Ich denke eher nein, wenn es sich nicht um Frühförderung für Wettkämpfe handelt. Allerdings sehe ich das eher kritisch, denn zumindest bei Laufwettkämpfen sehe ich immer extrem motivierte und ehrgeizige Kinder, die man nicht noch zusätzlich anstacheln muss.
Ich würde mal sagen, das kommt auch auf das Pferd an, denn das muss Lärm und Action gewöhnt sein. Frag doch mal den Reitlehrer, ob er meint, dass es schon geht.
Jeder Mensch hat ein Six, bzw. Eight Pack, man sieht es nur bei den meisten nicht, weil zu viel Fett darüber ist.
Das ist nicht unbedingt nötig, man kann auch mit Wettkampfschuhen trainieren.
Bei den längsten Strecken kann man auch noch am meisten rausholen, meist ist jedoch bei den meisten Sportlern schwimmen die schwächste Disziplin, da heißt es Kraft haushalten und nachher das Feld von hinten aufrollen.
Ich denke mal, dass es für Dich einfach noch eine ungewohnte Bewegung und Belastung ist. Ich würde ganz langsam laufen und wichtig ist, dass Du die richtigen Schuhe für Dich hast. Lass Dich in einem Fachgeschäft beraten, es sollte eine Laufanalyse gemacht werden und nicht der modischste Schuh verkauft werden. Nach dem Laufen kannst Du dehnen, aber immer nur bis zur Schmerzgrenze, es sollte nicht weh tun.
ich dann mein Tempo finden kann, außerdem sind meine Trainingszeiten immer wieder anders und ich laufe gerne und überlege mir dabei manche Lösungen für Probleme, das geht allein am besten.
Ich würde sagen eher dünner, denn die dicken Matten sind gut bei Wurftechniken, aber die wirst Du zu hause kaum ausführen ;-) Die dünnen Matten isolieren, dass der Boden nicht zu kalt ist und man kann noch ein Handtuch darauf legen wegen dem Schweiß.
Ich mache vor einem Wettkampf immer alles gleich, zur selben Zeit aufstehen, ein paar Übungen, dehnen, eine Kleinigkeit essen und natürlich mein Glückstrikot.
Bekannte von uns tragen eine Brille unter dem UVEX Helm und Brille, man sollte eine möglichst kleine Sehbrille haben, dann passt sie auch unter die Schutzbrille. Probier das auf jeden Fall im Geschäft aus.
Wichtig ist das richtige Tapen. Wenn es nicht richtig gemacht wird, dann schadet es eher als es hilft. Der Nachteil ist, dass der Körper sich daran gewöhnen kann und selber die Belastungen nicht mehr auffangen kann.
Gratuliere, das klingt doch schon mal gut. Nun ist die Frage ob es wirklich noch Speckröllchen sind oder ob es "überschüssige" Haut ist. Die Haut ist natürlich etwas überdehnt und hängt jetzt wahrscheinlich ein bisschen, da hilft nur Geduld.
Beides ist der Fall, es kommt jedoch auf die persönlichen Voraussetzungen an. Man kann mit Training viel erreichen aber es ist auch eine genetische Disposition vorhanden.
Ich denke mal, dass Kinder immer beweglicher sind und auch nicht so verletzungsanfällig sind wie Erwachsene. Aber Kampfsport ist auch nicht so risikoreich, wenn es nicht um Vollkontakt geht. Man sollte sich vorher gut aufwärmen.
Ich würde den Kampfsport wählen, weil es abwechslungsreich ist und Körper und Geist schult. Was aber nicht heißt, dass Du kein Krafttraining machen sollst.
Du meinst sicherlich Argumente, die für den Boxsport sprechen. Vielleicht kannst Du mal ein Probetraing machen, bei dem die Eltern sich mit dem Trainer unterhalten können und erfahren, dass Boxen nichts mit Prügeln zu tun hat. Viellicht können sie sich auch mit einem anderen Kampfsport mehr anfreunden, etwa Karate oder Kickboxen, denn dabei geht es auch um Fitness und Körperbeherrschung.
Ich würde auch etwas dehnen aber nicht zu sehr entspannen, denn dannn fällt es schwer wieder Tempo zu bekommen. Ich befürchte mal, dass Du beide Läufe nicht optimal laufen kannst, denn entweder verausgabst Du Dich beim ersten Lauf und bist dann platt, oder Du nimmst den ersten Lauf als lockeres Einlaufen und kannst den zweiten Lauf Gas geben. Trotzdem alles Gute!
Ich würde auch erst mal mit der richtigen Ernährung, schwimmen und eventuell nordic walking versuchen etwas abzunehmen, denn sonst ist die Belastung auf Deine Gelenke schon ziemlich hoch.
Wenn man gepflegte Füße ohne Fußpilz hat spricht nichts dagegen, ebenso wie beim Kampfsport, aber die Füße sollten sauber sein, denn wer hat schon gerne müffelige Füße im Gesicht? Wer das nicht mag sollte leichte Gymnastikschläppchen anziehen, denn mit denen hat man auch ein gutes Gefühl und die Füße sind eingepackt.
Laufen und Radfahren zum Fett verbrennen und Crunches für den Bauch, bzw. die Muskeln. Du kannst auch Liegestützen machen und für die Koordination die Übungen auf einem Zirkeltrainingsplatz im Freien machen.