. Da hast Du 1.: nicht solche Auflagen und 2.: können Wartungsarbeiten auch von Deinem Radhändler erledigt werden, ohnen dass die Garantie erlischt. Bei Fox muss die Gabel immer zur Deutschlandvertretung eingeschickt werden.
Pauschal lässt sich das schlecht beantworten, besser wäre es, wenn Du Dir z.B. einen Federgabel-Testbericht ansiehst und danach entscheidest. Allerdings kannst Du die Güge einer Federgabel grob schonmal anhand der verwendeten Technik einschätzen:
Einfache Federgabeln haben eine Elastomer-Dämpfung. Hier befinden sich kleine Gummi-Stäbe in der Federgabel, die bei Belastung zusammengedrückt werden. Diese Prinzip hat zunächst recht gute Federeigenschaften, allerdings härten die Elastomere Schnell aus und müssen ersetzt werden.
Federgabeln mit Stahlfeder sind wartungsarm und idr. recht zuverlässig. Allerdings kann man sie nur schlecht an das Körpergewicht des Fahrers anpassen, zudem sind sie relativ schwehr.
Federgabeln mit Luftdämpfung lassen sich optimal an das Körpergewicht anpassen und sind leichter, als Stahlfedergabeln. Allerdings besteht die Gefahr, dass sie undicht werden.