Hallo Beachboy!
Ich klettere selbst mit Schuhen mit starkem Downturn, also für flacheres Gelände und Reibung hat man mit einem Schuh wie dem Solution oder ich mit meinem Feroce von Scarpa verloren... das liegt daran, das man für Reibungsrouten die komplette Sohle verwendet, und da der Solution (und auch der Feroce) eine Kralle hat, tritt man ausschließlich mit der Fußspitze an, deswegen wird man in Reibungsklettereien seine Probleme haben. Falls du mit flach senkrecht meinst, ja, dort passt alles, mit solchen Schuhen geht alles, außer Reibung!
Doch würde ich das mit dem kauf des Solution nochmal überdenken: Der Schuh ist in erster Linie fürs bouldern (weiche, dünne und sensible Sohle, reibt sehr schnell ab), und die Ösen, durch welche das Band zum verschließen geführt wird, ist aus normalem Stahl und rostet sehr schnell, dadurch reißt in den meisten Fällen das Band! Für die Halle etc. wäre er sowieso Schade.
Aber natürlich ht der Schuh auch Vorzüge:
In ihm sind 3 patentierte LaSportiva-Schuhtechnologien verbaut: 1. P3 (Permanent Power Platform): Garantiert langfristigen Erhalt von Leistenform und Vorspannung für optimalen Kraftschluss von Ferse und Zehen
2. Lock Harness: Vierseitige Fixierung des Fußes im Schuh wie mit einem Tapeverband, damit du beim hooken nicht aus dem Schuh rutschst.
3. Fast Lacing System: Das superschnelle Verschlusssystem.
Zum Kauf: Falls du noch keine LaSportiva´s hast, kaufe sie im Laden, wg. größen!
Bei uns unter den Boulderfreunden gilt zum Schuh: Hate it or love it!
Hoffe ich konne helfen, lg, niggo